Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen vernichten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchen vernichten

    Hi!

    Eventuell eine etwas ironische Frage wie man Heimchen vernichtet, da man sie ja zum Zweck kauft sie zu verfüttern. Jedoch ist es einige male vorgekommen, dass das ein oder andere Heimchen aus der Packung sprang und derart schnell unter einen Schrank lief, dass ich keine Chance hatte es noch einzufangen/zu zerquetschen.

    Theoretisch wäre es mir egal gewesen, wenn ich gestern abend nicht plötzlich ein zirpen in meiner Wohnung gehabt hätte. Als ich mein Ohr an die Packungen hielt und da niemand gezirpt hat, habe ich den Fernseher auf lautlos gestellt und musste zu meinem Ekel feststellen, dass ein Heimchen hinter meinem Kühlschrank saß.

    Wäre theoretisch ja nichts schlimmes, wenn ich irgendwann überhaupt große Heimchen gekauft hätte, doch ich hatte immer kleine. Demnach hat dieses Ding sich ganz schön entwickelt und sich groß gefressen.

    Nicht nur das, ich hatte es dann mit Insektenspray vernichtet, da ich es nicht erschlagen wollte. Wollte wissen, ob es wein Weibchen o. Männchen ist. Tja wie soll es anders sein, es ist ein Weibchen gewesen.

    Nun habe ich Angst, dass dieses Ding irgendwo Eier gelegt hat und ich in einiger Zeit eine böse Überraschung erlebe. Möchte nun wissen, was ich schon mal zur Vorsicht tun kann .. gibt es evtl. so Art Heimchenfallen die man auslegen kann oder wirkt Ameisengift (gibt es auch so Zeug das man irgendwo hinlegt)??

    Habt ihr da einen Tipp? Blöde Frage: Könnte ich die Eier entdecken oder sind die zu klein? Wenn ja, wo könnte ich mal nachsehen?

    panische Grüße

  • #2
    Die Eier findest Du nicht.
    Was Du getötet hast, war vielleicht ein Weibchen, was gezirpt hat, natürlich ein Männchen.

    Ein zirpendes Heimchen?
    Mann, hast Du Sorgen.
    Wird immer mal wieder vorkommen und wird auch immer mal etwas mehr als ein Zirper sein.
    Wirklich dauerhaft vermehren tun sie sich aber nur in feuchtwarmen Räumen. Ein Terrarienraum ist ein Risiko. Eine Backstube auch.
    In den meisten Wohnräumen bilden Heimchen aber keine sich dauerhaft vermehrenden Bestände.

    Lass Dir das von jemandem sagen, der seit 2001 erfolglos versucht, die sich fleissig vermehrenden Kurzflügelgrillen in seinem Terrarienraum auszurotten. Nicht mal ein Umzug half. In den anderen Räumen des Hauses vermehren sie sich dennoch nicht.


    Gruß

    Ingo

    P.S.: Nutz mal die Suchfunktion mit Stichworten Heimchenfalle/Colaflasche
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
      Ein zirpendes Heimchen?
      Mann, hast Du Sorgen.
      Wird immer mal wieder vorkommen und wird auch immer mal etwas mehr als ein Zirper sein.
      Wirklich dauerhaft vermehren tun sie sich aber nur in feuchtwarmen Räumen. Ein Terrarienraum ist ein Risiko. Eine Backstube auch.
      In den meisten Wohnräumen bilden Heimchen aber keine sich dauerhaft vermehrenden Bestände.
      Ansichtssache!!!
      Ich halte Heimchen für potenzielle Schädlinge
      und würde sie deshalb genausowenig als Futter verwenden
      wie Kurzflügelgrillen.

      vorbeugende Grüße Peter

      Kommentar


      • #4
        Hallo Punkti,

        was Ingo damit sagen will: Nur die männlichen Heimchen zirpen, um die Weibchen auf sich aufmerksam zu machen. Also hast du dich bei dem Heimchen hinterm Kühlschrank entweder verguckt, oder es war nicht das einzige entflohene, dass auswachsen konnte.

