Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaben für Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaben für Jemenchamäleon

    Als Abwechslung beim Futter dachte ich an:
    Heuschrecken
    Goldfliegen/Pinky/Terfly
    Steppengrillen
    Zophobas
    Wachsmotten (bereits in Zucht)
    Stabheuschrecken
    Mantiden (Phyllocrania paradoxa und Tenodora sp. sind bereits in Zucht)
    Wiesenplankton
    Rosenkäfer.

    Dazu, als Schaben:
    Blaptica dubia
    Panchlora nivea
    Gromphadorhina portentosa oder Princisia vanwaerebeki

    Bei den Schaben weiß ich, ich werde nur 2 Arten züchten.
    Ich habe für die Schaben 2 Behälter mit 45l Inhalt besorgt.
    (57*39*28 cm)
    Die haben einen Deckel, der fast(!) luftdicht schließt.
    Den Deckel kann man mit Clipsen befestigen (falls sie wer kennt: SAMLA Boxen von Ikea, empfohlen im Schabenforum).

    Was ich auf jeden Fall züchten will, ist Blaptica dubia, aber ich überlege ob ich Panchlora nivea oder eine Fauchschaben art züchte.
    Mein Problem ist, dass ich bei den Panchlora nivea Angst habe, dass sie mir eingehen.

    Fauchschaben sind meines Wissens leichter zu züchten.
    Dafür gehen Chamäleons besser an die Panchloraa nivea.

    Jetzt überlege ich, ob ich die Panchlora nivea nur als Futtertiere 'halte', also nicht züchte, sondern nur mit Futter versorge und nach und nach verfüttere, aber ich habe überhaupt keine Ahnung, wie lange diese Tiere leben und ob gerade dass große Sterben einsetzt, wenn ich sie im Notfall brauche :-\.

    Wisst ihr vielleicht, welche Schaben besser sind?
    Ich denke, dass ein Jemenchamäleon mit adulten Princisia vanwaerebeki nichts anfangen kann, jedoch interessieren diese Schaben mich auch als Haustier.

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen

    Liebe Grüße

    Markus
    Zuletzt geändert von ingo v.; 02.08.2007, 14:51. Grund: Gattungsnamen korrigiert

  • #2
    Hallo!
    Mein individuelles Chamäleon frisst lieber die Panchlora nivea, meine Fauchschaben werden nicht gefressen. Diese Vorliebe für die Bananenschaben wird aber anscheinend von vielen Chamäleons geteilt.
    Ich finde die Grünen auch schöne Haustiere, obwohl sie nicht fauchen (die Fauchschaben machen natürlich schon Spaß).
    Also als Futtertiere würde ich zu den Panchlora raten, als Haustier sinddie Fauchschaben interessanter.
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Somit haben sich leider die Fauchschaben erledigt.
      Panchlora nivea, alles klar.

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Also, bei mir werden junge Fauchschaben ebenso gefuttert wie Blaptica dubia.

        Hab mal nen Versuch mit Panchlora nivea gemacht, aber die sind mir viel zu kompliziert! Feucht, aber nicht zu nass, vor allem sind die schneeeeeeelllllllll... ne, wenn ich mal welche brauche, kauf ich sie mir.

        Liebe Grüße, Claudia

        Kommentar


        • #5
          Deshalb hab ich überlegt, dass mit den Panchlora zu lassen.
          Welche Fauchschaben fütterst du denn?

          Kommentar


          • #6
            Also,

            ich habe Gromphadorrhina portentosa. Ich füttere die aber nur selten (ich füttere generell nur jeden dritten Tag), sondern wenn Schaben, dann meistens Blaptica.

            Panchlora sind superkompliziert, wirklich. Macht ja nix, wenn sie abhauen, weil sie sowieso eingehen. Aber die Zucht ist bei mir auch nie in die Gänge gekommen, und da alle meine Tiere stets hungrig sind, brauche ich Panchlora als "Freßreiztiere" nicht.

            Dann lieber Stabheuschrecken oder auch Extatosoma tiaratum-Jungtiere als lecker Abwechslung.

            Liebe Grüße, Claudia

            Kommentar


            • #7
              Danke, dann werd ich mich nach denen umsehen.

              Markus

              Kommentar


              • #8
                Ja, Chamäleons sind doch Individualisten.
                Vielleicht probierst du vorher aus, ob dein Chamäleon Fauchschaben auch frisst.
                Die Panchlora finde ich im Handling nicht komplizierter als andere Insekten aus humiden Regionen.
                Sicher machen die Fauchschaben weniger Probleme, da sie auch ruhiger sind.
                Versuchs halt
                Alle Schaben sind toll :wub:
                Andrea

                Kommentar


                • #9
                  Ich werd halt einfach eine dritte Zuchtbox besorgen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    versuch's mal mit der kleinen madagaskar Fauchschabe Elliptorhina chopardi. Die bis subadulten Nymphen sind noch nicht so hart und werden von unseren Jemenchamäleons gerne gefressen.

                    Gruß
                    Thorben

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi!

                      P. nivea züchte ich ohne Probleme seit sechs Jahren in einem Aquarium (80x40x40) mit Plexiglasdeckel. Der Behälter ist zu einem Drittel mit Erde befüllt, die ich alle paar Wochen etwas wässere. Die Schaben bekommen in der Hauptsache Möhrenscheiben und Äpfel, aber auch Fischfutter oder etwas Katzennassfutter. P. nivea sind zwar flink, aber gehören imo nicht zu den wirklich schnellen Läufern- da Eurycotis opaca o.ä. sehr viel schneller und nervöser. Grüne Schaben lassen sich am besten tagsüber handlen, denn wenn es dunkel ist, fliegen vor allem die Männchen gerne auf.


                      Gruß- Gregor

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X