Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weisse Asseln, Ofenfischchen und Bohnenkäfer wie verfüttern?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weisse Asseln, Ofenfischchen und Bohnenkäfer wie verfüttern?

    Hallo zusammen,
    ich möchte meinem kleinen Chamaeleo jacksonii jacksonii weibchen (KRL 3-4 cm) ja eine breite Palette an Futter anbieten.
    Bisher hat sie nämlich nur Drosophila gefressen und da ist ja nicht so viel dran...

    Mikroheimchen mag sie nicht und an Terflys traut sie sich irgendwie noch nicht ran.

    Jetzt habe ich Buffalowürmer, Weisse Asseln, Ofenfischchen und Bohnenkäfer gekauft.

    Die Würmer waren zum verfüttern kein Problem, einfach in die Schale und da blieb er dann bis sie ihn entdeckt hat.

    Aber habt ihr vielleicht Tipps, wie ich die Anderen am besten verfüttere?
    ...am besten so, dass es irgendwie nachvollziehbar bleibt, wieviel sie gefressen hat...

    Danke und Grüße

  • #2
    Hallo,

    Speziell zu den Ofenfischen wäre ich da auch sehr dran interessiert.

    Bezüglich Grillen ist ja klar, aber in wie weit lassen sich die oben genannten eigentlich gut runterkühlen um die weniger wuselig verfüttern zu können?

    Grüße
    Mirac
    Ok, ich könnts ja auch einfach mal ausprobieren
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #3
      Wo ist das Problem mit den Ofenfischchen? Eierkarton über einer Plastikdose ausschütteln, einpudern, benötigte Menge ins Terrarium kippen und gut ist.....
      Buffaloes würd ich aufgrund ihres Besiedlungspotenzials nur aus einem hohen Becher bzw. per Pinzette verfüttern. Wird beides nicht angenommen würd ich von einer verfütterung absehen.

      Weisse Asseln: Man nehme einen Deckel von einem Gurkenglas oder so, fülle ein wenig Substrat mit Asseln da rein... Dann sprüht man das ganze klatschnass woraufhin die Asseln nach oben flüchten. Diese Schale hängt man nun an eine Sinnvolle Stelle im Terrarium und wartet. Idr lernen die Pfleglinge das recht schnell.

      vG
      Timo
      Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 18.05.2007, 18:49.
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        das " Problem " ( zumindest mein persönliches ) liegt bei der Schnelligkeit und der blöden Angewohnheit von Ofenfischen sich umgehend in die kleinsten Ritzen zu flüchten.

        Und ich finde die vermehren sich unangenehm gut bei passendem Klima im Terrarienzimmer . .

        Gruß Mirac
        Agama lionotus dodomae
        Agama lionotus lionotus
        Agama agama
        Stenodactylus sthenodactylus
        Bunopus tuberculatus
        Pog.vitticeps
        Epicrates c.cenchria


        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

        Kommentar


        • #5
          Immer schön in Maßen verfüttern und gut... Ich verfütter die Viecher an alle meine Pfleglinge und in keinem Terrarium überleben die lang genug um sich zu vermehren.
          Im Terrarienzimmer rennt mir zwar immer wieder mal ein Fischchen über den Weg, das dürfte aber mit meinem sorglosen Umgang beim verfüttern zusammenhängen

          Das mit dem Verstecken kann ich im übrigen absolut nicht nachvollziehen. Bei mir wuseln die Viecher erstmal eine ganze Zeit umher bevor die mal irgendwann anfangen sich zu verstecken. Ich kühl die aber auch nicht runter oder so. Die kommen direkt mit Betriebstemperatur (39°C ) ins Terrarium.

          Runterkühlen würd ich einfach mal probieren. Sollte grad bei der Thermophilen Art eigentlich prima klappen. Ich schätze die Viecher allerdings grad wegen ihrer Wuseligkeit und habs deshalb nie probiert

          viele Grüße
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            super, danke !!
            Das mit den Asseln werde ich gleich mal probieren morgen!

            @Timo, was einst du mit dem Besiedlungspotential bei den Bufallos?

            Und die Ofenfischchen dann einfach in einen Behälter? Können die nicht an Wänden hochkrabbeln sobald die nicht komplett glatt sind?

            ...mein nur wegerm nachvollziehen, ob sie die dann nun gefressen hat oder nicht...

            Kennt sich noch jemand mit Bohnenkäfern aus?

            Danke fürs Antworten

            Kommentar


            • #7
              Buffaloes haben die unangenehme eigenschaft sich überall einzuschleichen und vor allem auch zu vermehren Die machen dann im Extremfall auch nicht vor Lebensmittelvorräten halt. In meinen Augen sollte man die Viecher wirklich nur unter strenger Aufsicht verfüttern und halten.

              Die Ofenfischchen wie schon gesagt einfach über einer Plastikschale ausschütteln, einstäuben und dann die Fischchen direkt ins Becken. Die Jagd ist eröffnet.

              Bohnenkäfer habe ich zwar auch , aber noch nie verfüttert. Würd ich aber ähnlich der Ofenfischchen handhaben.

              vG
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                ich verfüttere die Ofenfischen aus einer kleinen Petrischale. An den glatten Wänden der Schale kommen sie nicht hoch.

                Gruß Toran

                Kommentar


                • #9
                  Ich verfüttere Ofenfischchen meist aus Futternäpfchen aus dem Nagerbedarf, die oben etwas nach innen gebogen sind. Z.B. sowas hier: https://www.rodipet.de/shop_ch/cgi-b...rtnr=13850&all=
                  sigpic

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X