Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rosenkäferzucht - so in Ordnung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosenkäferzucht - so in Ordnung?

    Hallo Zusammen,

    ich habe seit vorgester 3.5 Kongo-Rosenkäfer (Pachnoda marginata) um diese zu züchten und die Larven zu verfüttern.
    Die Käfer halte ich in einer 6L Faunebox, die zu 1/3 mit ungedüngter Erde gefüllt ist. Darauf ist dann noch eine Schicht "Zuchterde" mit Weißen Asseln und Holzstückchen, die habe ich vom Züchter bekommen. Auf der einen Seite ist dann noch etwas Holzwolle und ein kleiner Ast. Futer (Karotten und Apfelstückchen) sind auf der anderen Seite und werden ganz gut angenommen.

    Beleuchtet werde sie mit einem 25 W Spotstrahler.

    Es sind allerdings immer nur ca. 3-5 gleichzeitig sichtbar und ich bilde mir ein, dass das immer die selben sind.

    Nun zu meinen Fragen:
    Verbuddeln sich die Käfer so aktiv?
    Oder sollte ich mal umgraben, ob die anderen überhaupt noch leben?

    Sind die Haltungsbedingungen in Ordnung, oder sollte ich etwas ändern/ verbessern?


    Wäre über ein paar Tipps und antworten sehr dankbar
    ...möchte ja, dass die Zucht klappt

    Grüße

  • #2
    Hallo ich halte diese Käfer zum Vergnügen und meine verbuddeln sich auch oft , manchmal ein paar Tage ! Ich gehe in den Wald und sammle Buchenhumus , den ich ca 6 cm dick einstreue und stelle eine Kletterpflanze rein. Dann gebe ich Rosenblüten , Bananen oder Mango ect. als Futter und sie fühlen sich recht wohl! Hast du die ganz braunen oder Gefleckte ? Wenn du gefleckte hast... vielleicht können wir tauschen?

    Kommentar


    • #3
      Hallo emma-angora,

      danke für die schnelle Antwort

      Also brauche ich mir keine Sorgen machen und muss nicht umgraben, wenn die sich so lange verbuddeln?

      ...ich halte sie ja eigentlich zur Zucht wegen den Larven, aber die sind echt interessant zu beobachten und ziemlich hübsch

      Gibt es sonst etwas, das ich an der Haltung verändern sollte?

      Ich wusstet gar nicht, dass es da verschiedenen gibt...
      Also meine sind beige braun und ein paar habe ich entdeckt, die haben auch etwas schwarz um das braun.
      Ich hoffe, das hilft dir gerade weiter?

      Wieviele davon hälst du denn?
      Wo kommst du denn her?

      ...ui, habe auch gerade ein Ei entdeckt schön

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Dass sich die Käfer zeitweise vergraben, ist ganz normal. Vor allem nachts wird man sie kaum an der Oberfläche sehen, auch zur Eiablage verschwinden die Weibchen im Boden. Wichtig ist vor allem, dass das Einstreu hoch genug ist, mindestens 20 cm, dann wirst du auch mehr Larven bekommen. Wenn du die Temperatur bei ca. 25 °C hältst, wirkt sich dies auch positiv aus. Das Substrat darf nicht nass, aber auch auf keinen Fall trocken sein. Ich füttere primär Banane, aber auch anderes Obst wird gerne genommen. Pro Weibchen kannst du mit 50-70 Nachkommen rechnen.

        Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Wenig bekannt, aber sowohl Käfer wie Larven nehmen auch Trockenfutter. Ich arbeite immer eine ordentliceh Portion Kükenaufzuchtfutter in das Substrat mit ein.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Trockene Pferdeäpfel wirken sich auch durchaus positiv auf die Nachkommen aus, ist aber sicher nicht jedermans Geschmack
            Blütenpollen sind auch äusserst beliebt bei den Käfern. Am wichtigsten ist aber in meinen Augen nach wie vor das Weissfaule Holz. Die Larven fressen unmegen davon - wenn man es anbietet.

            vG
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Ok, das mit den Pferdeäpfeln überlege ich mir nochmal

              Aber ansonsten danke für die vielen Tipps, hat mir sehr weitergeholfen!
              Jetzt kann ja dann kaum noch etwas schief gehen

              - Obst, Temeratur und Feuchtigkeit müsste dann passen
              - Blütenpollen hab ich zu Hause, kann ich gleich rein tun
              - Trockenfutter hol ich dann mal nächste Woche.

              ...ich habe nur eine Substratschicht von 10 cm, wirkt sich das arg negativ aus?

              Woher bekomme ich denn Weissfaules Holz? -einfach im Wald einsammeln, oder bekommen ich das auch woanders her?

              Kommentar


              • #8
                10cm reichen bei Pachnoda marginata ssp. idR auch aus. Wenn die zusammensetzung und die Parameter stimmen. Höher ist aber dennoch besser, da sich ein "besseres" Feuchtigkeitsgefälle bilden kann.

                Weissfaules Holz gibts im Wald. Oder halt hier: www.coleoptera-xxl.de

                vG
                Timo
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Also ich habe die rein braunen 1Paar und ca. 50 Larven , dazu noch azurblaue .Davon hab ich 1 Paar und 8 Larven die sich gerade verpuppen . Ich bin aus der Oberpfalz in Bayern!

                  Kommentar


                  • #10
                    Noch eine Frage,
                    dürfen die Käfer beim besprühen nass werden?

                    ...der eine rührt sich nämlich schon länger nicht mehr...

                    Danke nochmal für eure Antworten, waren sehr hilfreich!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo ,

                      wir haben die braunen mit gelb . 8 Adulte und nun endlich etliche Larven in allen Grössen .
                      Wir füttern die adulten nur mit Frolic . Funktioniert prima und es schimmelt nicht so schnell wie frisches Obst .
                      Unsere bleiben auch mal länger wie versteinert liegen . Wenn man sie stört fallen sie richtig in Starre , alle Beine angezogen und tot stellen .
                      Unsere werden beim Sprühen auch mal nass , scheint sie nicht zu stören . Dann trinken sie auch immer richtig gierig an den Scheiben .
                      Einen Kokon habe ich auch schon gesehen .
                      Wir züchten sie zum verfüttern , aber sind auch nett anzuschauen .
                      Vor allem da sie irgendwie so ein bisschen unbeholfen wirken . Vom Ast fallen , auf dem Rücken landen , grosses Gezappel .....

                      Ich glaube im grossen und ganzen sind sie eher pflegeleicht .

                      Grüße
                      Nadine

                      Kommentar


                      • #12
                        Wie sieht es, was das Einstreu angeht, eigentlich mit Buchenholz aus dem Schlachtereibetrieb aus?
                        http://www.boddenangler.de/images/1164_0.jpg

                        Sowas hier meine ich.
                        Ist es verwendbar?
                        Man kriegt es ja in 25 L Säcken im Schlachthof.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo, super danke!

                          ...man merkt wohl, dass ich noch keine Käfer bisher gehalten habe

                          Aber dann werde ich mir das mal anschauen, ob er aus seiner Starre wieder aufwacht... Ich hoffe doch mal

                          @nadine1978: Siebst du dann nach gewisser Zeit die Larven raus, oder wie händelst du das?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo ,
                            @cleo , ich wühl ab und zu mal durch und nimm die dicksten raus .
                            Die anderen bleiben drin , das Terra ist ziemlich gross .

                            Grüße
                            Nadine

                            Kommentar


                            • #15
                              Achso ok.

                              Nachdem ich gerade die kleinen Laven suche, werde ich wohl sieben müssen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X