Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sammelt man Wiesenplankton?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie sammelt man Wiesenplankton?

    Hallo zusammen,

    ich würde meinem Jemenchamäleon gerne was Gutes tun und ihm Wiesenplakton sammeln.

    Nun hab ich schon einiges "mit nem Kescher über die Wiese gehen" bis hin zu selbstgebauten Fliegenfallen gelesen. Mir ist aber immer noch nicht klar wie ich die Insekten sortieren kann (geschützt, gefährlich oder lecker ) bzw. wie ich sie, ohne dass wieder alle entkommen, in das Terrarium bekomme.

    Ich wäre wirklich dankbar, wenn ihr mir Eure Sammel- und Sortiervorgänge schildern könntet!!! Auch welchen Kescher ihr benutzt, etc.

    Vielen lieben Dank!

  • #2
    Hallole,

    schau mal da, ich denk, da steht alles was du im Moment wissen magst.

    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=56461

    Gruß
    Linda

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Ich fange derzeit lediglich Heuschrecken. Diese dann einach mit der Hand.

      Ich laufe durch flaches Gras und sobald eine vor mir hüpft, schnappe ich sie mir.
      Sobald sie gefangen sind, kommen sie in diesen Eimer mit Klappdeckel, in dem ein wenig Gras zum Verstecken und Fressen ist.
      Zuhause werden sie mit einer Pinzette aus dem Eimer geholt und entweder in die Bestäubungsbox oder direkt die Terrarien gegeben.

      Viele Grüße

      Daniel
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar


      • #4
        Hallo Daniel!

        Habe ich das richtig verstanden: du bestäubst die Heuschrecken, die du draussen sammelst zusätzlich mit Vitaminen und Co?

        Dachte immer, dass man Wiesenplankton nicht zusätzlich bestäuben soll, da es schon genug Vitamine in sich hat.

        Oder liege ich damit jetzt komplett falsch?

        LG Leela

        Kommentar


        • #5
          Hi Leela!

          Manchmal bestäube ich sie, ja. Aber nicht immer.
          Dass das schlecht ist, konnte ich mir bisher nicht vorstellen.

          Lasse mich aber gern eines besseren belehren, falls dem so sein sollte.

          Viele Grüße

          Daniel
          sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

          Kommentar


          • #6
            Hab grad mal ein wenig gesucht.

            Herr Kober meint das dazu:

            http://www.dghtserver.de/foren/showt...on+best%E4uben

            Also bestäuben ja, aber eher mit Calcium.
            Gut, wieder was dazu gelernt.
            Habe noch so im Ohr, dass man zumindest keine vitamine bestäuben soll, da die Heuschrecken selber genug Vit. A produzieren.
            Aber so ist das immer mit dem "vom hören sagen kennen" und ne Quelle kann ich auch nicht nennen.

            Vielleicht meldet sich noch jemand, der sich genauer damit auskennt.

            LG Leela

            Kommentar


            • #7
              Zitat von linda64 Beitrag anzeigen
              Hallole,

              schau mal da, ich denk, da steht alles was du im Moment wissen magst.

              http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=56461

              Gruß
              Linda


              Danke, Linda, da stehen ne Menge Infos drin!
              Ich seh mich schon durchs Gras hüpfen...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Daniel M. Beitrag anzeigen
                Hallo!

                Ich fange derzeit lediglich Heuschrecken. Diese dann einach mit der Hand.
                Viele Grüße Daniel
                Hi Daniel,

                ich denke, ich werde es wohl nicht vermeiden können, auch mal ein Futtertier in die Hand zunehmen... Dann Augen zu und gleich ab in die Bestäubungsbox (ohne Vitamine und Co). Die ist groß, hoch und hat nen Deckel.

                Danke auch Dir!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Honey Beitrag anzeigen
                  [...]
                  ich denke, ich werde es wohl nicht vermeiden können, auch mal ein Futtertier in die Hand zunehmen... Dann Augen zu und gleich ab in die Bestäubungsbox[...]
                  Hallo!

                  Da gewöhnt man sich recht schnell dran, keine Sorge. Irgendwann fangen sie dir dann auch an zu gefallen.

                  Viel Spaß auf jeden Fall!

                  Viele Grüße

                  Daniel
                  sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich schaffe es schon seit über einem Jahr, kein Futtertier in die Hand zu nehmen....

