Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mäusezucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mäusezucht

    Hallo Freunde,

    meine Rattenzucht gelingt mir super, ich lasse je eine Rattendame mit einem Rattenmännchen für 3 Wochen zusammen und dann darf die Rattendame alleine die Jungen bekommen und aufziehen und wird erst wieder gedeckt wenn die Jungen abgenommen worden sind.

    Da habe ich einen super Rythmus und züchte genau das was ich brauche.

    Bei meinen Mäusen habe ich nicht so viel Glück, da funktioniert dieses System nicht so gut.

    Momentan habe ich mehrere Varianten, ich habe zwei große Makralonkäfige mit je 4Weibchen und einem Männchen wenn da eine Trächtig ist gebe ich sie separat. Aber im Moment ist die Zucht eher spärlich und immer wieder passiert es das die Mäusemutter mit den Jungen Brotzeit machen.

    Ich füttere das Sniff und eine selbstgemischte Mischung aus 1 Teil Gerste, 1 Teil Hafer, 1 Teil Weizen, 1 Teil Haferflocken, 1/2 Teil Kaninchenpellets sowie 1/4 Teil Sittichsämmereien. Dazu kommt täglich ganz wenig tierisches Eiweis (Rinderhackfleisch oder Quark mit Eigelb) sowie frisches Futter wie Karotten, Zuckerhut, Petersilie, Äpfel, Bananen schön abwechselnd.

    In meinem Raum hat es so ca 23 Grad und ich habe bis auf die zwei großen Zuchtgruppen die mittleren makralonähnlichen Käfige. In jeder Zuchtgruppe befindet sich ein kleines Rad wo sie drin laufen können. Naja und entweder sie haben ein Häuschen aus Eierschachteln oder ein aufklappbares Holzhäuschen.

    Seit letzter Woche habe ich nun am Tag das Licht brennen und jetzt wären 3 Mäusedamen hochträchtig, könnte es Lichtmangel sein?

    herzliche Grüße
    Erika
    Zuletzt geändert von stoeri; 01.01.2008, 18:41.

  • #2
    Hallo,

    wenig tierisches ist schonmal nicht gut, die brauchen das Eiweiss.

    Es ist auch nicht gut, das trächtige Weibchen aus seiner Umgebung und seiner bekannten Gruppe zu reißen - Stress ist da vorprogrammiert!
    Setz das Männchen extra und zum begatten das Weibchen dazu, wenn Sie schwanger ist wieder in Ihre gewohnte Gruppe zurück - die Mäuse haben eine Rangordnung und manche können einfach nicht miteinander!
    Wenn du das schwangere Tier in eine fremde Umgebung mit anderen Mäusen setzt kannst du dir sicher vorstellen, dass dann noch werfen müssen kaum wohlige Stimmung aufkommen lässt.

    Ansonsten klingt dein Futternagebot super!

    Lichtmangel kann es kaum sein, meine wohnen in absoluter Dunkelheit
    Bis auf wenn ich mal zum füttern in den Raum komme.

    Bei speziellen Fragen adde mich mal im ICQ, ich beantworte gern die Fragen.

    Es kann aber auch sein, dass die Grundlage an Mäusen die du hast nicht besonders gut ist, manche Tiere eignen sich einfach nicht zur Zucht.
    ZB Mütter die nicht mit den Jungen zurecht kommen.

    Ich hatte das mit den Jungen fressen nur bei sehr unerfahrenen jungen Weibchen aus bestimmten Blutlinien, alle anderen sind tolle Mütter.
    Ich hole die frisch geborenen Jungtiere auch ab dem ersten Tag heraus um zu kontrollieren - keinerlei Probleme!

    MFG Melanie

    Kommentar


    • #3
      Hallo Melanie

      tausend Dannk für Deine guten Tips, ich habe sehr gehofft das Du mir Tips gibst, denn alle Deine Ratschläge habe ich bisjetzt immer für super gut gehalten.