        Schau mal hier: http://hw-terra.de/502254955c0d60e2e...85d110c71a.php

        habe schon von mehreren gelesen, dass diese Klebefallen gut was nutzen!

        lg
        Conny

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Lass Dir das von jemandem sagen, der seit 2001 erfolglos versucht, die sich fleissig vermehrenden Kurzflügelgrillen in seinem Terrarienraum auszurotten. Nicht mal ein Umzug half. In den anderen Räumen des Hauses vermehren sie sich dennoch nicht.
          Dann hast du natürlich auch erhebliche Vorteile, da du dir die Kosten für die Futtertiere sparen kannst!
          Verkaufst du auch

          Mfg
          Daniele

          Kommentar


          • #6
            Das ist der einzige positive Aspekt: Wenn ich Grillen brauche, klopfe ich einfach einen an beliebter Stelle liegenden Wildschweinschädel aus. 10-50 sind immer drin.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hmm .... seltsam. Denn das Ding hatte definitiv einen Stachel und hat gezirpt. Oder haben die Männchen auch so einen Spitz hinten? Ich habe mich mit den Geschlechtern noch nicht genau auseinander gesetzt.

              Ich werde sie auch nicht mehr als Futtertiere nehmen. Habe erst vor einiger Zeit hier gelesen, dass manche richtige Plagen zuhause hatten.

              Wenn es einen nicht stört die Wohnung mit Heimchen zu teilen - ok. Für mich ist es jedenfalls ein Problem. Ist auch eine Mietwohnung und wenn diese Dinger sich dann in einer 46 m² ausbreiten und meine Nachbarn das mitbekommen - Jipi ....

              Kommentar


              • #8
                Hallo.
                Ingo Du überraschst mich immer wieder mit skurrilen bis genialen Einfällen. Mir ist auch schon mal aufgefallen, dass sehr große Weibchen von Steppengrillen durch Aneinanderreiben ihrer Flügelstummel oder wie man das auch bezeichnen will ein leises Geräusch verursachen können, das aber anders klingt als das nervtötende Zirpen der Männchen. Bei adulten Grillen kann man leicht anhand des Legestachels die Weibchen aussortieren und in einem solchen Zuchtansatz kann ich gelegentlich ein solches Geräusch hören. Das Thema ungewollte Futtertierzucht kann evtl. in einem Mietshaus zu erheblichem Ärger führen. Ich konnte bei mir aber eine ungewollte Vermehrung in der Wohnung noch nciht feststellen. Trotzdem verfüttere ich Heimchen nur im Notfall, wenn gerade nichts anderes verfügbar ist. Ein Ausbruch kann sicher verhindert werden, wenn mit Heimchen in der Badewanne manipuliert wird. Steppengrillen und Mittelmeergrillen vermehren sich definitv nicht in der Wohnung. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Ja ich gehe auch auf den Balkon um die Heimchen in die Futterdose zu geben (zum Bestäuben), nur zwei sind mir aus dem Terrarium gesprungen. Ich war nicht schnell genug die Türe zu zumachen als sie wild rumgesprungen sind u. dann waren sie draußen. Also ich mich grad bücken will um das Ding noch zu erschlagen ... war es sofort unterm Schrank verschwundne (wo das Terrarium drauf steht) u. die Regale sind an der Wand angebohrt .. somit kann ich die nicht vorziehen ;D

                  Wie gesagt bin ich mir sicher mich nicht verschaut zu haben. Ich habe extra das Heimchen mit Insektenspray vernichtet damit ich noch prüfen kann ob es ein Legerohr hat oder nicht .. und aufgefallen ist es mir wegen des Zirpens. Wenn ich direkt davor stehe ist es auszuschließen, dass ich mich verhört habe ... es war ja sehr klar und deutl. zu hören. Ein zweites Heimchen wäre eine Möglichkeit .. wenn sich dieses an der Rückseite vom Kühlschrank wo eingenistet hat .... aber das ist mir noch egal ... da mich das Weibchen beunruhigt .. da es ja Eier legen hat können .... und um das gehts mir ja ... dass sich die Viecher jetzt nicht anfangen zu vermehren.

                  @ Conny:
                  Wieviele von diesen Fallen sollte man denn da verbreiten bzw. sollte ich das nur in dunkle Ecken legen .. da sie sich ja meist dort verkriechen?? Möchte jetzt schon vorsorgen, kann das Risiko nicht eingehen ... (hätte meiner Genossenschaft melden müssen, dass ich Haustiere hab - aber Reptilien wären nicht erlaubt gewesen u. daher kann ich schlecht sagen "ui ich hab ne Heimchenplage weil ich Reptilien halte" .. muha da schau ich gut aus).

