Also mit meiner Chamäleonhaltung habe ich mir ja echt was angetan
Je mehr ich darüber lese desto mehr Fragen stellen sich mir und nun bin ich seit 3 (?)Monaten dabei und finde immer noch Sachen über die ich nichts weiß. Wer sagte noch so treffend: "Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich das ich nichts weiß"!?! Ist ja echt noch mehr zu lernen als in meinem Studium!!
Also lange Rede... im Moment beschäftige ich mich immer noch mit dem Bodengrund der Futtertiere. Habe gelesen das sich das eignet: Haferflocken und Matzinger Vollkornflocken vermischt, mittlerweile ist dies noch dazu gekommen: Babymilch (Tip: pre oder 1 ist am nahrhaftesten), Weizenkleie, Fischfutterflocken und etwas Hefe. Das nehme ich i.M. für alle Futtertiere als Bodengrund (Heuschrecken und Grillen jeglicher Art, Heimchen). Dazu gibt es dann noch jeden Tag frisches Zeug (Salat, Möhre,...)
Nun habe ich mich gefragt ob das auch für Schaben gilt? Habe nämlich gelesen, das jemand seine Schaben (oder auch andere Futtertiere?) auf Erde oder Rindenmulch hält und das nicht so toll findet die Futtertiere auf dem Futter zu halten und jetz bin ich mir nicht sicher ob ich meinen Schaben (Argentienische) auch auf diesem Gemisch halten soll.
Worauf haltet ihr eure Schaben und co. alle gleich oder die einen so die anderen so?
Ich wüsste auch gerne wie ihr Mehlwürmer und Rosenkäferlarven haltet und vor allem was diese fressen, das weiß ich nämlich gar nicht. Gebe denen nur zu dem was noch drin ist Fischflocken und habe diese immer noch in der kleinen Dose in der ich sie gekauft habe. Da ich nur ein Chamäleon habe, schlüpfen schon die ersten Käfer bei den Mehrwürmern. Sollte ich die besser raus nehmen und von den Mehlwürmern getrennt halten?
Sorry, das sind jetzt doch wieder mehr Fragen geworden als geplant. Ich hoffe ihr könnt sie euch merken.
Lg Eva

Je mehr ich darüber lese desto mehr Fragen stellen sich mir und nun bin ich seit 3 (?)Monaten dabei und finde immer noch Sachen über die ich nichts weiß. Wer sagte noch so treffend: "Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich das ich nichts weiß"!?! Ist ja echt noch mehr zu lernen als in meinem Studium!!
Also lange Rede... im Moment beschäftige ich mich immer noch mit dem Bodengrund der Futtertiere. Habe gelesen das sich das eignet: Haferflocken und Matzinger Vollkornflocken vermischt, mittlerweile ist dies noch dazu gekommen: Babymilch (Tip: pre oder 1 ist am nahrhaftesten), Weizenkleie, Fischfutterflocken und etwas Hefe. Das nehme ich i.M. für alle Futtertiere als Bodengrund (Heuschrecken und Grillen jeglicher Art, Heimchen). Dazu gibt es dann noch jeden Tag frisches Zeug (Salat, Möhre,...)
Nun habe ich mich gefragt ob das auch für Schaben gilt? Habe nämlich gelesen, das jemand seine Schaben (oder auch andere Futtertiere?) auf Erde oder Rindenmulch hält und das nicht so toll findet die Futtertiere auf dem Futter zu halten und jetz bin ich mir nicht sicher ob ich meinen Schaben (Argentienische) auch auf diesem Gemisch halten soll.
Worauf haltet ihr eure Schaben und co. alle gleich oder die einen so die anderen so?
Ich wüsste auch gerne wie ihr Mehlwürmer und Rosenkäferlarven haltet und vor allem was diese fressen, das weiß ich nämlich gar nicht. Gebe denen nur zu dem was noch drin ist Fischflocken und habe diese immer noch in der kleinen Dose in der ich sie gekauft habe. Da ich nur ein Chamäleon habe, schlüpfen schon die ersten Käfer bei den Mehrwürmern. Sollte ich die besser raus nehmen und von den Mehlwürmern getrennt halten?
Sorry, das sind jetzt doch wieder mehr Fragen geworden als geplant. Ich hoffe ihr könnt sie euch merken.
Lg Eva
Kommentar