Hallo !
Zur Zeit läuft bei mir mein erstes Terrarium ein, welches ich in ca. 8 Wochen mit Dendrobaten besetzen werde.
Gleichzeitig bin ich seit ein paar Tagen dabei, mir eine kleine Futtertierzucht,
bestehend aus kleinen und großen Drosophila sowie Springschwänzen aufzubauen.
Dazu einige Fragen, die ich über die Suchfunktion aber auch aus sämtlichen Büchern, die ich schon gewälzt habe noch nicht so richtig verstanden habe.
Ich habe mir nun also die Erstansätze der genannten Futtertiere gekauft und
entsprechende Nährbreie, Gefässe usw. besorgt.
Ebenfalls theoretisch kapiert habe ich das grundsätzliche Vorgehen bei der
Weiterentwicklung dieser Ansätze, d.h. ein Teil zur Weiterzucht "umfüllen",
ein Teil zur Verfütterung nehmen.
Mein Problem ist es nun aber wie und woran ich erkenne, wann ich jeweils Futtertiere habe, die ich umsetzen bzw. verfüttern kann ?
Da die Entwicklungszeiten immer etwas anders abgegeben werden, ist mir das unklar.
Was ist mit dem Nährsubstrat der verfütterten Futtertiere- wird das weggeworfen oder nochmals neu bestückt ?
Wann kann ich bei meinen o.a. Zuchten das erste Mal "ernten" ?
Hoffe ihr könnt mir helfen - evtl. kennt ja auch einer einen Link zu einer
Seite im Sinne von "Futtertierzucht für Anfänger in Wort und Bild"
Danke
jumi
Zur Zeit läuft bei mir mein erstes Terrarium ein, welches ich in ca. 8 Wochen mit Dendrobaten besetzen werde.
Gleichzeitig bin ich seit ein paar Tagen dabei, mir eine kleine Futtertierzucht,
bestehend aus kleinen und großen Drosophila sowie Springschwänzen aufzubauen.
Dazu einige Fragen, die ich über die Suchfunktion aber auch aus sämtlichen Büchern, die ich schon gewälzt habe noch nicht so richtig verstanden habe.
Ich habe mir nun also die Erstansätze der genannten Futtertiere gekauft und
entsprechende Nährbreie, Gefässe usw. besorgt.
Ebenfalls theoretisch kapiert habe ich das grundsätzliche Vorgehen bei der
Weiterentwicklung dieser Ansätze, d.h. ein Teil zur Weiterzucht "umfüllen",
ein Teil zur Verfütterung nehmen.
Mein Problem ist es nun aber wie und woran ich erkenne, wann ich jeweils Futtertiere habe, die ich umsetzen bzw. verfüttern kann ?
Da die Entwicklungszeiten immer etwas anders abgegeben werden, ist mir das unklar.
Was ist mit dem Nährsubstrat der verfütterten Futtertiere- wird das weggeworfen oder nochmals neu bestückt ?
Wann kann ich bei meinen o.a. Zuchten das erste Mal "ernten" ?
Hoffe ihr könnt mir helfen - evtl. kennt ja auch einer einen Link zu einer
Seite im Sinne von "Futtertierzucht für Anfänger in Wort und Bild"

Danke
jumi
Kommentar