Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimmelfreier Drosophila-Brei ohne Arbeit!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schimmelfreier Drosophila-Brei ohne Arbeit!

    Hallo,
    ich habe die Entdeckung gemacht, dass Drosophila-Breie bestehend aus Banane, Haferflocken, Vitakombex-Tropfen und Multisanostol nicht schimmeln und nicht riechen, wenn man stat Essig oder Wasser Kombucha hinzugibt.
    Diesen kann man übrigens auch selber trinken und wird dann mindestens hundert Jahre alt.
    Aber im Ernst:
    Der Kombucha enthält anscheinend so viele Pilze oder Enzyme, dass Schimmel keinen Platz findet.
    Die Hefe bekommt den Drosophila wirklich gut, und der Brei riecht fast gar nicht, nur nach Banane.
    Also ich habe den ultimativen Fruchtfliegenzucht-Brei gefunden.
    Viele Grüße
    Andrea

  • #2
    Wie kompliziert ....

    Mein Brei: Haferflocken mit Weisswein... riecht nur wenn man den Rüssel direkt dranhält und ist denkbar einfach zu "bauen"

    vG
    Timo

    P.S Schimmeln tut das ganze bei mir nur wenn mit zu wenig -oder zu jungen- Fliegen geimpft wurde.
    Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 30.10.2007, 10:13.
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Ich zweifele am Nährwert von Weißwein
      abstinente Grüße,
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Hallo Andrea,
        ich habe zwar auch keine Geruchsbelästigung mit meinem Rezept und Schimmel kenne ich auch nicht, wenn ich die Ansätze nicht überstrapaziere, aber ich sammel Rezepte
        Kombucha ist ein Gär-Tee-Getränk, das mit dem sogenannten Kombucha- oder Teepilz hergestellt wird. Es handelt sich bei Kombucha um verschiedene Hefen und säureproduzierenden Bakterien.
        Der Tee schmeckt ein wenig süßsauer oder gärig.

        Hig für die Drosis
        Esther

        Kommentar


        • #5
          Och Andrea,

          und das von jemandem dessen Wahlheimat Weingebiet ist - wenn ich das eurem Ortsvorsteher stecke, bist du raus

          Grüssle
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Zitat von aspera Beitrag anzeigen
            Ich zweifele am Nährwert von Weißwein
            abstinente Grüße,
            Andrea
            Wenn man mal drüber nachdenkt wieviel die Drosophila als solche von dem Nährbrei haben (de facto wohl eher gar nix ) spielt der Nährgehalt des Breis für selbige auch nur eine extrem untergeordnete Rolle. Nachträgliches Anfüttern der Fliegen halte ich für absolut nötig - egal mit welchem Brei.

            generell allerdings auch eher Weinabstinente Grüße
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Fütterst du die Drosophilas separat? Meine haben sich immer vom Nährbrei ernährt.

              Auch abstinente Grüsse

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Sicher werden die separat nochmal angefüttert. Am Ende der Entwicklungszeit dürfte von dem einst so gehaltvollen Brei nicht mehr wirklich viel gehaltvolles übrig bleiben - sofern die Maden den nicht eh komplett aufgezehrt haben.

                Ist ja nun auch wirklich kein großer Akt. Der Großteil der Fliegen wird genutzt um neue Ansätze zu machen, die die verfüttert werden kommen in eine neue Dose mit Holzwolle und wechselndem Futterbrei (meist eine Mischung aus Babybrei, Marmelade,Multisanostol und Haferflocken (um das ganze ein wenig anzudicken)), und werden dann ab dem darauffolgenden Tag mit vollem Magen verfüttert.
                Ist sowieso die einzige Zeitaufwändige Zucht die ich betreibe, da tun 5 Minuten mehr oder weniger nicht weh.

                vG
                Timo
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Ex-Ortsvorsteher!
                  Kombucha ist was für Feinschmecker :wub:
                  Viele Grüße
                  Andrea

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                    Fütterst du die Drosophilas separat? Meine haben sich immer vom Nährbrei ernährt.
                    Hi,
                    Timo sagt es schon, Drosophilas müssen noch mal gefüttert werden, denn auch bei mir ist der Brei verbraucht. Ich will noch anfüge, dass die Drosophilas auch in den Terrarien Nahrung finden sollten. Kleine Obstücke schön bestäubt sind eine wahrer Magnet, meine Nachzuchten freuen sich über das leichte Futterangebot

                    prinzipielle abstinente Grüße, aber kein Teeverächter, darum würde ich mich gern mal zum TEE verabreden:wub:
                    Esther

                    Kommentar


                    • #11
                      Hm das anfüttern kann man sich sparen bei den Fliegen, die man angesetzt hat. Nach ein paar Tagen sind die Eier gelegt und die Fliegen meist kugelrund - hier macht natürlich ein nahrhafter Brei Sinn.
                      nicht ganz so abszinente Gruss
                      Dirk

                      Kommentar


                      • #12
                        Das ist natürlich richtig, Dirk. Wenn man aus den neuen Ansätzen auch verfüttert macht das durchaus Sinn
                        Ich trenn das aber komplett voneinander. Warum weiss ich selbst nicht so genau, aber ich will das laufende System auch nicht durcheinanderhauen

                        vG
                        Timo
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Ihr seid mir zu kompliziert
                          Jetzt war ich so stolz auf das Ergebnis meinre jahrelangen Versuchsreihen, und dann das...
                          naja, nicht mehr grundsätzlich abstinent,
                          Andrea

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von aspera Beitrag anzeigen
                            Ihr seid mir zu kompliziert
                            Hm das kann dann eigendlich nur an den weiblichen Hormonen liegen, die bei mir durch den Bierkonsum im Körper rumschwirren

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X