      Eiweis
      Ich habe vergessen zu erwähnen das ich 2x die Woche ein klein wenig Rinderhackfleisch oder etwas Quark mit Eigelb gebe. Früher hatte ichnur das Sniff aber seit einiger Zeit zerbröseln sie es und da meine ich es fehlt ihnen was deshalb füttere ich noch extra dazu. Soll ich das Eiweis erhöhen?

      Zur Grundlage meiner Mäuse,
      ich habe aus einer Liebhaberzucht die so gescheckte Farbmäuse züchten welche bekommen und ich habe auch einfarbige.

      Früher hatte ich 2 Weibchen und ein Männchen immer zusammen, was mir aber nicht geviel,
      1- mag ich es nicht wenn die Mäusedamen zu Zuchtmaschinen werden, sie sollen sich wirklich nur um einen Wurf kümmern und nicht noch auch um die die sie bald bekommen werden, das gibt auch viel bessere Futtermäuse.
      2- ziehen sie die Jungen viel schöner auf, da dürfen es dann ruhig mal mehr wie 15 Junge sein und sie haben damit keine Probleme.
      3- hatte ich zwei Weibchen war es oft so das ein Weibchen alle Jungen für sich beanspruchte, deshalb ging ich jetzt auf ein Weibchen zurück.
      3- wenn sie zu verschiedenen Zeiten die Jungen bekamen waren die kleinsten immer schlecht drann und bekamen nie viel Milch ab, und wenn ich die Jungen austauschte so das die größen pasten dann brachte ich damit viel zu viel streß rein.
      4- bei der Einzelhaltung konnte ich immer sicher sein wer die Jungen frißt.
      5- ich kann die Mäusemütter viel besser Zusätzlich Füttern ohne das die Mäusemännchen zu dick werden, denn die Mütter brauchen viel Energie.
      6- ist mir eine Mäusemutter nach Abnahme der Jungen zu viel kann ich sie noch eine Weile pausieren lassen.

      Darf ich Dich fragen wann du das Weibchen wieder zurück zu den anderen gibst, wenn sie wirklich brutal trächtig ist oder nach bereits nach 1 Woche?
      Und gibt es bei den 4 Weibchen dann keinen Streß wenn die eine Junge hat und die anderen nicht, streiten sie sich nicht darum?
      Nochwas die Weibchen sind immer die gleiche Gruppe oder?

      Nochmals tausend Dank für Deine Tips.
      herzliche Grüße
      Erika
      Zuletzt geändert von stoeri; 02.01.2008, 12:47.

      Kommentar


      • #4
        Hoi,

        also ich verwende einfach Trockenfutter für Katzen in meinem Hauptfutter.
        Es klingt aber bei dir nicht so als ob ein Mangel von Eiweiss besteht, da du ja 2x die Woche Rinderhack usw fütterst.

        Gescheckte Mäuse würde ich nicht empfehlen zur Zucht, und bitte beachten, dass niemals zwei gescheckte Mäuse miteinander verpaart werden, da die Jungen daran sterben können (im Mutterleib oder nach der Geburt).

        1 - finde ich gut
        2- kann ich nur zustimmen
        3- kann ich bestätigen
        4 - ja durch den Stress - Mäuse sind Gruppentiere, allein sein ist das schlimmste was es gibt.

        Ich setze die Weibchen beim erkennen der ersten "Knubbel" zurück.
        Also wenn das Tier "männchen macht" am Käfig sieht man über den Hüften ganz sicher recht früh ob sie trächtig ist.
        Wenn die Tiere schon hochträchtig sind ist der Stress des umsetzens zu hoch.
        Wenn man es erst spät bemerkt kann man es natürlich dann nicht ändern, ich habe dazu aber Notizen wann ich wen zusammen gesetzt habe und kontrolliere täglich. Manche Weibchen sehen nicht sehr dick aus bevor sie werfen, andere sehen aus als würden sie bald platzen.. also setze ich um sobald man etwas erkennen kann.

