Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Micro Mittelmeergr. sterben... Schaben kippen um

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Micro Mittelmeergr. sterben... Schaben kippen um

    Hallo

    Ich hatte vor einigen Wochen mit der Mittelmeergrillenzucht begonnen.
    Die erwachsenen Tiere legten fleißig Eier in zwei Heimchendose mit Humus.
    Nach 30-40 Tagen schlüpften die Micro Grillen und ich führte sie in eine hohe Braplast Dose um, das Ganze ohne Deckel, aber mit Lüftlöchern.
    Zu dem feuchten Humus gab ich Grünzeug, für Trockenfutter war es zu feucht.
    Die Grillen häuteten sich ganze Einmal, dann kippten sie der Reihe nach um. Zwischendurch konnte ich Trockenfutter zugeben, Bodengrund war abgetrocknet.
    Fehler? Das Ganze ist bei BEIDEN Behältern geschehen....

    Und dann meine Blaptica dubia Zucht.
    Da ist es teilweise mein Fehler, aber ich hätte nicht gedacht, das sowas passieren kann...
    Ich hatte das Tierzimmer aufgeräumt und auf dem Futtertierregal einen Eimer mit einer verschlossenen Dose Terpentin gefunden. Ich bin nicht sonderlich groß, weswegen ich nicht dauernd kontrolliere, was sich in 2m Höhe befindet.
    Diesen Eimer wollte ich rauswerfen (ist auch geschehen) und stellte ihn, weil ich schnell weg musste oder warum auch immer, ins Futtertierregal.
    Direkt vor die erwachsenen Blaptica dubias....
    Ein Großteil der Weibchen legten ihre Ootheken ab, ein Teil wankte wie besoffen. Noch heute, zwei Wochen nach dem Vorfall, wanken die Tiere, einige Weibchen haben schwarze Ootheken hinten weghängen und andere sterben. Die Jungtiere, die im gleichen Fach standen wie die Erwachsenen, sind Mopsfidel und wachsen wie irre... Vor 2 Wochen rum habe ich mir über Terrino weitere junge Blapticas gekauft (ca. 1cm) und auch denen gehts gut.... nur die Alttiere gehen hops....

    Was kann ich da tun?

    Eva

  • #2
    Also ich halte meinen kleinen Grillen eher trocken und lasse nur die leicht feuchte Schlupfbox im Becken.
    Dann könnte auch das Grünzeug gespritzt gewesen sein? Zu hohe Temperaturen?

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Danke für die Antwort.
      Habe leider keine Benachrichtigung erhalten hierfür...

      Wie gesagt ließ ich die Schlupfbox in der Braplast, füllte dann Grünzeug aus dem eigenen Garten hinzu und eben Bartagamen Futter und nach und nach gingen die Tierchen ein. Die Schlupfbox wurde trocken, ich gab Trockenfutter hinzu und nach zwei Wochen waren sie tot.
      Schiebe das nicht aufs Trockenfutter, das bekommen alle und meine adulten Bimaculatus leben 6 Wochen....
      Temperatur im Zimmer zwischen 25-30°, Nachts kühler, da keine Heizung außer den Terrarien.

      Eva

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        die Inkubationszeit ist deutlich zu lang und spricht eher für eine kühlere
        Temperatur, was zumindest für die Grillen nicht optimal ist. 30° wären schon
        OK, dann schlüpfen die Tiere auch nach 8-10 Tagen.

        Bei Schlüpflingen ist eine leicht höhere Luftfreuchtigkeit OK, bei älteren Tieren
        dagegen nicht mehr. Wenn kein Feuchtfutter angeboten wird, muss eine Tränke
        installiert werden, sonst vertrocknen die Tiere.

        Das gilt auf längere Sicht gesehe auch für Schaben, die sind zwar hart im
        Nehmen, benötigen aber Feuchtigkeit, besonders die Jungtiere...

        Gruß
        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X