Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Vielzitzenmäuse aus Überschuss von eigener Zucht an Selbstabholer (Homburg im Saarland) abzugeben. Auch Abgabe von Zuchtgruppen.
Email bitte an: heike.grimm@gmx.de
Gerne auch im Tausch gegen andere Futtertiere, die kein "Pestpotential" besitzen
VG, Heike
Grüne Schaben gegen B.dubia, Bohnenkäfer oder größere Asseln zu tauschen.
Panchlora sp. "big". Vom Äußeren wie P.nivea nur etwas größer. Nur noch ein paar Adulte, aber im Boden tummeln sich einige Nymphen. Mit Behälter (20x20x20cm) abzugeben.
Hallo da ich mittlerweile nur noch Schlangen halte ist meine Schabenzucht über.Möchte diese gerne abgeben.Keine Ahnung wie viele es genau sind,ich schätze so um die Hundert.
Tiere können in 59174 abgeholt werden.
Hallo zusammen,gebe Extatosoma tiaratum(austr. Gespenstheuschrecke) ab, im Tausch geg Futtertiere jeglicher Art.Die Tiere sind aus einem stabilen Stamm, beide Geschlechter und verschiedene Größen vorhanden.Bin aus Trier, daher bitte nur melden wenn Ihr aus Trier und Umgebung kommen solltet.Danke + GrußChristian
Hallo,
suche Red Fire Garnelen, biete Blaptica dubia.
Allerdings nicht sehr viele, dafür könnt ihr sie ALLE haben.
(siehe meinen Thread im Evertebraten forum )
vielleicht interessant für die Halter schneckenfressender Tiere:
Meine Achatschnecken haben mir heute ein ordentliches Gelege beschehrt.
Nach dem Schlupf werde ich einige Tiere aussortieren, die ich behalten möchte.
Alle anderen gebe ich als Futtertiere ab.
Gerne im Tausch gegen:
Wanderheuschrecken klein bis mittel
Wüstenheuschrecken klein bis mittel
Ansonsten einfach mal was anbieten, evtl wird man sich ja einig
lg Dagmar
lg Dagmar
Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht
ich habe soeben Bohnenkäfer beim örtlichen Handel gegen Wanderheuschrecken getauscht, vielleicht ist das auch eine Option für andere, die keinen Privattausch organisieren können / möchten.
Ich habe vier Heimchendosen (die ich gefüllt in eben diesem Zoogeschäft erworben hatte) mit Mungbohnen im Wert von insgesamt etwa 50 Cent gefüllt, 20 oder 30 Käfer dazu, eine Woche stehenlassen, bis deutlich Eier sichtbar waren, dann hingebracht. Bekommen habe ich dafür etwa 25 Wanderheuschreckennymphen. Einen ähnlichen Tausch habe ich vor einigen Wochen gemacht, da waren es zwei Dosen mit Ofenfischchen. Wenn meine Zucht mehr abwerfen bzw. meine Tiere nicht so viel fressen würden, könnte ich davon locker noch mehr loswerden.
Zwei Sachen könnten aber Voraussetzung sein:
Offenbar hat der Futtertierlieferant dieser Handlung (Firma Dragon) weder Bohnenkäfer noch Ofenfischchen im Programm.
Zudem bin ich als langjähriger Stammkunde in dem Geschäft mit Name und Adresse bekannt, so dass ein gewisses Vertrauensverhältnis besteht.
Danke für den Tip Klaus.
Ich habe jetzt schon zwei Abnehmer im Forum gefunden, daher bin ich in absehbarer Zeit erstmal einige los.
Für die Zukunft werde ich deinen Rat aber im Gedächtnis behalten.
Wer weiss, was sich in den nächsten Jahren noch so exponentiell vermehrt.
Kommentar