Also ich wüsste beim besten Willen nicht, was gegen ein gutes Trockenfutter als Basis spricht. Ist ja schliesslich kein Abfall, sondern wird zB auch zur Aufzucht durchaus wertvoller Hundewelpen eingesetzt.
Die Balance Trocken/Feuchtfutter ist für die Produktivität vieler Futterzuchten essentiell. Mit einem immer gleichen gekauften Trockenfutter ist es besonders einfach, die richtige Balance auf Dauer aufrecht zu halten.
Die Auswahl machts. Man muss teilweise etliche Sorten probieren, bis man die gefunden hat, auf die die eigenen Futterzuchten optimal ansprechen. Von da ab spart man sich aber viel Arbeit und Ärger.
Grillen und Heuschrecken reagieren besonders empfindlich auf zu feuchte Ernährung. Wem schonmal solche Zuchten gekippt sind, traut sich kaum noch, die dauerhaft nur "frisch" zu ernähren.
Aber suum cuique.
Gruß
Ingo, bei dem sogar die Rosenkäferzucht einen bewährten Trockenfuttweranteil (ein Kückenaufzuchtmix) erhält
Die Balance Trocken/Feuchtfutter ist für die Produktivität vieler Futterzuchten essentiell. Mit einem immer gleichen gekauften Trockenfutter ist es besonders einfach, die richtige Balance auf Dauer aufrecht zu halten.
Die Auswahl machts. Man muss teilweise etliche Sorten probieren, bis man die gefunden hat, auf die die eigenen Futterzuchten optimal ansprechen. Von da ab spart man sich aber viel Arbeit und Ärger.
Grillen und Heuschrecken reagieren besonders empfindlich auf zu feuchte Ernährung. Wem schonmal solche Zuchten gekippt sind, traut sich kaum noch, die dauerhaft nur "frisch" zu ernähren.
Aber suum cuique.
Gruß
Ingo, bei dem sogar die Rosenkäferzucht einen bewährten Trockenfuttweranteil (ein Kückenaufzuchtmix) erhält
Kommentar