        Mein letzes Weibchen wog 71g vor dem decken und 113g einen Tag vor dem Werfen.. dazwischen konnte man den Gewichtsverlauf sehr schön auf der Waage beobachten nach dem Aufnehmen.

        Eine Briefwaage hilft auch wenn man die Zeit hat und sich die Mühe machen will. Wenn eine Maus innerhalb weniger Tage 10g zunimmt im ausgewachsenen Stadium ist das zb ein Indikator für eine Schwangerschaft.

        Die nicht trächtigen Weibchen kümmern sich bei mir gut um den Wurf, wärmen die Kleinen und putzen sie. Es gibt keinerlei Neid oder sonstige Komplikationen.
        Wenn ein Weibchen stresst fliegt es bei mir aus der Zucht, da das ein Fehlverhalten ist. Farbmäuse ziehen die Jungen immer in Gruppen auf, nie nur die Mutter alleine.

        Ja es sind immer die selben Weibchen in einer Gruppe, die Tiere kennen sich gegenseitig! Habe auch Zicken die sich daneben benehmen und eine neue Dame erstmal ordentlich runter putzen (verfolgen, zwicken usw).

        Aber das ist höchstens eine von 60 bei meinen Zuchttieren.
        Normal sind alle sehr gut verträglich und helfen vorbildlich bei der Jungenaufzucht.

        MFG Melanie

        Kommentar


        • #5
          Hallo Melanie

          boh vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe.

          Deine riesigen Mäuse sind ja super schön und wären für mich gerade richtig.

          Ich habe vorher mal meine Mäuse genauer angesehen und ja die haben viel kleinere Ohren und ich habe schon gescheckte Päärchen zusammen das werde ich ändern.

          Stimmt bevor ich diese Farbmäuse nahm waren meine einfarbigen viel größer.

          So billige Mäuse aus den Zooläden oder diese tschechische Lieferungen, würde ich nur wenn es gar nicht anders geht zum Verfüttern kaufen, das war vorletztes Jahr mal der Fall die sind zur Zucht nicht tauglich und meinen Schlangen würde ich sowas auch nicht verfüttern in den Notfällen werden die noch mind. 1 bis 2 Wochen bestens gefüttert was aber oftmals gar nichts nützt.

          Bei den jetzigen zulieferern wo ich auch die Zuchtmäuse herhabe habe ich ein gutes Gefühl, die haben so einen tollen Lack.
          Aber es stimmt wie Du schreibst, sie haben ja meistens gescheckte und da kommen jetzt immer öfters nachtmäuse hervor und sie sind wirken immer kleiner.

          Ich muß mir doch mal so eine Briefwaage zulegen.

          Der Tip
          Ich setze die Weibchen beim erkennen der ersten "Knubbel" zurück.
          Also wenn das Tier "männchen macht" am Käfig sieht man über den Hüften ganz sicher recht früh ob sie trächtig ist.
          ist gut. Ich setze wohl in meinem Sammelbehälter viel zu spät um, das werde ich ändern.
          Nur bin ich mir oftmals nicht sicher gewesen das sie trächtig sind.

          herzlichen Dank nochmal

          Erika

          Kommentar


          • #6
            Hallo Erika,

            ich helfe gerne wo ich kann

            Die "Riesen Mäuse" sind Zuchttiere, die bekommt man so nicht zu kaufen, außer mal auf einer holländischen Börse oder in England.
            In Deutschland sind die Tiere gut gehütet im Verein.

            Aber auch die Kleinen können Spass machen.

            Ich warte mit dem Belegen auch bis die Tiere mindestens 4 Monate alt sind, man kann sagen erst mit 6 Monaten sind die richtig ausgewachsen. Im Alter vor 4 Monaten sind die auch noch zu jung. Die sind dann noch nicht komplett ausgewachsen und kümmern im weiteren Wachstum wenn die Tiere schwanger werden. Kommt ganz darauf an wieviel Zeit man dafür aufbringen will und Herzblut.

            Am besten ist es anfangs wenn du dir nicht sicher bist, die Damen nach 10 Tagen wieder vom Männchen herauszunehmen.