                    Werde mich auch nie an das Krabbeltierzeug gewöhnen! Und Gefallen daran finden? Ja, wenn sie von meiner Bartagame gefressen werden und weg sind!

                    Sehe es eher als notwendiges Übel an!

                    Aber vielleicht überwinde ich auch irgendwann mal mein Ekel und springe lachend über die Sommerwiese und fange Heuschrecken ein. Dann lasse ich es euch wissen!

                    Schade, dass sich keiner der Profis gemeldet hat und uns nun endgültig sagen konnte, wie das nun mit bestäuben oder nicht bestäuben des Wiesenplanktons ist.

                    LG Leela

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie überwindet man denn hier seinen Ekel? Ich muss ehrlich zugeben, dass ich doch eine starke psychische Blockade habe .... wenn ich mir vorstelle so einen ekligen, langfüßigen Hüpfer zu schnappen *konnte-mich-noch-nicht-anfreunden*.

                      Ist da jemand evtl. genauso so schlimm wie ich u. hat da einen Trick wie man es recht schonend überwinden kann?

                      Möchte nicht so brutal sein u. dieses Insekt einfach nehmen u. dann ausflippen *fangt-sicher-an-zu-quitschen*

                      verängstigte Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Hmmmm....

                        Vielleicht mit Handschuhen? Da hast du den direkten Berührungskontakt mit den Tieren nicht und kannst so erstmal üben, die Tiere einzufangen?

                        Sieht bestimmt lustig aus, Punkti im Hochsommer mit Handschuhen Grashüpfer einsammeln. Und dann quikt sie los, wenn einer doch mal auf die Haut kommt.
                        (ich weiß, man soll nicht von sich auf andere schließen! )


                        LG Leela

                        Kommentar


                        • #13
                          Lach ihr seid echt goldig.

                          ICh kann Grashüpfer auch mit der Hand fangen, da hab ich kein Problem damit; nur ich kann sie nicht mit den Fingern schnappen und irgendwo festhalten sondern ich muss sie in der Handfläche halten, somit dauerts bei mir immer etwas länger bis ich einige gefangen hab, ob die da dann rumkrabbeln oder nicht ist mir egal ich behalt sie solang drin bis sie in dem Eimer sind wo sie rein sollen
                          Ich kann auch die kleinen Schaben anlangen, da hab ich auch kein Problem damit, allerdings nur bis zu einer Größe von ca 2 cm alles was drüber hinausgeht muss mein Schatz in die Hand nehmen,.,.,.,.,.,.des ekelt mich auch....*würgs* Heuschrecken find ich zwischenzeitlich echt hübsch. Habt ihr euch die mal genau angesehn?

                          LG
                          Linda

                          Kommentar


                          • #14
                            lol. Ja das hatte ich mir auch schon überlegt. Seh ich zwar tatsächlich wie ein Freak aus, aber na ja. Ich weiß nicht, ich finde Heuschrecken einfach nicht hübsch oder lieb ... die haben lange Füße u. sind für mich unberechenbar, dadurch sie fliegen/hüpfen.

                            Es ist ja so lächerlich, dass man vor so einem kleinen Wesen Angst/Ekel hat. Ich weiß nicht ob ich das mit Handschuhen hinkriege .. versuchen könnte ich es, aber wenn es daneben geht .. endet das in einem dramatischen Erlebnis. Da gehts quitschen los, Hände wirbeln u. so schnell laufen wie man kann rofl. da wirds mich dann ganzen Abend jucken weil ich nen Verfolgungswahn krieg *g*

                            Tja..... die Männer denken sich jetzt: "Typisch Frau"

                            Kommentar


                            • #15
                              Kurzfassung: Netz mit >1,4m Stiel und > 30 cm Netzöffnung. Mindetens 1 m langen spitz zulaufenden Netzbeutel. Evtl Netzöffnung zum Abweisen von Grobteilen mit Gewebe mit 10 cm Maschenweite verschciessen.
                              Mit sensenartig zügig mähenden Bewegungen über eine geeingete Weise gehen. Dabei verschiedene Eintauchtiefen des Netzes vornehmen, von knapp dei Grasspitzen berührend bis 20 cm eingetaucht.
                              Zum Schluss rasch hin und her schwenken, klumpen am Netzende packen und mit Fingern verschliessen. In ausreichend großes Glas umsülpen.
                              Supplementierung ist nicht wirklich nötig, ich sprenkele wie gesagt meist dennoch ein Mineralprodukt drüber. Schad ja nix.

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X