Als Abwechslung beim Futter dachte ich an:
Heuschrecken
Goldfliegen/Pinky/Terfly
Steppengrillen
Zophobas
Wachsmotten (bereits in Zucht)
Stabheuschrecken
Mantiden (Phyllocrania paradoxa und Tenodora sp. sind bereits in Zucht)
Wiesenplankton
Rosenkäfer.
Dazu, als Schaben:
Blaptica dubia
Panchlora nivea
Gromphadorhina portentosa oder Princisia vanwaerebeki
Bei den Schaben weiß ich, ich werde nur 2 Arten züchten.
Ich habe für die Schaben 2 Behälter mit 45l Inhalt besorgt.
(57*39*28 cm)
Die haben einen Deckel, der fast(!) luftdicht schließt.
Den Deckel kann man mit Clipsen befestigen (falls sie wer kennt: SAMLA Boxen von Ikea, empfohlen im Schabenforum).
Was ich auf jeden Fall züchten will, ist Blaptica dubia, aber ich überlege ob ich Panchlora nivea oder eine Fauchschaben art züchte.
Mein Problem ist, dass ich bei den Panchlora nivea Angst habe, dass sie mir eingehen.
Fauchschaben sind meines Wissens leichter zu züchten.
Dafür gehen Chamäleons besser an die Panchloraa nivea.
Jetzt überlege ich, ob ich die Panchlora nivea nur als Futtertiere 'halte', also nicht züchte, sondern nur mit Futter versorge und nach und nach verfüttere, aber ich habe überhaupt keine Ahnung, wie lange diese Tiere leben und ob gerade dass große Sterben einsetzt, wenn ich sie im Notfall brauche :-\.
Wisst ihr vielleicht, welche Schaben besser sind?
Ich denke, dass ein Jemenchamäleon mit adulten Princisia vanwaerebeki nichts anfangen kann, jedoch interessieren diese Schaben mich auch als Haustier.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
Liebe Grüße
Markus
Heuschrecken
Goldfliegen/Pinky/Terfly
Steppengrillen
Zophobas
Wachsmotten (bereits in Zucht)
Stabheuschrecken
Mantiden (Phyllocrania paradoxa und Tenodora sp. sind bereits in Zucht)
Wiesenplankton
Rosenkäfer.
Dazu, als Schaben:
Blaptica dubia
Panchlora nivea
Gromphadorhina portentosa oder Princisia vanwaerebeki
Bei den Schaben weiß ich, ich werde nur 2 Arten züchten.
Ich habe für die Schaben 2 Behälter mit 45l Inhalt besorgt.
(57*39*28 cm)
Die haben einen Deckel, der fast(!) luftdicht schließt.
Den Deckel kann man mit Clipsen befestigen (falls sie wer kennt: SAMLA Boxen von Ikea, empfohlen im Schabenforum).
Was ich auf jeden Fall züchten will, ist Blaptica dubia, aber ich überlege ob ich Panchlora nivea oder eine Fauchschaben art züchte.
Mein Problem ist, dass ich bei den Panchlora nivea Angst habe, dass sie mir eingehen.
Fauchschaben sind meines Wissens leichter zu züchten.
Dafür gehen Chamäleons besser an die Panchloraa nivea.
Jetzt überlege ich, ob ich die Panchlora nivea nur als Futtertiere 'halte', also nicht züchte, sondern nur mit Futter versorge und nach und nach verfüttere, aber ich habe überhaupt keine Ahnung, wie lange diese Tiere leben und ob gerade dass große Sterben einsetzt, wenn ich sie im Notfall brauche :-\.
Wisst ihr vielleicht, welche Schaben besser sind?
Ich denke, dass ein Jemenchamäleon mit adulten Princisia vanwaerebeki nichts anfangen kann, jedoch interessieren diese Schaben mich auch als Haustier.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
Liebe Grüße
Markus
Kommentar