Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschlag Futterliste für Futtertiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
    Hallo
    Haha, 20!!
    Ich komme mit einer Spezielleren Futtertierliste schon auf 32.
    Da sind ber die Kleinen Futtertiere wie Drosophila nicht berücksichtigt.
    Wobei man einige durch die Kleinen ersetzen könnte.
    Grüße
    Waldmensch
    Ich komme auch auf mehr, aber wieviele davon sind Terraristrisch wirklich relevant? Wieviele davon sind wirklich im Umlauf?

    Klar man könnte nun noch anfangen jede Wanzen, Blattlaus, Nager, Zygotoma und was weiss ich für Arten die irgendwer sitzen hat aufzählen, aber ist das realistisch? Ich glaube kaum

    @Horst: Ich traue den Bohnenkäfern das ebenfalls zu, aber momentan ist es einfach kaum mehr wie ein Boom War mit den Ofenviechern auch nicht anders

    vG
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #62
      Hallo
      Klar, kommt man auch mit einer Liste der Gängigsten aus. Ist für den Zweck hier auch vollkommen ausreichend.

      Grüße
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #63
        Zitat von sense Beitrag anzeigen
        Hi,
        dann lass mal lesen Waldmensch!
        Hallo
        Noch nicht, wenn´s fertig ist, sag ich bescheid wo´s zu Lesen ist.
        Vorher wird aber nichts verraten
        Grüße
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #64
          Hallo
          Da meine Ausarbeitung doch noch einige Tage in anspruch nimmt, hier mal die Zusammenstellung um die ich gebeten wurde.
          Nicht großartig recherchiert und Sicherlich noch das eine oder andere zu ergänzen.
          Einiges Spezielleres hab ich jetzt raus gelassen.

          Lebendfutter Liste für Terrarientiere


          1. Mikrowürmchen
          2. Essigälchen
          3. Enchyträen
          4. Grindalwürmchen
          5. Blattläuse
          6. Artemia
          7. Weiße Asseln
          8. Kugel-/ und Mauerasseln
          9. Springschwänze
          10. Ofenfischchen
          11. Drosophila
          12. Wasserflöhe
          13. Grillen
          14. Heuschrecken
          15. Schaben
          16. Mehlkäfer
          17. Großer Schwarzkäfer
          18. Rosenkäfer
          19. Bohnenkäfer
          20. Buffalowürmer
          21. Fliegen
          22. Wachsmotten
          23. Seidenspinner
          24. Schnecken (Nackt- und Gehäuseschnecken)
          25. Laubwürmer
          26. Tauwürmer
          27. Krebstiere ( Krebse, Garnelen, Muscheln,..)
          28. frisch Fisch
          29. Nager
          30. Vögel
          31. Geflügel
          32. Huhn

          Grüße
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #65
            Hallo,

            ich dachte auf das verfüttern von Vögeln soll man verzichten. Da es für diese Tiere ein unzumutbares Stresspotential bedeutet.
            Und fällt "Huhn" nicht unter "Geflügel"? Ich würde auch kein Geflügel in der Liste aufführen. Diese Tiere bestellt man sich doch nicht einfach bei Kerf. Und ein Anfänger der sich Tiere kauft welche Hühner fressen, der hat sie in meinen Augen so wie so nicht mehr alle. (Hoffe das verstößt jetzt nicht gegen die Forenregeln)

            Ansonsten umfangreich aber mM. nach sehr gut ausgearbeitet.

            mit der Hoffnung, dass es konstruktive Kritik aufgefasst wird

            mfg
            julius

            Kommentar


            • #66
              @Waldmensch:
              Hast mich erwischt Die Amphibien / Aquarienbewohner habe ich glatt unterschlagen. Da gibts durchaus auch noch das ein oder andere Futtertier was nachgezogen wird.
              Dann kommen wir da evtl. auch auf die 20 gängigen. Der rest ist dann aber doch wirklich recht speziell (ich glaube die Privatleute die Seidenspinner nachziehen kann man bequem an 2 Händen abzählen ).

              gängige Grüße
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
                (ich glaube die Privatleute die Seidenspinner nachziehen kann man bequem an 2 Händen abzählen ).
                Hallo,

                ich dachte es geht nicht um das Züchten sondern das kurzzeitige "am Leben halten".

                mfg
                julius

                Kommentar


                • #68
                  Zitat von grossmannigecko Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich dachte es geht nicht um das Züchten sondern das kurzzeitige "am Leben halten".

                  mfg
                  julius
                  Selbst da haben einige Leute durchaus ihre Probleme mit weil sie gar nicht genug Futter ranschauffeln können.......... Falls da wer Eier von über hat? --> Pn

                  vG
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #69
                    Hallo
                    O.K. die Seidenspinner sind etwas weit her geholt.
                    Den Rest find ich aber nicht sonderlich Speziell. Geht eben von der Kaulquappe bis zum Größwurm

