Hallo Zusammen,
ich habe seit vorgester 3.5 Kongo-Rosenkäfer (Pachnoda marginata) um diese zu züchten und die Larven zu verfüttern.
Die Käfer halte ich in einer 6L Faunebox, die zu 1/3 mit ungedüngter Erde gefüllt ist. Darauf ist dann noch eine Schicht "Zuchterde" mit Weißen Asseln und Holzstückchen, die habe ich vom Züchter bekommen. Auf der einen Seite ist dann noch etwas Holzwolle und ein kleiner Ast. Futer (Karotten und Apfelstückchen) sind auf der anderen Seite und werden ganz gut angenommen.
Beleuchtet werde sie mit einem 25 W Spotstrahler.
Es sind allerdings immer nur ca. 3-5 gleichzeitig sichtbar und ich bilde mir ein, dass das immer die selben sind.
Nun zu meinen Fragen:
Verbuddeln sich die Käfer so aktiv?
Oder sollte ich mal umgraben, ob die anderen überhaupt noch leben?
Sind die Haltungsbedingungen in Ordnung, oder sollte ich etwas ändern/ verbessern?
Wäre über ein paar Tipps und antworten sehr dankbar
...möchte ja, dass die Zucht klappt
Grüße
ich habe seit vorgester 3.5 Kongo-Rosenkäfer (Pachnoda marginata) um diese zu züchten und die Larven zu verfüttern.
Die Käfer halte ich in einer 6L Faunebox, die zu 1/3 mit ungedüngter Erde gefüllt ist. Darauf ist dann noch eine Schicht "Zuchterde" mit Weißen Asseln und Holzstückchen, die habe ich vom Züchter bekommen. Auf der einen Seite ist dann noch etwas Holzwolle und ein kleiner Ast. Futer (Karotten und Apfelstückchen) sind auf der anderen Seite und werden ganz gut angenommen.
Beleuchtet werde sie mit einem 25 W Spotstrahler.
Es sind allerdings immer nur ca. 3-5 gleichzeitig sichtbar und ich bilde mir ein, dass das immer die selben sind.
Nun zu meinen Fragen:
Verbuddeln sich die Käfer so aktiv?
Oder sollte ich mal umgraben, ob die anderen überhaupt noch leben?
Sind die Haltungsbedingungen in Ordnung, oder sollte ich etwas ändern/ verbessern?
Wäre über ein paar Tipps und antworten sehr dankbar

...möchte ja, dass die Zucht klappt

Grüße
Kommentar