            Ich würde auf jeden Fall das Männchen extra setzen und die Damen zu ihm. Und dann nach 10 Tagen das Weibchen zurück in die alte Gruppe aus der es kommt. Dann ist der Stress minimal und die Chance das die Jungen aufgezogen werden höher, als wenn das Weibchen aus der Umgebung gerissen wird und in einem extra Behälter landet wenn es schwanger ist.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Melanie

              aber Du hast dann wenn Du das trächtige Weibchen in die alte Gruppe mit nur weibchen zurück gibst nur diese werdende Mutter drin, um die sich dann die 3 Freundinnen kümmern.

              Du hast dann nicht die Mutter mit den geworfenen Jungen drin und eine Woche später kommt die frisch tragende zurück oder?

              Was hast Du für Behälter?

              Die mittleren Makralonkäfige sind mir für 3 Weibchen zu klein.

              Mein größter Fehler glaube ich war das ich immer erst die hochträchtigen Weibchen die die schon breiter als lang waren dann versetzt habe, das war dann purer Streß für sie.
              Ich hätte sie einfach nach spätestens 14 Tagen bereits vom Männchen trennen sollen.

              Ach herje das bringt jetzt meinen ganzen Routineplan durcheinander und ich muß total umdisponieren.

              Schade das mit den Riesenmäusen da hätte ich zugerne welche gehabt.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Melanie

                wenn Du die trächtige Dame zu den anderen zurücksetzt, die Ihre Junge bekommen hat und die dann abgenommen werden, dann kommt wohl das andere Weibchen zum Männchen oder?

                Wie oft bekommen dann Deine Weibchen Junge, wie alt werden die und vorallem wenn Du 60 Zuchttiere hast wieviele Babys hast Du dann in der Woche, so cirka?

                Sorry jetzt hast wohl schon ein riesen Loch im Bauch was?

                herzliche Grüße
                Erika

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  wenn ich das geschwängerte Weibchen zu den anderen zurück setze ist kein anderes aus dem selben Käfig beim Männchen, erst im Abstand kommt dann das nächste Weibchen aus dem selben Käfig zum Männchen.

                  Aber wenn du zb 3 Zuchtweibchenkäfige hast kannst du alle 10 Tage ein anderes Weibchen zum Bock setzen, dann hast du im Monat 3 Würfe

                  Meine Weibchen haben normal 2 manchmal auch drei Würfe, danach werden die durch jüngere Tiere ersetzt, als Jungtier setze ich die zu erfahrenen Müttern, da lernen die das mit der Jungenaufzucht. Wenn die zu alt zur Zucht sind kann man die auch zum anlernen jüngerer Weibchen noch ne Weile drin lassen, die fressen ja nicht viel.

                  Ich habe im Monat 1-3 Würfe, mehr brauch ich auch nicht um meine Schlangen zu ernähren, die meisten Tiere behalte ich aber da ich eine Rassezucht betreibe - nur die schlechten kommen zur Schlange.

                  Genau ich habe pro Käfig nur einen Wurf, und 2-3 Mäuse die sich auch mit drum kümmern. Ich setze die Trächtige dann so an, dass die wirft, wenn die anderen Jungen vom vorherigen Wurf rauskommen mit 30 Tagen.
                  Die trächtige Dame sitzt dann ne Weile schwanger mit im selben Kasten ja.

                  Ich habe Kunststoffboxen gekauft und mit Alufliegengitter umgebaut.. kostet pro Kiste mit 50-60cm Kantenlänge etwa 3-5 €, je nach Größe auch 10€

                  Ich kann die Riesenmäuse nur an Vereinszüchter abgeben, das ist ein Schutzmechanismus für die Tiere. Wir züchten seit Jahren an den Tieren, ein Futtertierzüchter würde das Ergebnis in wenigen Generationen zunichte machen und einige verkaufen diese vermehrten Tiere dann teuer als Rassetiere, das wollen wir nicht

                  Pseudorassemäuse kann man im Internet auch kaufen, die sehen aber schlimmer aus als meine 1:1 Mischlinge aus Zooladen x Rassemaus.. eine Rassemaus macht mehr aus als nur die Vorfahren

                  Aber ich finde die normalen Mäuse auch hübsch, die sind völlig ausreichend als Futter

                  MFG Melanie

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Melanie

                    vielen Dank für Deine Tips.

