Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
OK, ich glaub ich hab dich vorhin falsch verstanden! Ich müsste die Schaben absuchen, dass keine Milben auf denen sind! Sonst trau ich mich sowiso nicht, die zu verfüttern, sonst hab ich die kleinen Biester im Terrarium auch noch - verstehst!
sicher, eine gewisse Sorgfalt sollte man/frau im Umgang mit Shelfordella tartara walten lassen.
Aber ich möchte auf diese Schabenart nicht mehr verzichten.
Für diverse kleinere Pfleglinge sind es hervorragende Futtertiere.
Und früher oder später hat wohl jeder, der Futtertiere züchtet, schon mal Milben dabei.
Wie Timo schon sagte, trocken halten und große Gazelüftungsflächen vorsehen, dann verschwinden die Milben auch wieder.
Oft fängt man sich die Milben auch mit diversen Futtermitteln, angefangen von Haferflocken über Milchpulver bis hin zu Fischflockenfutter, ein.
Die hab ich neuerdings verstärkt in Verdacht! Bisher hab ich immer als Hauptbestandteil Weizenkleie verwendet, neulich dann mal spasseshalber Haferflocken (Vollkorn) gekauft, und schwupps in einer der Zuchten Milben. Vorher nie Probleme mit gehabt......
Zum Glück betraf es nur eine Zucht, und man weiss ja zum Glück mittlerweile auch wie man damit umzugehen hat
mir hat mal jemand vom Fach erklärt, dass es, seitdem die Getreidemühlen ihre großen Vorräte nicht mehr gegen Schädlinge begasen dürfen, es häufiger zu Befall kommt.
Kommentar