Hallo,
wenn mir einer prophezeiht hätte, dass ich die Anatomie von Regenwürmer lese:wall:
Regenwürmer sondern zur Abwehr einen Schleim ab, dieser soll für einige ihrer Feinde wenig schmackhaft sein. Das wäre ein Schutz der ansonsten wehrlosen Regenwürmer.
Ich möchte gern wissen, ob dieser Schleim für Echsen schädlich ist?
Was für Erfahrungen gibt es?
Kann es zur Schädigung, zum Beispiel an der Schleimhaut oder im Verdauungstrakt kommen?
Kann das Tier durch diesen Schleim ersticken?
Wenn ein Reptil zum Beispiel einen Tauwurm frißt, ist die Größe als bedenklich zu sehen?
Würde das Reptil instinktiev einen bestimmten Regenwurm verweigern?
Unter SUCHEN fand ich leider keine Themen.
In Futter-Literatur für Reptilien geht es um Regenwurmzucht aber nicht um Schaden durch diese.
Regenwürmer in der Natur sind wahre Schätze.
Danke
Smaragd
meine Erfahrungen beschränken sich auf die Fütterung einer Zacken-Erdschildkröte (Geoemyda spengleri), die frißt allerdings auch Nacktschnecken ohne Probleme.
wenn mir einer prophezeiht hätte, dass ich die Anatomie von Regenwürmer lese:wall:
Regenwürmer sondern zur Abwehr einen Schleim ab, dieser soll für einige ihrer Feinde wenig schmackhaft sein. Das wäre ein Schutz der ansonsten wehrlosen Regenwürmer.
Ich möchte gern wissen, ob dieser Schleim für Echsen schädlich ist?
Was für Erfahrungen gibt es?
Kann es zur Schädigung, zum Beispiel an der Schleimhaut oder im Verdauungstrakt kommen?
Kann das Tier durch diesen Schleim ersticken?
Wenn ein Reptil zum Beispiel einen Tauwurm frißt, ist die Größe als bedenklich zu sehen?
Würde das Reptil instinktiev einen bestimmten Regenwurm verweigern?
Unter SUCHEN fand ich leider keine Themen.
In Futter-Literatur für Reptilien geht es um Regenwurmzucht aber nicht um Schaden durch diese.
Regenwürmer in der Natur sind wahre Schätze.
Danke
Smaragd
meine Erfahrungen beschränken sich auf die Fütterung einer Zacken-Erdschildkröte (Geoemyda spengleri), die frißt allerdings auch Nacktschnecken ohne Probleme.
Kommentar