                    Ich muß allerdings schon schauen das die Mäuse öfters Junge bekommen 5 bis 6 und wenn es gut geht auch 8x Junge ist aber bei Mäusen selten, sonst lohnt sich die ganze Arbeit nicht.

                    Diese normalen weissen Labormäuse sind doch auch größer als diese gescheckten oder nicht?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich würde dann ausprobieren ob es auch gut geht, wenn zwei Mäuse gleichzeitig pro Käfig Junge bekommen, wenn es unbedingt soviel Nachwuchs sein muss.
                      Anderenfalls eben mehr Käfige aufstellen.

                      Man kann nicht sagen was größer ist, das wäre als wenn man sagt, ein Pole ist größer als ein Deutscher... das kommt ganz aufs Tier an.

                      MFG Melanie

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Melanie

                        ich möchte den Mäusedamen schon Zeit lassen das sie nur einen einzigen Wurf aufziehen. Wenn dann wie Du schreibst alle 10 oder 14 Tage das die zweite Mäusedame (wenn es 3 Damen sind) zum Männchen geben so daß wenn die Jungen weg sind die nächste Dame werfen kann und für eine Woche wieder die gleichen drei Damen beieinander sind.

                        Ich brauche halt dann mehr Gruppen.

                        Am liebsten wären mir drei verschiedene Farben an Weibchen so das ich nicht lange studieren muß wer jetzt dran ist. Und ich schön auf die Plastikbox schreiben kann wer wieoft und wieviel Junge bekommen hat.

                        Heute habe ich wieder drei trächtige Weibchen gesehen die im Anfangsstadion sind und sie sofort vom Männchen getrennt. Ich habe das immer erst gemacht wenn sie bereits höchsttragend waren und ich glaube das dies mein größter Fehler war.

                        Übrigens fütterst Du auch so gekeimtes wie Weizen, Linsen usw?

                        herzliche Grüße
                        Erika

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          drei Farben dürften normalerweise kein Problem sein, die Farben in der es die Farbmäuse gibt sind unzählbar.

                          Im Handel gibt es auch schon viele Farben.

                          Gekeimte Körner fütter ich nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass die Tiere das gern fressen. Ich füttere im Sommer auch oft Gras und Löwenzahn aus dem Garten, man sollte da aber aufpassen wegen Parasiten und anderen Quälgeistern.

                          MFG Melanie

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Melanie

                            im Sommer bekommen sie auch täglich frisches Gras und Löwenzahn und aus dem eigenen Garten Salate.
                            Ich werde das mit den Keimlingen mal probieren, meine Hühner sind im moment ganz verrückt danach.

                            Gerne mögen meine Ratten und Mäuse auch Fisch (mirgen gibt es frische Forellen im Angebot) den ich etwas abkoche und mit Eigelb und gehobeltem Gemüse mische.

                            Was vom Fisch übrigbleibt bekommen wir ;-(.

                            Auch so kleine fleischige Lammknochen gebe ich den Ratten rein, da sind sie dann den ganzen Tag beschäftigt. Gesäuberten und überbrühten Pansen gebe ich ihnen auch ab und zu mal, nicht viel.

                            Anbei ein kleiner Link zu einem Video http://www.myvideo.de/watch/2367383 für Dich.
                            Können das Deine Mäuse auch?

                            herzliche Grüße
                            Erika
                            Zuletzt geändert von stoeri; 03.01.2008, 17:49.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              lol nein das hab ich noch nie getestet

                              Ist das Video von dir oder einfach im Internet gefunden?

                              MFG Melanie

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X