Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Insect Vitamin Jelly

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo,
    ich habe mit dem Keschern auch nicht den richtigen Dreh heraus, und ernte auch meistens (zumindest ab Frühsommer) Gräser.
    Mit dem Klopfschirm komme ich besser zurecht, und ich habe in der Handtasche immer einen Exhaustor für Kleinmengen.
    Größere Grashüpfer werden von Hand gefangen.
    Bodenfallen ist ein guter Tipp, da bin ich noch nicht drauf gekommen. Wahrscheinlich, weil ich ein Bodenfallen-Nacktschnecken-Trauma habe seit meinem Bodenkundepraktikum. Werde es dann mal ohne Formalin versuchen. Deckst Du die Fallen ab gegen Spitzmäuse und Schnecken?
    vG
    Andrea

    Kommentar


    • #32
      Zitat von aspera Beitrag anzeigen
      Bodenfallen ist ein guter Tipp
      Kann mal einer erklären wie sowas aussieht?

      Exhaustor hab ich ne Anleitung gefunden, dazu nicht.


      bastelnder Gruß

      Kommentar


      • #33
        Bodenfallen

        Hallo!
        Die, die wir im Bodenkundepraktikum genommen haben, waren einfach Marmeladegläser, die so eingegraben wurden, dass der Deckelrand mit der Bodenoberfläche abschließt. Kannst ja etwas größere wählen.
        Da leider ohne Abdeckung, so dass auch Spitzmäuse und Mäuse herinfielen und mit Formalin drin.
        Das macht man natürlich nicht, wenn man Futtertiere fangen möchte. Als Abdeckung würde ich ein Netz oder Gitter nehmen mit einer Maschenweite von etwa 5mm.
        Ich ärgere mich immer noch, dass ich da nicht schon vor langer Zeit darauf gekommen bin - mit riesengroßer Wiese hinterm Haus, ohne Hunde, Dünger oder Autoverkehr...
        vG
        Andrea

        Kommentar


        • #34
          Bodenfallen: 5l Eimer nehmen, Boden rausschneiden und durch Gaze ersetzen. Aus Volierendraht mit 1 cm Maschenbreit einen 3-10 cm hohen Ring formen, der etwas weiter ist, als der Eimer oben und oben mit einem Plastikstück abdecken (festkleben). Eimer eingraben, dabei Loch tiefer als den Eimer wählen (Regenablauf) und Eimeroberkante Gant knapp unter der Erdoberfläche enden lassen. In den Eimer ein Stück Obst und ein Stück Fisch legen. Einen Normalen Deckel mit großem Loch in der Mitte aufsetzen (= innen überstehender RAnd, Fluchtschutz) Dann den auf dem Volierengitterring stehenden Deckel aufsetzen, so kommt keine Maus rein und die Insekten und Co krabbeln von der Seite durch das Gitter (Abdeckgitter sind weniger gut, da hangeln sich die Tierchen eher entlang.
          Je nach Standort fängt das Asseln, Ohrwümer, Laufkäfer und anderes.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #35
            Hallo Ingo,
            danke für die Hinweise.
            Wenn ich einen 5-Liter-Eimer eingrabe, fange ich meine 80jährige Vermieterin, wenn sie in den Garten geht. Das möchte ich nicht, da ich Wert auf ein gutes Verhältnis lege.
            Ich bleibe doch lieber bei Einmachgläsern.
            Stehen Laufkäfer nicht (fast?) alle unter Naturschutz und dürfen nicht verfüttert werden.
            vG
            Andrea

            Kommentar

            Lädt...
            X