Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heuschreckenzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heuschreckenzucht

    Hallo. Ich habe ein Problem:
    Meine jungen Heuschrecken(Wanderheuschrecken) sind jetzt 4 Wochen alt. Jetzt fangen sie wieder an alle zu sterben. Sie fressen kaum,. Ich habe versucht, Katzengras zu füttern und verschiede Salatsorten wie Feldsalat oder Lollo Rosso. Dazu Matzen Hundeflocken ohne Fleisch. Die Adulten hauen das Zeug weg wie nichts. Die jungen Heuschrecken erreichen gerade mal L2, habe ich den Eindruck, dann ist es bei den meisten vorbei.
    Die Temperatur habe ich jetzt bei ca. 35 Grad Celsius und die Beleuchtungsdauer ca. 12-14 Stunden.
    Hat jemand eine Idee, was junge Heuschrecken gerne fressen?

  • #2
    Salat kann belastet sein.
    Versuch doch mal Keimlinge diverser Kräuter,Getreidesorten (gibts im Supermarkt/Dehner etc zum selberzüchten.
    Aber auch frisches Gras von der Wiese (Löwenzahn, Klee, usw) und Blätter von Brombeere und Rosen (ungespritzt) wird gern angeknabbert.

    Hunde- und Hafer- Flocken ist als Trockenfutter oft zu grob und zu hart, könnte man etwas mahlen vorher. Oder Heu (also eingetrocknetes Gras )

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Salate vertragen sogar adulte Heuschrecken oft schlecht.
      Ich habe die beste Erfahrung mit schlichtem relativ trockenem Gras von der Wiese ( unbelastete Gegend ) gemacht.
      Was noch sehr wichtig ist:

      Niemals nass verfüttern und nicht zuviel auf einmal geben.

      Heuschrecken reagieren auf zu viel Feuchtigkeit - ob gefressen oder im Behälter - empfindlich.

      Ich würde anstatt der Hundeflocken Weizenkleie als Trockenfutter nehmen.

      Grüße
      Mirac
      Agama lionotus dodomae
      Agama lionotus lionotus
      Agama agama
      Stenodactylus sthenodactylus
      Bunopus tuberculatus
      Pog.vitticeps
      Epicrates c.cenchria


      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

      Kommentar


      • #4
        Bei uns gibt es Heu (aus dem Garten) und Möhrenstreifen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo, ich habe in einer Heimchendose Matzinger und einer anderen selbsgezogene Kresse. Die Kresse wechsle ich jeden 3. Tag. Jetzt wo es Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich gibt, füttere ich diesen. Den halte ich vorher unter den Wasserhahn dadurch hält das Grün länger und sie erhalten zusätzlich genügend Feuchtigkeit. Klappt prima bei den Jungen und Adulten.

          Gruß Plior

          Kommentar


          • #6
            Ich hab immer dieses Nagerheu ausm Zooladen verfüttert (is im Prinzip nix anderes als das Heu ausm Garten, nur geh ich ungern auffe Wiese wegen Allergie)

            Kommentar


            • #7
              Heu gebe ich auch von unserem Nager, aber fressen tun sie es nicht. Katzengras gibt es frisch geschnitten, aber bleibt so gut wie unangetastet bis es vertrocknet. Die Hundeflocken könnte ich noch mahlen, wenn es etwas bringt. Kresse könnte ich noch einmal versuchen.
              Gestern habe ich erst mal den Rest von den jungen Heuschrecken in das Terrarium geworfen. Es war wohl eher Spielzeug als ein Leckerbissen für die Bartgamen.
              Wenn adulte Heuschrecken bei uns zu Hause sind, fressen sie mir die Haare vom Kopf.
              Nur eben die Jungen schaffen es nicht.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                das teure Katzengras ist nix anderes als gekeimter Weizen.

                Im Bioladen kostet der Rohstoff pro Kilo 1,50€.

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #9
                  Nicht immer Ingo. Im Baumarkt wird hin und wieder auch Cyperus sp. als Katzengras angeboten!

                  viele Grüße
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X