Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Calca Mineral

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Calca Mineral

    Hallo

    Mir hat ein Bekannter Calca Mineral zum supplementieren empfohlen. Leider kann ich mit der Zusammensetzung nicht viel anfangen. Ich habe ein Jemenchamäleon und supplementieren im Moment mit Korvimin® ZVT + Reptil.
    Wäre das eine Alternative oder sollte ich bei dem vorhandenen bleiben?

    Zusammensetzung :

    100.000 IE Vitamin A
    2.000 IE Vitamin D3
    200 mg Vitamin E
    10 mg Vitamin B1
    20 mg Vitamin B2
    16 mg Vitamin B6
    200 mcg Vitamin B12
    200 mg Vitamin C
    200 mg Nicotinsäure
    100 mg Ca-Pantothenat
    1.00 mcg Boiton
    6 mg Folsäuren
    1.000 mg Cholinchlorid
    140 mg Kupfer
    600 mg Zink
    160 mg Manga
    500 mg Eisen
    16 mg Jod
    3 mg Kobalt
    1 mg Selen

    Gruss Gerhard

  • #2
    Eigentlich ganz gut, aber 10x zuviel Vitamin A, darum wäre ich vorsichtig.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hi,
      ich glaube, die drei Produkte im Vergleich beantwortet die Frage nach der Wertigkeit von Calca Mineral
      alle Angaben sind unter Google-Suchen zu finden
      BG
      Smaragd
      Calca Mineral

      Zusammensetzung :
      100.000 IE Vitamin A
      2.000 IE Vitamin D3
      200 mg Vitamin E
      10 mg Vitamin B1
      20 mg Vitamin B2
      16 mg Vitamin B6
      200 mcg Vitamin B12
      200 mg Vitamin C
      200 mg Nicotinsäure
      100 mg Ca-Pantothenat
      1.00 mcg Boiton
      6 mg Folsäuren
      1.000 mg Cholinchlorid
      140 mg Kupfer
      600 mg Zink
      160 mg Manga
      500 mg Eisen
      16 mg Jod
      3 mg Kobalt
      1 mg Selen

      Korvimin
      Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Molkepulver,
      Hefe getrocknet, Natriumchlorid, Vormischung
      Gehalt an Inhaltsstoffen:
      Rohprotein 5,5%
      Rohfett 0,3 %
      Rohasche 61,5 %
      Rohfaser 0,4%
      Calcium 15,0 %
      Phosphor 7,5 %
      Natrium 4,0 %
      Magnesium 2,0 %

      Zusatzstoffe je kg:

      Vitamin A 500.000 I.E.
      Vitamin D3 50.000 I.E.
      Vitamin E 1.500 mg
      Vitamin C 4.000 mg
      Vitamin B1 160 mg
      Vitamin B2 500 mg
      Vitamin B6 300 mg
      Vitamin B12 1.800 µg
      Calcium-D-Pantothenat 1.000 mg
      Nicotinsäure 3.000 mg
      Folsäure 80 mg
      Biotin 10.000 µg
      L-Carnitin 15.000 mg
      Cholinchlorid 30.000 mg
      Spurenelemente je kg:
      Eisen 400 mg
      Mangan 50 mg
      Zink 500 mg
      Kupfer 200 mg
      Kobalt 58,0 µg
      Jod 20 mg
      Molybdän 47 µg
      Selen 2 mg

      Herpetal Complete T:
      Zusammensetzung: Calciumcitrat, Dicalciumphosphat, Hefe, Natriumchlorid, Magnesiumoxyd
      Inhaltsstoffe je kg:
      Rohprotein 7,95 %
      Rohfett 0,05 %
      Rohfaser 0,17 %
      Rohasche 53,10 %
      Calcium 13,00 %
      Phosphor 3,50 %
      Natrium 4,00 %
      Magnesium 1,50 %
      Lysin 0,57 %
      Methionin 0,11 %
      Cystin 0,08 %
      Threonin 0,44 %
      Tryptophan 0,08 %
      Arginin 0,24 %
      Phenyalanin 0,22 %
      Isoleucin 0,29 %
      Valin 0,32 %

      Zusatzstoffe je kg:
      Vitamin A 150.000 I.E.
      Vitamin D3 50000 I.E.
      Vitamin E (a-tocopherol) 2000 mg
      Vitamin K1 30 mg
      Vitamin C 4200 mg
      Biotin 2000 mcg
      Folsäure 110 mg
      Vitamin B1 100 mg
      Vitamin B2 390 mg
      Vitamin B6 275 mg
      Vitamin B12 2400 mg
      Nikotinamid 1980 mg
      Calpan 515 mg
      Carnitin 15000 mg
      Cholinchlorid 30000 mg
      Eisen (als Eisen-II-Sulfat-Monohydrat) 400 mg
      Kupfer(als Aminosäure-Kupferchelat, Hydrat) 200 mg
      Mangan(als Mangan-II-Oxyd) 320 mg
      Zink(als Zinkoxyd) 500 mg
      Jod( als Calcium-Jodat) 50 mg
      Kobalt(als basisch Kobalt-II-Carbonat) 20 mg
      Selen (als Natrium-Selenit) 8 mg
      Molybdän (als Natrium-Molybdat) 0,4 mg

      WICHTIG: Aufgrund unterschiedlicher Stoffwechselleistungen, Futterverwertung und Konstitution der Tiere handelt es sich bei den Angaben der Fütterungsmenge um Richtwerte. Der natürliche Vitamingehalt des Grundfutters sollte bei der Rationsgestaltung ebenfalls berücksichtigt werden. Es wird grundsätzlich empfohlen, die angegebenen Richtwerte zur Fütterung nicht zu überschreiten, Änderungen nur mit Absprache Ihres Tierarztes.

      Kommentar

      Lädt...
      X