Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Missgebildete Zophobas-Käfer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Missgebildete Zophobas-Käfer

    Hallo!

    Nachdem ich es nach langer Zeit endlich geschafft habe, Zophobas-Larven zum Verpuppen zu bekommen, habe ich nun das nächste Problem:

    Nahezu alle Käfer, die bisher geschlüpft sind (ca. sechs Stück), haben einen missgebildeten Rückenpanzer (heißt das so?).
    Teilweise schließt er nicht richtig, steht ab oder ist gar nicht vorhanden.

    Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte?

    Die Larven, Puppen und frisch geschlüpften Käfer halte ich alle einzeln in Heimchendosen mit einer Mischung aus Erde und Sägespäne bei Zimmertemperatur.

    Danke für eure Antworten,

    viele Grüße

    Daniel
    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

  • #2
    Hi,

    bei Zophobas habe ich das bisher noch nicht beobachtet - wohl aber bei Mehlkäfern.
    Trat dort vermehrt auf wenn die Luftfeuchtigkeit während der Aushärtung relativ hoch war und noch dazu die Boxen stark besetzt mit Larven und Käfern . .

    Ist aber nur so eine wage Idee mit der LF.
    Worans bei deinen Zophobas letztendlich liegt ist wohl schwierig zu sagen.

    Grüße
    mirac
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Danke für deine Antwort.

      Die Boxen halte ich, nachdem sich die Larven verpuppt haben, staubtrocken.
      Zudem sitzt in jeder Box nur eine Larve / Puppe / Käfer...

      Viele Grüße

      Daniel
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar

      Lädt...
      X