Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschlag Futterliste für Futtertiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorschlag Futterliste für Futtertiere

    Hallo zusammen, Hallo Moderatoren

    Hier im Forum taucht immer wieder die Frage auf:
    Was gebt Ihr Euren ......... zu fressen? Die Antworten sind teilweise sehr unterschiedlich. Wäre es nicht möglich z.Bsp. einen Thread zu eröffnen, wo jeder reinschreibt wer, wem, was, wie viel und wie oft füttert? Ihr vom Moderatoren-Team könntet die Daten dann auswerten und eine übersichtliche Liste erstellen und die wird dann oben im Futterforum rangepinnt, ähnlich der Grünfutterliste im Bartagamenforum. Ich starte mal eine Umfrage, ev. bin ich ja der Einzige, der das eine gute Idee findet .

    Gree Gizmo....
    108
    Ja, finde ich eine Super Idee!
    86,11%
    93
    Nein, ist nicht nötig.
    13,89%
    15

  • #2
    Hallihallo,
    so viele unterschiedliche Viecher es gibt, so viele Arten, Methoden, Vorlieben diese zu Füttern.
    So eine Liste halte ich für nicht machbar.
    so long,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Hallo Peter

      Das ist mir klar, aber man könnte sich auf die wichtigsten konzentrieren. Gerade Einsteiger wären ev. froh darum. Am Anfang verfüttert man ja nicht schon "Exoten".

      "Überzeugende" Grüsse Gizmo...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Gizmo Beitrag anzeigen
        Hallo Peter

        Das ist mir klar, aber man könnte sich auf die wichtigsten konzentrieren. Gerade Einsteiger wären ev. froh darum. Am Anfang verfüttert man ja nicht schon "Exoten".

        "Überzeugende" Grüsse Gizmo...
        Find ich auch gut.
        Ich habe erst in den letzten Tagen gelernt das Heuschrecken zB. auch Heu und Kükenpellets fressen.
        Norbert

        Kommentar


        • #5
          ich habe auch für ja gevotet

          Kommentar


          • #6
            vllt. könnte man ja sowas wie ne FAQ dafür aufziehen, ähnlich wie man dies bereits für die Bartagamen gemacht hat?

            Kommentar


            • #7
              Ist nur nicht so ganz einfach, da die verschiedenen Futtermittel miteinander wechselwirken. Heuschrecken und Grillen allein mit Feuchtfuttersorten zu ernähren ist riskant, hier nur Trockenfutter zu benutzen aber auch problematisch. Ofenfischchen nehmen gerne Zellulosepulver. Als Alleinnahrung ist es auf Dauer aber auch nicht sehr effizient.
              Die Kombination macht oft den Erfolg aus und hier ist es schwer alles sinnvolle zu listen oder vor allem nicht sinnvollen zu warnen.
              Und wo hört die Liste auf? Ich kann mir nichts organisches totes vorstellen, das eine Argentinische Schabe oder ein Zophoba nicht frisst.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo Ingo

                Die Problematik die du ansprichst, ist ja wahrscheinlich genau das Hauptproblem, dass die meisten Einsteiger haben. Daher wäre es ev. hilfreich wenn ein paar "Experten", die viel Erfahrung haben in diesem Bereich haben, wie zum Beispiel du und Timo Plochowietz etc. solch eine Liste zusammentragen würden. Ich hoffe du empfindest das nicht als frech, was ich hier sage.

                Greez Gizmo...

                Kommentar


                • #9
                  wichtig wäre es glaube ich, eine Art "Übersicht" zu schaffen, eben um zu schreiben, dass man z.B. Heuschrecken nicht nur mit Keimweizen sondern auch mit Heu füttern kann etc.

                  Bei der Bartagamenhaltung gibts auch tausend Wege, trotzdem haben engagierte Leute geschafft eine FAQ auf die Beine zu stellen. Ich glaube wenigstens ein Gedankenanstoß wäre gut...

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    also dieser Thread ist wirklich gut!!! So können wir die Haferflocken an Alles Verfütterer vielleicht auf eine neue Schiene bringen.

                    Ich persönlich achte darauf, dass nicht jede Futtertierart das gleiche Futter bekommt.
                    Selbstverständlich kommen die meisten Futtertiere mit minimalster Versorgung aus, aber ist das so sinnvoll?
                    Das was die Futtertiere im Bauch haben, werden unsere Pfleglinge auch zu sich nehmen.

                    Warum nicht so einen Thread oben "anpinnen", es obliegt dem interessierten Leser sich selbst einen Reim auf diese wahrhaft komplizierte Geschicht zu machen.

                    Grüße Iris

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, und es gibt soviele individuelle Rezepte für ein und dieselbe Tierart, da würde ich einen solchen Faden auch befürworten!
                      Drosibrei testende Grüße
                      Amdrea

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich fände es auch gut wenn hier die verschiedensten Rezepte gepostet werden würden, quasi als Futtertier-Rezeptbuch.
                        Spannend fände ich Mischungen für Drosophila die nicht stinken, Wachsmadensubstrate etc. so in der Art eben.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          ich fände ein Drosophilabrei-Rezept toll, bei dem nciht die Drosis von überall her angelockt werden, während die im Becher im Zeugungsstreik sind :wall:
                          Viele Grüße
                          Andrea
                          Zuletzt geändert von Stefan; 25.09.2007, 14:04. Grund: Verniedlichung

                          Kommentar


                          • #14
                            Drosophilabrei

                            Hallo
                            Ein ganz einfaches Rezept für Fruchtfliegen.

                            2 Äpfel
                            1 Banane
                            Semmelbrösel
                            Obstessig
                            Bierhefe

                            Äpfel reiben und die Banane darin zerdrücken. 2-5 Esslöffel Obstessig.
                            Mit den Semmelbröseln etwas eindicken ( nicht zu viel )
                            1-2 Teelöffel Bierhefe drunter rühren und einfüllen.

                            Alternativ zur Bierhefe geht auch Trockenhefe. Die geht aber nicht so schön auf.

                            Wenn der Brei nach dem Aufgehen der Hefe zu feucht ist einfach noch einige Semmelbrosel mit dazu.
                            Wenn er hingegen zu trocken geworden ist Essig dazu geben.

                            Die passende Konsistens hat man nach ein - zwei versuchen draußen.
                            Grüße
                            Waldmensch
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #15
                              Drosophilabrei der fast nichts kostet und nicht stinkt?
                              Nichts einfacher als das:
                              1/2 Apfel kochen und mit der Gabel durchmatschen
                              5 Korn Matzinger Hundeflocken zu Mehl verarbeiten
                              Bierhefe gleich mit in das Mehl mixen

                              Von dem Mehl so viel in den Apfelmus rühren, bis ein Brei entsteht
                              Es kann ein Schuss Essig untergerührt werden.

                              Fertig

                              BG
                              Esther

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X