Hallo allerseits.
Ich kaufe alle zwei Wochen mal eine Dose Heimchen (mikro bis mittel), füttere sie in diversen Behältern an, und habe dennoch bis zur Weitergabe ins Terrarium über 50% Ausfälle. Ich frag mich schon, was ich falsch mache.
Ich halte sie in Kunststoffbehältern, die eigentlich für menschliche Nahrung gedacht sind. Sie sind hoch genug, dass ich gar keinen Deckel drauftun muss, also denk ich, die Belüftung ist okay. Sie haben Eierkarton und Toilettepapierrollen als Versteck, und zu futtern gibt's Haferflocken, Apfelschnitze, Karotten und Salat, was ich nach wenigen Tagen wechsle. Schimmel hab ich keinen. Ich halte sie trocken. Die Luftfeuchtigkeit in dem Raum dürfte rel. hoch sein (Waschküche), allerdings ist's nicht so warm (18°C) und es ist meistens zappenduster, weil kein Fenster vorhanden ist.
Könnten die vielen toten Tiere mit der niedrigen Temperatur zusammen hängen? Oder mit dem fehlenden Licht?
Gruss
Berit
Ich kaufe alle zwei Wochen mal eine Dose Heimchen (mikro bis mittel), füttere sie in diversen Behältern an, und habe dennoch bis zur Weitergabe ins Terrarium über 50% Ausfälle. Ich frag mich schon, was ich falsch mache.
Ich halte sie in Kunststoffbehältern, die eigentlich für menschliche Nahrung gedacht sind. Sie sind hoch genug, dass ich gar keinen Deckel drauftun muss, also denk ich, die Belüftung ist okay. Sie haben Eierkarton und Toilettepapierrollen als Versteck, und zu futtern gibt's Haferflocken, Apfelschnitze, Karotten und Salat, was ich nach wenigen Tagen wechsle. Schimmel hab ich keinen. Ich halte sie trocken. Die Luftfeuchtigkeit in dem Raum dürfte rel. hoch sein (Waschküche), allerdings ist's nicht so warm (18°C) und es ist meistens zappenduster, weil kein Fenster vorhanden ist.
Könnten die vielen toten Tiere mit der niedrigen Temperatur zusammen hängen? Oder mit dem fehlenden Licht?
Gruss
Berit
Kommentar