Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund für Futtertiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund für Futtertiere

    Also mit meiner Chamäleonhaltung habe ich mir ja echt was angetan
    Je mehr ich darüber lese desto mehr Fragen stellen sich mir und nun bin ich seit 3 (?)Monaten dabei und finde immer noch Sachen über die ich nichts weiß. Wer sagte noch so treffend: "Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich das ich nichts weiß"!?! Ist ja echt noch mehr zu lernen als in meinem Studium!!
    Also lange Rede... im Moment beschäftige ich mich immer noch mit dem Bodengrund der Futtertiere. Habe gelesen das sich das eignet: Haferflocken und Matzinger Vollkornflocken vermischt, mittlerweile ist dies noch dazu gekommen: Babymilch (Tip: pre oder 1 ist am nahrhaftesten), Weizenkleie, Fischfutterflocken und etwas Hefe. Das nehme ich i.M. für alle Futtertiere als Bodengrund (Heuschrecken und Grillen jeglicher Art, Heimchen). Dazu gibt es dann noch jeden Tag frisches Zeug (Salat, Möhre,...)
    Nun habe ich mich gefragt ob das auch für Schaben gilt? Habe nämlich gelesen, das jemand seine Schaben (oder auch andere Futtertiere?) auf Erde oder Rindenmulch hält und das nicht so toll findet die Futtertiere auf dem Futter zu halten und jetz bin ich mir nicht sicher ob ich meinen Schaben (Argentienische) auch auf diesem Gemisch halten soll.
    Worauf haltet ihr eure Schaben und co. alle gleich oder die einen so die anderen so?
    Ich wüsste auch gerne wie ihr Mehlwürmer und Rosenkäferlarven haltet und vor allem was diese fressen, das weiß ich nämlich gar nicht. Gebe denen nur zu dem was noch drin ist Fischflocken und habe diese immer noch in der kleinen Dose in der ich sie gekauft habe. Da ich nur ein Chamäleon habe, schlüpfen schon die ersten Käfer bei den Mehrwürmern. Sollte ich die besser raus nehmen und von den Mehlwürmern getrennt halten?
    Sorry, das sind jetzt doch wieder mehr Fragen geworden als geplant. Ich hoffe ihr könnt sie euch merken.
    Lg Eva

  • #2
    P.S. Kann man eigentlich zwei verschiedene Heuschreckenarten gemeinsam halten? Habe nämlich nur noch 5 Stück von jeweils zwei Arten/Sorten, also insgesamt 10.

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Grillen, Heuschrecken und einen Teil der Schaben halte ich gänzlich ohne Bodengrund.
      Bei mir liegt nur Küchenpapier auf dem Boden. Das Futter (Trockenfuttermischung nach Bruse et al. und je nach Art mehr oder weniger oft Möhren) bekommen sie in einer Futterschale.

      Das ist für mich die sauberste Methode.
      Die Boxen der Grillen und Heuschrecken können so problemlos gereinigt werden, wenn alle verfüttert sind, bevor der Nachschub einzieht.

      Lediglich bei den Grünen Schaben habe ich Erde als Bodengrund, da sie diesen benötigen. Die Argentinischen Schaben leben aktuell auch noch auf Müsli ( ), aber das wusste ich nicht besser als ich mit ihnen begonnen habe. Nun ist es aber schwer den Bodengrund zu entfernen ohne einen Teil der Schaben mit zu entsorgen. Daher muss ich weiterhin damit leben und mal abwarten, wann sich das ändern lässt.

      Die Mehlwürmer leben bei mir in einer Mischung aus Weizenkleie und Hundefutter.

      Heuschrecken setze ich ohne Bedenken zusammen, falls es sich hin und wieder ergibt, dass ich beide Arten habe.

      Nun denn, ich hoffe dir geholfen zu haben.

      Viele Grüße,

      Daniel
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar


      • #4
        Ich halte (bisher) Blaptica dubia und Princisia vanwaerebeki - beide gänzlich ohne Bodengrund, nur auf/in Eierpappen. Funktioniert wunderbar, die Tierlein vermehren sich prächtig...

        Saubere Grüße
        Bine

        Kommentar


        • #5
          Ich denke mir mit dem Bodengrundmix haben sie immer was zu fressen (alles natürlich nur Öko ;-) und die Weizenkleie und Hefe soll ja auch nicht ganz unwichtig sein. Und da bietet sich so ein Bodengrund ja fast an. Die Rohkost verputzen sie trotzdem jedes mal.
          Aber es ist schon ne ganz schöne Arbeit mit dem sauber machen. Jedes Viech einzeln da raus. Vor allem die Kurzflügelgrillen sind spaßig. Die bekommen vorher immer einen kleinen Kälteschock verpasst. Aber da ich wie gesagt nur ein Chamäleon habe und von jeder Sorte nur die kleinst Menge geht das. Und wenn man die Rohkost in diese wunderbaren Schälchen packt, dann Schimmelt der Untergrund auch nicht.

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Die erwähnte Trockenfuttermischeung enthält u.a. auch Weizenkleie und Hefe. Dazu noch Legemehl, Blutmehl, Hundeflocken und Kaffeeweißer.

            Natürlich steht ihnen dieser Futtermix immer zur Verfügung - nur eben in einem Schälchen.

            Grüßle,

            Daniel
            sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Daniel M. Beitrag anzeigen
              Hallo!

              Die erwähnte Trockenfuttermischeung enthält u.a. auch Weizenkleie und Hefe. Dazu noch Legemehl, Blutmehl, Hundeflocken und Kaffeeweißer.



              Grüßle,

              Daniel

              Wo bekomme ich eigentlich Blutmehl und Legemehl her?

              Lg Eva

              Kommentar


              • #8
                Guten Morgen!

                Blutmehl gibts im Angelladen, Legemehl bekommt man in Raiffeisenmärkten.

                Viele Grüße

                Daniel
                sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Daniel M. Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen!

                  Blutmehl gibts im Angelladen, Legemehl bekommt man in Raiffeisenmärkten.

                  Viele Grüße

                  Daniel

                  Guten Morgen,
                  sorry aber was ist denn ein Raiffeisenmarkt :ups:
                  Lg

                  Kommentar


                  • #10
                    Morgen,
                    guckst du hier: http://www.raiffeisenmarkt.de/
                    Grüße,
                    Markus

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von cucaracha Beitrag anzeigen
                      Guten Morgen,
                      sorry aber was ist denn ein Raiffeisenmarkt :ups:
                      Lg
                      *grins* Das kennt man vermutlich eher auf dem Land, sorry.

                      In Raiffeisenmärkten bekommt man alles mögliche für den landwirtschaftlichen Bedarf.

                      Aber der Link von Wolfcrow kann dir bestimmt helfen.
                      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X