Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bohnenkäfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Ok, was das Timing der Zuchten angeht blicke ich so langsam durch bzw. habe zumindest einen guten Ansatz für eigene Erfahrungen. Danke dafür.

    Thema Futter:
    Blütenpollen OK.
    Ich habe hier allerdings noch 1Kg Phelsumenfutter das ich vor 2 Jahren mal einem sympathischen Holländer auf einer Reptilienbörse abgekauft habe.
    Es handelt sich um Pulver zu 500gr in Folienbeutel abgepackt ohne nähere Inhaltsbeschreibung.
    Meine P.m.grandis waren leider nicht begeistert davon, deshalb habe ich von drei 500Gramm Beuteln noch zwei übrig.
    Ich hab das mal selbst probiert. Das Zeug ist Zuckersüß, hat eine leicht gelbliche Farbe und nach meinem Geschmacksempfinden einen sehr hohen Anteil Traubenzucker.

    Da Bohnenkäfer ja scheinbar Nektarfresser sind werde ich ihnen mal dieses Phelsumenfutter (trocken) anbieten.
    Ich hoffe das sie es aufgrund des höheren Zuckergehalts und vermutlichen Pollengehalts vielleicht besser annehmen als reine Blütenpollen.
    Man wird sehen...

    Gruß
    Michael
    Zuletzt geändert von Michael Jetter; 20.11.2007, 19:00.

    Kommentar


    • #77
      Zitat von ThomasS Beitrag anzeigen
      Hallo,

      wie trennt ihr die Käfer von den Bohnen zum Verfüttern? Habt ihr da einen Trick?

      Gruß

      Thomas
      Hallo,

      ich lege einfach ein Stück Küchenpapier in die Heimchendose rein. Nach kurzer Zeit nehme ich das Papier einfach raus und die Käfer, die sich daran angesammelt haben, werden einfach in einen Becher geschüttelt bzw. mit dem Finger abgestreift. Dann darin eingestäubt und ins Terrarium geschüttet. Funktioniert sehr gut, finde ich.

      schöne Grüße
      Steffen

      Kommentar


      • #78
        ich lege einfach ein Stück Küchenpapier in die Heimchendose rein.
        Der Tipp ist nobelpreisverdächtig - danke.

        lg
        Klemens

        Kommentar


        • #79
          Ich habe seit einiger Zeit florierende Zuchtansätze. Allerdings kann ich nicht sagen, dass mir keine außerhalb des Terrariums begegnen würden...
          Ich bin ziemlich sicher, dass sich die kleinen Biester durch die Falz in den Heimchendosen graben können. Gerade in den letzten Wochen saßen immer mehr an der Decke des Terrarienzimmers. Nachdem sie sich im Haus langsam ausbreiteten (und mein Mann schon sehr schräg aus der Wäsche schaute), habe ich mir jetzt Gefrierdosen umgebaut. Die eingelötete Belüftung habe ich zunächst mit Metallgaze abgedichtet - Pustekuchen - es ergab sich ein fröhliches Gehen. Erst mit der Opferung einer meiner Nylons wurde ich der Massenflucht Herr..
          Die Tierchen spazieren allerdings nur umher. Ich habe keinerlei Fraß feststellen können.

          Jetzt habe ich bei den bisherigen Postings nichts von Entweichungen gehört und kann mir das irgendwie nicht erklären. Oder hat jemand von Euch ein ähnliches Problem gehabt? Kann mir nicht vorstellen, dass nur meine Heimchendosen zu locker sitzen?

          Viele Grüße
          Elke

          Kommentar


          • #80
            Meine sind mir auch abgehauen. Erst fröhlich unter dem Deckel der Heimchendose durch.
            Dann habe ich ein stramm sitzendes Exemplar von Deckel genommen - nur ohne Lüftung war das ziemlich rasch das Ende der Bohnenkäfer - durch Eigenwärme und Kondenswasser ist der Ansatz verschimmelt.

            Gruß
            Christina

            Kommentar


            • #81
              Aus gut schliessenden Heimchendosen kommen sie bei mir nicht raus, in Terrarien quetschen sich die kleineren Exemplare aber durch Drahtgaze und nicht gesciherte Türspalten lassen alle durch. Ist bei mir aber eher erwünscht, da sich die freilaufenden Hausgeckos hier bedienen.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #82
                Ja, stimmt. Die Drahtgaze in den Terrarien werde ich noch mit Drosophila-dichter Gaze ergänzen.
                Allein wegen den kleinen Futtertieren habe ich seit kurzem einen Hausgecko im Terrarienzimmer. Der ist aber noch sehr schüchtern und traut sich nicht vom Fleck...
                Mal schauen wie sich das "Rund-um-sorglos-Paket" noch entwickelt.
                Viele Grüße
                Elke

                Kommentar


                • #83
                  Hallo,

                  Ich als alter Insekten-Allergiker habe noch ne ganz andere Frage:

                  Kann jemand etwas über das allergene Potential der Ausscheidungsprodukte berichten?

                  Danke und Gruß

                  Jakob

                  Kommentar


                  • #84
                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Wie ich schon sagte habe ich den Eindruck, dass die Gabe von Pollen die Lebensdauer verlängert. Gefressen wird er jedenfalls.

                    Gruß

                    Ingo
                    Ingo, gibst du die Pollen ebenfalls staubtrocken rein?

                    Kommentar


                    • #85
                      Die Pollen sind ja meist geklumpt und haben eine gewisse Feuchte gebunden.

                      schöne Grüsse
                      Dirk

                      Kommentar


                      • #86
                        Zur Allergenität: Kann noch kommen, aber bisher habe ich als recht empfindlicher Alelrgiker nix bemerkt.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #87
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Zur Allergenität: Kann noch kommen, aber bisher habe ich als recht empfindlicher Alergiker nix bemerkt.

                          Gruß

                          Ingo
                          Dito!
                          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                          Kommentar


                          • #88
                            Ebenso,
                            wobei ich zwar nciht so empfindlich bin, aber bei Schwarzkäfern sofort reagiere (Mehlkäfer, Zophobas).
                            Andrea

                            Kommentar


                            • #89
                              Hallo, hat jeman derfahrung damit ob die Bohnenkäfer auch von ca.25cm großen Pogona vitticeps angenommen werden??


                              MfG MM

                              Kommentar


                              • #90
                                Zitat von Benjamin*S Beitrag anzeigen
                                Dito!
                                Kann also nicht so schlimm sein, für mich bist du immer noch der Indikator für Allergien.
                                (siehe b. dubia)

                                Bis bald
                                Carsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X