Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rosenkäfernachwuchs erkennen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosenkäfernachwuchs erkennen

    Hallo Futtertierzüchter !

    Woran erkennt man den Nachwuchs der Rosenkäfer.
    Habe diese jetzt zum ersten Mal angefangen zu züchten.
    In der Box krabbeln jetzt auch kleine schwarze Käferchen rum - ist das schon der Nachwuchs ? Färbt der sich erst später um ? Oder sehen die Jungen gleich den Alten ähnlich ?

    Grüße

  • #2
    Hallo,

    die Larven der wohl gängigsten Rosenkäfer, Pachnoda sp., wachsen bis zu einer Größe von etwa 3 bis 4 cm heran und verpuppen sich anschließend in einer etwa haselnussgroßen Hülle aus Substratteilchen. Die fertig entwickelten Käfer schlüpfen dann quasi in Endgröße. Bei Deinen kleinen Schwarzen sollte es sich also um irgendetwas zugelaufenes (Mehlkäfer?) handeln.

    Gruss

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      sind diese Käfer etwas länglich?
      Wenn ja dann kenn ich diese Käfer.Die sind bei mir immer in den Futtertierboxen drin.Im Volksmund sind sie bei uns als Ohrenschlüpfer bekannt,wie sie korrekt heißen weiß ich nicht.

      Gruß Julian

      Kommentar


      • #4
        Die sind wie alle Insekten nach dem Schlupf aus der Puppe von Anfang an so groß, wie die Eltern. Nur in den ersten Stunden etwas blasser.
        Verfütterst Du ab und an Buffaloes?
        Das könnten die kleinen schwarzen Käfer sein.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Nen' Abend !

          Ne, ich verfüttere keine Buffalos. Dann waren die kleinen Käferchen schon in der Box beim Kauf, halt bloß nicht gleich gesehen.
          Von den Kokons sind schon ein paar wenige aufgeplatzt und leer. Aber Käferanzahl schein die gleich zu sein. Daher die Frage ,ob die erst anders aussehen als die "Eltern".


          Grüße
          Zuletzt geändert von Krallenfrosch; 13.11.2007, 18:09. Grund: Wort vergesssen

          Kommentar


          • #6
            Auch n Abend!

            Käfer sind holometabol, d.h. sie machen eine Metamorphose durch, sind also zuerst Larven, verpuppen sich dann und sind darauf Käfer. Die geschlüpften Käfer wachsen nicht mehr und sehen auch schon älteren Käfern gleich. Die weiblichen Käfer legen Eier aus denen nach zwei Wochen die kleinen L1 schlüpfen, oft kaum mit dem bloßen Auge erkennbar, die L2 erkennt man dann schon deutlich, sehen halt aus wie Engerlinge. Bei vielen Arten dauert es recht lange bis die ersten Larven da sind, weiß noch nicht genau woran das liegt, vielleicht dauert es etwas bis die Käfer verpaarungsfähig sind.

            Grüße Thomas
            www.terragraphie.de

            Kommentar

            Lädt...
            X