Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was fressen eigentlich Schaben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was fressen eigentlich Schaben

    Hallo, trotz langer suche, habe ich nichts darüber gefunden, was die Schabe selbst am liebsten frisst. Ich habe neulich welche geschickt bekommen und erst mal in der Dose gelassen. Ich nehme an, dass diese eh nicht viel Platz brauchen? Verkrümmeln sich ja eh alle in eine Ecke, bzw. unter dem Eierkarton. Aber nochmal zurück zur eingentlichen Frage. Was nehme ich am besten als Bodengrund, auch Gemüse/Haferflocken, etc. wie bei den Grillen und co.? Und vor allem, was frißt eine Schabe am liebsten? Habe übrigens argentienische Schaben.
    Lg Eva
    Zuletzt geändert von cucaracha; 21.08.2007, 18:22. Grund: die kleinen Flüchtigkeitsfehler...

  • #2
    Als Hauptfutter eignen sich Hundeflocken (best= Happy Dog Diät Flocken) oder Kückenaufzuchtfutter.
    Dazu Obst, Gemüse und Grünzeug jeder Art.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Happy Dog Diät Flocken??? Warum denn Diät? Was ist denn mit den Mertziger Hundeflocken, gehen die auch? Die hab ich nämlich da.
      Und wo würde ich diese Diät Flocken denn her bekommen?
      Lg

      Kommentar


      • #4
        Ich fütter mit Grünzeug und Haferflocken...

        Kommentar


        • #5
          Ich füttere neben Küchenabfällen zum "Gutloaden" eine Pampe aus Hüttenkäse (der körnig-krümelige), ein bisschen Multisanostol und Weizenkleie. Ist der Renner bei mir, vor allem der Hüttenkäse...

          Schabenverwöhnende Grüße
          Sabine

          Kommentar


          • #6
            Happy Dog Diätflocken werden zu 100% gefressen. Von allen anderen Hundefuttersorten bleibt etwas übrig und müllt die Zuchtbox zu.

            Gruß

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 21.08.2007, 17:50.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
              ... und müllt deine Zuchtbox zu.
              Diese Reste wandern zu der Mehlkäfer/Getreideschimmelkäferzucht ... erst danach ist es bei mir "Müll".

              B b Harte

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen
                Ich füttere neben Küchenabfällen zum "Gutloaden" eine Pampe aus Hüttenkäse (der körnig-krümelige), ein bisschen Multisanostol und Weizenkleie. Ist der Renner bei mir, vor allem der Hüttenkäse...

                Schabenverwöhnende Grüße
                Sabine
                Das hört sich doch super an, hab ich sogar alles da


                Aber nochmal zu den Diät Flocken, bevor ich gleich mal google, bekomme ich die auch irgendwo zu kaufen, ohne online zu bestellen, wenn ja, wo denn??
                Lg

                Kommentar


                • #9
                  Hi, die Flocken solltest du eigentlich in jeder Zoohandlung bekommen.

                  meine bevorzugen eigentlich ausschließlich Fischflocken. Und natürlich diverses Grünfutter.

                  Gruß,Ines

                  Kommentar


                  • #10
                    Meine Schaben fressen auch gerne trockenes (Eichen)laub, sowie jegliche Arten überreifer (fast gärender) Früchte.
                    Aber vorsicht... wenn das Zeugs dann tatsächlich gären sollte, schnell raus damit... Meine Fauchschaben waren nach einer großen Portion (versehentlich) vergorenem Apfelmuß zwei Tage lang ziemlich.... seltsam

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich fütter die Fauchschaben mit Bananenschalen, Brombeerblättern, Brotresten, Möhre, Katzenfutter...

                      @my evil twin
                      Wie darf ich mir das vorstellen, mit dem seltsam?

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Meine Schaben bekommen Karotten, altes Brot, Haferflocken, Hundefutter (wenn man nicht zuviel gibt fressen sie alle Sorten komplett auf), Apfelstücke und eben das was so übrig bleibt in der Küche. Bis auf Banane mögen sie alles bis jetzt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Bei mir gibts für die Futtertiere von Frühling bis Spätherbst nur noch Wiesenkräuter, Laub (es ist erstaunlich wieviel davon verdrückt wird) und Morsches Holz. Spart Geld und natürlicher ist es allemal.
                          Im Winter gibts dann halt gezwungenermaßen Trockenfutter (Weizenkleie , Kaffeeweisser und Haferflocken) und div. Gemüsesorten (vorzugsweise Möhre). Je nach Zeit und Lust gibts dann noch Brombeere.

                          Bodengrund gibts nur bei Arten die drauf angewiesen sind. Und da dann Walderde oder eine dicke Laubschicht. Hab keinerlei Probleme mit Milben*, Buckelfliegen und was einen sonst noch so zum Wahnsinn treiben könnte.

                          *Der einzige Milbenbefall den ich bisher hatte war nachdem ich Haferflocken verfüttert hatte

                          vG
                          Timo
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich experimentiere gerade mit einer Universal-Schaben-Trockenfuttermischung, also einer für alle, die dann noch jeweilig ergänzt wird durch Frischfutter.
                            Sie besteht bis jetzt aus
                            Spirulina-Fischfutter-Tabletten (zerrieben)
                            Soja-Flocken
                            Weizenkeimen
                            Hirseflocken
                            Haferflocken
                            getrockneten Kräutern
                            Teich-Fischfuttersticks
                            Bierhefe
                            Kaffeeweißer
                            (die Auflistung ist nicht gewichtet)
                            und wird ergänzt mit der Frischfuttermischung aus der Futterküche (was bedeutet, das ich alle zwei Tage eine größere Menge Gemüse - je nach Verfügbarkeit Karotte, Gurke, Zucchini, Salate, Apfel, Fenchel) würfele und einmal eine Runde durch das Terrarienzimmer drehe, bei dr ich je eine Handvoll (oder weniger) in jeden Behälter werfe (also bei den Mäusen und den Schaben).
                            Reifes Obst verfüttere ich homöopathisch, damit es keinen Schimmel gibt.
                            Milben haben die Fauchschaben ganz, ganz wenige, und gegen die unternehme ich nichts, da sie nicht zunehmen und die Schaben nicht stören.
                            Ich freue mich über Ergänzungen für meine Mischung,
                            Andrea

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Wolfcrow Beitrag anzeigen
                              @my evil twin
                              Wie darf ich mir das vorstellen, mit dem seltsam?

                              Evil meint, stockbesoffen.

                              Schabenalkoholiker!!!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X