Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forsythie??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Forsythie??

    Hallihallo,
    hab da mal ne Frage:
    Hab neulich gehört, dass sich die gelben Blüten der Forsythie gut als Futter für z. B. Bartagamen, Chuckwallas etc. eignen. Hab das vorher noch nie gehört, in der Liste von Roswitha sind sie auch nicht aufgeführt:
    http://dghtserver.de/foren/showthread.php?t=46846
    Hat da jemand Erfahrungen
    Danke schon mal,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

  • #2
    Warum nicht. Dürfte aber sehr nährstoffarm sein, da die Blüten steril sind.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
      ... da die Blüten steril sind.


      ... wie steril?
      T´schuldigung, hab bei Pflanzen in Bio selten aufgepasst ...
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen


        ... wie steril?
        T´schuldigung, hab bei Pflanzen in Bio selten aufgepasst ...
        Hi,
        denke das STERIL bezieht sich auf die Jahreszeit fast ohne Insekten und dass fast alle Insekten diese Blüten meiden?

        Ansonsten bekäme ich auch gern Nachhilfe in Bio:ups:
        Esther

        Kommentar


        • #5
          "....In ökologischer Hinsicht wird die Forsythie kritisch beurteilt, denn die meisten Sorten werden von Insekten gemieden. Alle Teile der Pflanze sind gering giftig."

          Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Forsythie

          Auch in anderen Giftpflanzenlisten steht die Forsythie drin.

          Giftige Pflanzenteile:
          Alle Pflanzenteile sind giftig.

          Giftig durch:
          In Blättern, Früchten und Samen befinden sich Saponine und Glykoside , in den gelben Blüten sind Glykoside und ätherische Öle.

          Kritische Dosis:
          Nicht bekannt.

          Mögliche Symptome:
          Der Verzehr größerer Mengen an Samen, Früchten, Blättern oder Blüten kann zu Unwohlsein mit Übelkeit, Bauchschmerzen und eventuell Durchfall führen.

          Erste Hilfe:
          Reichliche Flüssigkeitszufuhr (Tee, Saft).

          Quelle: http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/forsythie.html


          Hi.

          Ich wollte mal die Äste der Forsythie verwenden, weil die so schön gefurcht sind, aber auch da wurde in einem anderen Forum von abgeraten. Blüten/Blätter sowieso!


          Gruß
          Sabine
          Zuletzt geändert von bine_mn; 18.10.2007, 10:37.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            steril heißt, dass die Blüte weder Staub- (männlich) noch Fruchtblätter (weiblich) enthält, sondern nur Kronblätter ("gefüllte Blüten" vieler Gartenpflanzen, für Insekten völlig wertlos).
            Die Pflanze ist nicht unfruchtbar, nur wenn ihre Bestäuber fehlen .
            Viele Grüße
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Hallo zusammen!

              Bei Schaben wird von der Verwendung der Blätter abgeraten.
              Diese sterben bei Fütterung mit den Blättern dieser Pflanze

              Viele Grüsse
              Thorsten

              Kommentar


              • #8
                Glaube ich nicht. Ich habe Forsythienschnitt aus dem alten Garten seit jeher bei den Schaben "entsorgt", die den ebenso fleissig wie schadlos gefressen haben.
                Ich glaube nicht, dass die Glykosidkonzentrationen zumindest der hierzulande gepflanzten Hybriden irgendwie bedenklich sind.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallo Ingo,

                  ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, allerdings war das ein Thema im Schabenforum. Es gibt ja auch genug anderes zum verfüttern, von daher wollte ich es nicht unbedingt testen. Ist aber interessant zu hören.

                  Viele Grüsse
                  Thorsten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X