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    die Haltung von Reptilien ist durch den Vermieter nicht genehmigungspflichtig.

                    Gruß Ingo V.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich weiß nicht wie die Gesetzeslage in Deutschland bei einer Mietwohnung ist, bei uns in Wien ist mir von unserer Genossenschaft mitgeteilt worden, dass ich bei der Haltung von Haustieren ein Ansuchen an sie schreiben muss wo anschließend der Verein der Genossenschaft darüber entscheidet, ob ich dieses Tier halten darf .. *grml*

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        die Haltung von Reptilien ist durch den Vermieter nicht genehmigungspflichtig.

                        Gruß Ingo V.
                        Naja, aber dennoch muss man als Mieter schauen, dass die Wohnung ungezieferfrei bleibt. Zumindest laut meinem sehr alten Exemplar eines Mietvertrages.
                        Haften und den Kammerjäger zahlen muss derjenige, dessen Verschulden am Eindringen der Ungeziefer liegt.

                        Oder gibts da schon wieder neue Richtlinien?

                        lg
                        Conny

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          zu den Klebefallen:

                          Ich habe welche von den weißen Pappdingern gekauft und war sehr überrascht. Die funktionieren sehr gut, hab gestern 4neue bekommen Da der Preis glaube ich um die 3€ pro doppelpack geht kann man ruhig auch ein paar mehr kaufen. Ich hatte auch die Schwarzen Kunststoffklebefallen, welche aber nicht so gut funktioniert haben, oder ich hatte schon keine Heimchen mehr, was ja noch besser ist.
                          Ich habe auch die Brühwürfelimglasfallenvariante probiert, allerdings ohne Erfolg. Evtl. funktioniert die auch bei micros nicht so gut.

                          Meine Probleme sind nämlich ganz ähnlich. Vierfamilienhaus, unter mir die eigene 82Jährige Oma und ich habe in ihrer, meine und einer Nachbarswohnung mit Heimchen, welche mir entkommen sind zu kämpfen. Allrdings scheine ich Erfolg zu haben, es werden immer weniger. Die eine Wohnung wird bald leer und jemand neues zieht ein, also kann ich dann mal mit viel Chemie dranngehn, aber erst in einem Monat.

                          Ich probiere auch grad Ardap aus, habe um das terrarium einen großen Kreis gezogen und bis jetzt 2tote Micros gefunden. Evtl. hat jemand ja auch noch Erfahrungen damit welche er mit uns teilen kann, sprich- wie oft welche Mengen u.Ä..

                          Ich hoffe ich konnte etwas helfen bzw. hoffe, dass du jetzt nicht noch mehr Angst hast

                          mfg
                          julius

                          Ps.: Das lustige, meiner 82jährige Oma machen die Heimchen am wenigsten

                          P.p.s.: Kann man sich bei Kammerjägern tips holen, oder geben die einem keine damit man sie dann doch ruft?

                          Kommentar


                          • #14
                            Na ja bei Eigenverschuldung wie Heimchen wirst sicher selbst zahlen müssen... vermutlich nicht, wenn die Plage schon beim Einzug vorhanden ist ... aber wäre ja schlimm, wenn ich die Wohnung unbewohnbar mach u. der Vermieter sich dann drum kümmern darf ... *schätze-ich*

                            Kommentar


                            • #15
                              Hmm .. na ja was mich halt am Meisten schockiert hat ist, dass ich bisher nur kleine Heimchen gekauft habe und ich ein großes gefunden habe. Da kann man sich in etwa ausmalen wie lange dieses Ding da schon bei mir gewohnt hat ;D

                              Das mit den Heimchenfallen werde ich auf alle Fälle machen. Hab ja nichts zu verlieren. Frage ist nur, reicht es nicht auch, wenn ich ein klebriges Material auf Karton geben und einen Suppenwürfel draufklebe, dass sie drauflaufen? Oder würde das nicht den seblen Effekt wie diese fertigen Heimchenfallen haben?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X