Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehl- oder Getreideschimmelkäfer?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehl- oder Getreideschimmelkäfer?

    Hallo zusammen,

    ich hatte dieses Thema erst bei den Geckos stehen, aber vielleicht passt es besser hier her...

    Ich halte derzeit 1.2 Phelsuma abotti checkei und würde auch gerne
    eine "Polizei" ins Glasterrarium mit einsetzen.
    Mein Favourit sind Weisse Asseln, da mir die Schwarzkäfer für die Phelsumen
    zu groß sind (beim Chamäleon klappts super).

    Allerdings habe ich mich auch gefragt, ob Mehlkäfer oder
    Getreideschimmelkäfer dafür auch geeignet wären?

    Grüße

  • #2
    Ich pers. würde bei den Asseln bleiben.

    Aus einem einfachen Grund (ich halte keine Phelsumen, deswegen nur meine Vermutung) :

    deine Phelsumen sind tagaktiv.
    Meine Mehlkäfer wuseln den ganzen Tag in der Box umher.

    Ich denke, das sich die Phelsumen nachts durch die Käfer gestört fühlen.
    Auch fressen sich meine Mehlkäfer sowie auch die Würmer durch eine Heimchenschachtel problemlos durch.

    Mir gibt das zu denken.


    anknabbernde Grüße

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Getreideschimmelkäfer sind nur die zweitbeste Idee.
      Diese sind wahre Ausbruchskünstler und als Lebensmittelschädlinge zu bezeichnen, die du früher oder später auch in deinen Vorräten finden dürftest.

      Gruß Ingo v.

      Kommentar


      • #4
        Ok vielen Dank!!

        ...dann werde ich wohl wirklich bei den Asseln bleiben


        Grüße

        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingo,

          Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen

          Getreideschimmelkäfer sind nur die zweitbeste Idee.
          Diese sind wahre Ausbruchskünstler und als Lebensmittelschädlinge zu bezeichnen, die du früher oder später auch in deinen Vorräten finden dürftest.
          kennst Du Fälle, wo dies passiert ist? Als wie hoch ist das Risiko einzustufen?

          viele Grüße
          Martin

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            in den eigenen Lebensmittel bisher ( noch ) nicht aber dafür in denen meiner Nager.
            Und im Wäschekorb . . .

            Ehemals in 1 nem Fauchschaben - Zuchtbehälter eingesetzte wenige Käfer finden sich mittlerweile in sämtlichen Zuchten einschließlich d. der Diplopoden wieder.

            Vorteil : Sämtliche Behälter top aufgeräumt ohne Exkremente, Milben ect..

            Nachteil : Regelmäßige Kontrolle und aussortieren bei den Behältern nötig wenn die Käfer mal wieder überhand nehmen.
            Und das geht schnell. . .

            Grüße
            mirac
            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar

            Lädt...
            X