Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Insect Vitamin Jelly

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
    Schon wieder ein Kleinfresserhalter, der ohne Wiesenplankton auskommenmöchte?
    Werde ich jetzt an Ort und Stelle erschlagen?

    Nee, ihr habt ja Recht mit dem Wiesenplankton.
    Ist im Neubau aber schlecht, da kann man max. Hund "AA" keschern.

    Naja, Garten ist ja auch noch da.

    Wo wir beim Thema wären: hat jemand eine kleine Bauanleitung für einen Kescher?

    Sind ja etwas preisintensiv...

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Sandor Beitrag anzeigen
      hat jemand eine kleine Bauanleitung für einen Kescher?
      irgendwo bei deters-ing.de ................

      gardinische Grüße

      Kommentar


      • #18
        ^^

        grauenhafte Seite...

        Für alle die nicht suchen wollen:

        Klick


        Danke Amb!


        kollapsale Grüße

        Kommentar


        • #19
          hat schonmal jemand diese lichtfallen gebaut bzw diese fertige Lichtfalle eines großen Zoozubehörshops eingesetzt?
          Würd mich mal interessieren wie diese so sind.

          Kommentar


          • #20
            Kommt drauf an, wo man wohnt. Am Waldrand recht erfolgreich-aber eine Nacht ist nicht mit der Ausbeute von 1 h Wiesenplanktonfang vergleichbar.
            (primitive Eigenkonstrukte)
            Man hat halt mehr größere Nachtschmetterlinge.
            Mit gutem Kescher, guter Technik und der richtigen Wiese kannst Du damit im Handumdrehn genug Futter auch für viele Terrarien mit kleinen Bewohnern fangen.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              @ MrCus

              Ich hab mir auch sowas gebastelt, mit Plexiglas und einer Röhre aus einem Scanner.

              Funktioniert, leider muß ich diese auf dem Balkon aufhängen, wie gesagt, Neubaugebiet...

              @ Ingo

              fütterst du dann auch die garantiert vorkommenden Zecken mit?


              saugende Grüße

              Kommentar


              • #22
                problem bei mir sind weniger die Zecken als dass im Kescher dann mehr Gras und Blüten sind als Viecher.. vermutlich stell ichmich zu doof an

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
                  problem bei mir sind weniger die Zecken
                  Daraus entnehme ich plausibel: "Aussieben"

                  Oder?

                  Kommentar


                  • #24
                    Ja, Zecken stören mich nicht. Habe noch keine an meinen Viechern gefunden.
                    Das Gemüse stört ebenso wenig. Wichtig ist, den Fang in größere Gläser umzufüllen, so dass die Insekten nicht zerquetscht werden. Das ganz stellt man am einfachsten komplett ins Terrarium.
                    Ein grobes (3-8 cm Maschenbreite) Netz vor der Unter- und Oberseite des Keschers hilft das reduzieren, reduziert aber auch die Ausbeute.
                    Also verlasse ich mich auf meine Technik: Nicht zu tief eintauchen, nicht zu rupppig. Dann hält sich dass Gemüse in Grenzen.
                    Derzeit ist die Ausbeute bombastisch udn sättigt bei mir auch Echsen über 25 cm.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen

                      Ein grobes (3-8 cm Maschenbreite) Netz ....


                      Derzeit ist die Ausbeute bombastisch udn sättigt bei mir auch Echsen über 25 cm.

                      Gruß

                      Ingo

                      Hi Ingo - noch früh am Morgen, was ?

                      Das glaube ich, daß deine Echsen davon satt werden. Bei einer Maschenweite von 8 CM dürfen die hängenbleibenden Insekten alle Weta-Format haben - oder ?

                      Schaffen Deine Jungtiere das auch schon :-))

                      Späßle g´macht.

                      Schöne Pfingsten

                      Gruß Stefan L.

                      Kommentar


                      • #26
                        hi Stefan,

                        wirklich noch früh am Morgen, was
                        Ingo meinte 3-8cm Maschenweite nicht für den Kescher, sondern für trennen vom im Kescher gefangenen Tieren vom "Gemüse": Ingo leert den Kescher über dem Groben Sieb aus. - Das Gras/Blätter/Blüten bleibt in dem groben Sieb hängen, während die Insekten ins Glas durchfallen und verfüttert werden.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
                          hi Stefan,

                          wirklich noch früh am Morgen, was
                          Ingo meinte 3-8cm Maschenweite nicht für den Kescher, sondern für trennen vom im Kescher gefangenen Tieren vom "Gemüse": Ingo leert den Kescher über dem Groben Sieb aus. - Das Gras/Blätter/Blüten bleibt in dem groben Sieb hängen, während die Insekten ins Glas durchfallen und verfüttert werden.


                          Hi,

                          ist wohl in der Tat noch früh am Morgen ;-)
                          Als Entschuldigung kann ich vorbringen, daß mein Brillenputztuch mal gewaschen werden müßte - daher zur Zeit am PC etwas eingeschränkte Sicht meinerseits :-))

                          Gruß Stefan L.

                          PS: Ich fange mein Wiesenplankton anders - ohne Netze.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Stefan L. Beitrag anzeigen
                            PS: Ich fange mein Wiesenplankton anders - ohne Netze.
                            Sprich!

                            bin für jede Hilfe dankbar.

                            Kescher ist nämlich bereits im Bau...

                            Kommentar


                            • #29
                              Da wär ich auch interssiert, was interessantes zu hören. Klopfschirm udn Bodenfallen verwende ich auch ab und an. Meist geringe Ausbeute-es sei denn, man erwischt zB einen Baum mit ordentlichem Frostspannerbefall.

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #30
                                Ich benutze ebenfalls eine klassische Methode und nicht Geheimnisvolles.
                                Gößeres – nicht großes – Schraubglas mit einem großen Trichter der in ein entsprechendes Loch im Deckel gesteckt wird. Im Glas noch etwas trockenes Gras – fertig.

                                Vorteile:
                                Langsamere Insekten wie Raupen oder Käfer und besonders Spinnen können damit schnell aufgeschöpft bzw. in den Trichter geschubst werden. Geht mit etwas Übung echt fix.
                                Man hat fast nur das im Glas, was man auch möchte.
                                Kein sieben zu Hause. Einfach den Trichter rausziehen und das Glas ins Terrarium stellen.

                                Nachteile:
                                Für Heuschrecken und für Fluginsekten kaum geeignet.
                                Der Fang wird in dem Maße schwieriger, je höher die Wiese ist.
                                Fangmenge bleibt geringer als beim Keschern.

                                Da ich relativ wenig Tiere habe, komme ich mit dem „Trichter-Glas“ aber auch gut hin.


                                Gruß Stefan L.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X