                    Ich hab mir ein Hälterbecken für Forellen gebaut. Ca. 3500 L Geflügel ist mir zuviel Stress wegen den H5N1 Regelungen. Deswegen nutze ich da Frostfutter oder besorg mir beim Geflügelzüchter lebende nach bedarf. Für Kaninchen oder Mehrschweinschen zu züchten fehlt mir die Zeit.
                    Grüße
                    Waldmensch
                    Waldmensch

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      Aber, was soll das dem Einsteiger nutzen??? Der Blickt dann doch garnicht durch.
                      Was soll der " hab heute mittag eine Bartagame auf ner Börse gekauft" Terrarianer mit CA:P verhältniss anfangen? Mal davon abgesehen dass er im Zooladen die Wahl zwischen Grillen und Heuschrecken hat.
                      Und besser er kann sein Futter etwas aufwerten als garnichts zu tun.
                      Es wird sich auch kein Einsteiger 10 Futtersorten auf Lager legen um seinen Wochenbedarf Grillen Artgerecht zu ernähren.
                      Grüße
                      Waldmensch
                      Hallo,
                      auch ich muss gestehen dass ich von Euch Fritzchen genannt werden kann. Aber ein Fritzchen das lernfähig ist.
                      Ich dachte auch dass ich mich vor dem Kauf ausreichend über die Haltung von Bartagamen informiert habe. Über die Futtertiere hab ich mir da noch keine Gedanken gemacht.:wall:
                      Ich habe sehr viel gelesen, ob in Büchern oder auf diversen HP von Züchtern, ebenso in verschiedenen Foren. Doch je mehr ich las, desto unterschiedliche Informationen fand ich auch. Nicht jedes Forum ist so qualifiziert wie dieses.
                      Ich habe weder Studiert noch Abitur. Doch ich möchte meinen Kleinen ein gutes und gesundes Leben bieten und mich an Ihnen Erfreuen.

                      Auch ich wäre sehr dankbar über eine Futterliste für Futtertiere. Ich will ja keine Züchten, sondern sie nur vom Nährwert so aufpäppeln dass sie für meine Kleinen von gutem Nutzen sind.

                      Auch eine Erweiterung der Bartagamen Futterliste wäre sehr hilfreich. Zumindest eine Top 20. Ich habe erst hier kürzlich gelesen dass Obst nicht so oft verfüttert werden soll. In der Liste steht ja auch dass z B. Mango positiv ist. (oder hab ich`s anderswo überlesen??)

                      Ach ja, ich hab mir sehr lange überlegt ob ich hier Fragen stellen soll. Fritzchen´s werden oft von der Seite angemacht, doch damit kann ich leben. Eine Idee von mir wäre ein Forum für Profis einzurichten, die nur mit einer Aufnahmeprüfung zutritt haben. Das verhindert dass sich „Profis“ langweilen.

                      Nichts für ungut.
                      Ich werde hier auch weiterhin meine Nächte verbringen.
                      Helga

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
                        Hallo
                        Da meine Ausarbeitung doch noch einige Tage in anspruch nimmt, hier mal die Zusammenstellung um die ich gebeten wurde.
                        Nicht großartig recherchiert und Sicherlich noch das eine oder andere zu ergänzen.
                        Einiges Spezielleres hab ich jetzt raus gelassen.

                        Lebendfutter Liste für Terrarientiere


                        1. Mikrowürmchen
                        2. Essigälchen
                        3. Enchyträen
                        4. Grindalwürmchen
                        5. Blattläuse
                        6. Artemia
                        7. Weiße Asseln
                        8. Kugel-/ und Mauerasseln
                        9. Springschwänze
                        10. Ofenfischchen
                        11. Drosophila
                        12. Wasserflöhe
                        13. Grillen
                        14. Heuschrecken
                        15. Schaben
                        16. Mehlkäfer
                        17. Großer Schwarzkäfer
                        18. Rosenkäfer
                        19. Bohnenkäfer
                        20. Buffalowürmer
                        21. Fliegen
                        22. Wachsmotten
                        23. Seidenspinner
                        24. Schnecken (Nackt- und Gehäuseschnecken)
                        25. Laubwürmer
                        26. Tauwürmer
                        27. Krebstiere ( Krebse, Garnelen, Muscheln,..)
                        28. frisch Fisch
                        29. Nager
                        30. Vögel
                        31. Geflügel
                        32. Huhn

                        Grüße
                        Waldmensch
                        Das wäre es doch schon. Mehr braucht der "Anfänger", und ich denke auch viele "Profis" nicht.
                        Dazu ein paar Futtermittel die sich bewährt haben und fertig ist das Futtertiere-Fütter-How-To.
                        Welche Tiere mit welchem Futtertier gefüttert werden gehört da nicht hinein.

                        Auf Erstellung hoffende Grüße

                        Tobi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X