Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heuschreckenfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heuschreckenfutter

    Hallo, ich habe mich gestern mal mit meinem Futtertierlieferanten unterhalten und der meinte, dass man Heuschreken auf keinen Fall mit Blattsalat füttern soll. Aber das meine ich gerade hier im Forum gelesen zu haben. Er sagt man soll den Gräser, Heu, u.a. geben, aber niemals Blattsalat.
    Was gebt ihr eueren Heuschrecken und kennt ihr das mit dem Blattsalatverbot?

    überraschte Grüße
    Eva

  • #2
    Hallo,

    durch den Blattsalat soll der Wasserhaushalt der Heuschrecken durcheinander kommen. Ich habe von meinem Heuschreckenzüchter die gleiche Aussage bekommen; am besten ist Gras und Weizenkeim.

    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Mir sind anfangs viele Heuschrecken vermutlich deshalb gestorben... Ich füttere seitdem fast ausschließlich diese getrockneten Gräser-/Heumischungen, die es für Hasen gibt. Seitdem habe ich fast keine Ausfälle mehr!

      Wenn man mal in die Natur geht, sieht man Heuschrecken auch nur auf den dürren Sommerwiesen, ganz selten auf frischem Grün.

      Sabine

      Kommentar


      • #4
        Die Schistocerca gregaria füttere ich ausschliesslich mit Karottenscheiben und Heu. Keine Probleme und die Zucht läuft gut.

        Kommentar


        • #5
          Da ich ausschliesslich frische Gräser und Haferflocken so wie Keinweizen im Winter füttere, gefällt mir der Heu / Katotten-Gedanke.

          @Bex Du gibst eine Hand voll Heu und täglich frische Karottenscheiben -wie Dick sind die - nur geraspelt oder 0.5-1cm dicke Scheiben?
          Reicht das oder bietest Du noch Wasser zum trinken oder sprühst Du aufs Heu????

          Danke im Vorraus
          Gruss Alex

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ich probier da gerade was neues aus der Zoohandlung aus.
            Ist von beaphar und nennt sich Grillenfutter.
            Alleinfuttermittel für Futterinsekten mit Wasser ,Phosphor ,Kalzium , Vitaminen,Eiweiß,Seetang und spirulina.
            Die fressen das wie irre.
            Nobse

            Kommentar


            • #7
              Ich hab was ganz ähnliches bestellt, kann aber noch nichts dazu sagen...
              Ich denke, wenn wirklich das drin ist, was draufsteht und die Viecher das auch fressen, ist das sicher allemal besser als gehaltloser Salat.

              Sabine

              Kommentar


              • #8
                Wird aber denk ich mal ziemlich teuer sein, insbesondere wenn man mehr als nur ein paar wenige Heuschrecken zu versorgen hat. Ich laufe seit längerem schon sehr gut mit der Heu-Methode als Futter... Und seit ich Heu füttere haben sich bei mir die Ausfälle drastisch minimiert

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Malte Tiedt Beitrag anzeigen
                  Wird aber denk ich mal ziemlich teuer sein, insbesondere wenn man mehr als nur ein paar wenige Heuschrecken zu versorgen hat. Ich laufe seit längerem schon sehr gut mit der Heu-Methode als Futter... Und seit ich Heu füttere haben sich bei mir die Ausfälle drastisch minimiert
                  Ja leider,

                  180 gramm 7,25 €
                  Nur hält das bei mir eine Weile ,da ich ja nur eine Bartagame besitze.
                  Nobse

                  Kommentar


                  • #10
                    Dan berichte doch mal etwas genauer!
                    Einfach nur Heu rein und das wars????
                    Wasser?
                    Zusatzfutter?

                    Meine wollen noch nicht mal das vertrocknete Gras welches übrigbleibt!?!?

                    Jedoch währe Heu sehr praktisch und elegant.
                    Gruss Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      mh, da ich Heuschrecken nur kaufe und nicht züchte pack ich in die Behälter ein bis zwei Hände voll Heu.
                      Selten mach ich ne Futtermischung rein (die steht hier schon ewig rum, weiss nichtmehr was drin ist, dürften aber Mazinger Hundeflocken und div. Getreidearten ausm Aldi sein), ansonsten sprüh ich halt mal kurz rein wenn ich sowieso sprühe und sehe dann, dass die Heuschrecken die Gelegenheit nutzen, um zu trinken.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hmm,

                        ich schneid die Karottenscheiben ganz normal mit dem Messer runter. Sind schon etwas dicker als gehobelt. Auf ca. 500 Adulti geb ich täglich ca. 200gramm Möhren.

                        Dünne Scheiben vertrocknen mir zu schnell. Sonst wird kein Wasser zugeführt und nur Heu verabreicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          - Hauptsächlich Weizenkleie + Getreideflocken o.ä als Trockenfutter
                          - Normales Gras von der Wiese, Löwenzahn, Karotte und - mein Favorit:
                          Maisblätter vom Bio-Acker ( Vorsicht beim klauen vorm Bauern ) .
                          Halten in einer Vase ewig und kann man wunderbar auf Vorrat einfrieren.
                          Maisblätter vertragen die Heuschrecken ausgesprochen gut.


                          Zudem liegt immer eine Sepiaschale zur weiteren Futteraufwertung in dem Behälter .

                          Zusätzliche Tränke: Keine .

                          Grüße
                          mirac
                          Agama lionotus dodomae
                          Agama lionotus lionotus
                          Agama agama
                          Stenodactylus sthenodactylus
                          Bunopus tuberculatus
                          Pog.vitticeps
                          Epicrates c.cenchria


                          1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                          . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
                            180 gramm 7,25 €
                            Gerade eben kam das Päckchen von HW-Terra, ich hab nachgewogen und komme auf 450 gr Grillenfutterpellets für 0,99 €... Auf der Rechnung stehen zwar nur 200 gr, aber tatsächlich ist es eine bis oben hin gefüllte Heimchenbox.

                            Hat schon jemand Erfahrungen mit den Pellets von HW-Terra?

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich nehme Kükenfutterpellets. Sehen genauso aus, ist sicher das gleiche und kosten 13€/25 kg.

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X