Hallo Freunde,
meine Rattenzucht gelingt mir super, ich lasse je eine Rattendame mit einem Rattenmännchen für 3 Wochen zusammen und dann darf die Rattendame alleine die Jungen bekommen und aufziehen und wird erst wieder gedeckt wenn die Jungen abgenommen worden sind.
Da habe ich einen super Rythmus und züchte genau das was ich brauche.
Bei meinen Mäusen habe ich nicht so viel Glück, da funktioniert dieses System nicht so gut.
Momentan habe ich mehrere Varianten, ich habe zwei große Makralonkäfige mit je 4Weibchen und einem Männchen wenn da eine Trächtig ist gebe ich sie separat. Aber im Moment ist die Zucht eher spärlich und immer wieder passiert es das die Mäusemutter mit den Jungen Brotzeit machen.
Ich füttere das Sniff und eine selbstgemischte Mischung aus 1 Teil Gerste, 1 Teil Hafer, 1 Teil Weizen, 1 Teil Haferflocken, 1/2 Teil Kaninchenpellets sowie 1/4 Teil Sittichsämmereien. Dazu kommt täglich ganz wenig tierisches Eiweis (Rinderhackfleisch oder Quark mit Eigelb) sowie frisches Futter wie Karotten, Zuckerhut, Petersilie, Äpfel, Bananen schön abwechselnd.
In meinem Raum hat es so ca 23 Grad und ich habe bis auf die zwei großen Zuchtgruppen die mittleren makralonähnlichen Käfige. In jeder Zuchtgruppe befindet sich ein kleines Rad wo sie drin laufen können. Naja und entweder sie haben ein Häuschen aus Eierschachteln oder ein aufklappbares Holzhäuschen.
Seit letzter Woche habe ich nun am Tag das Licht brennen und jetzt wären 3 Mäusedamen hochträchtig, könnte es Lichtmangel sein?
herzliche Grüße
Erika
meine Rattenzucht gelingt mir super, ich lasse je eine Rattendame mit einem Rattenmännchen für 3 Wochen zusammen und dann darf die Rattendame alleine die Jungen bekommen und aufziehen und wird erst wieder gedeckt wenn die Jungen abgenommen worden sind.
Da habe ich einen super Rythmus und züchte genau das was ich brauche.
Bei meinen Mäusen habe ich nicht so viel Glück, da funktioniert dieses System nicht so gut.
Momentan habe ich mehrere Varianten, ich habe zwei große Makralonkäfige mit je 4Weibchen und einem Männchen wenn da eine Trächtig ist gebe ich sie separat. Aber im Moment ist die Zucht eher spärlich und immer wieder passiert es das die Mäusemutter mit den Jungen Brotzeit machen.
Ich füttere das Sniff und eine selbstgemischte Mischung aus 1 Teil Gerste, 1 Teil Hafer, 1 Teil Weizen, 1 Teil Haferflocken, 1/2 Teil Kaninchenpellets sowie 1/4 Teil Sittichsämmereien. Dazu kommt täglich ganz wenig tierisches Eiweis (Rinderhackfleisch oder Quark mit Eigelb) sowie frisches Futter wie Karotten, Zuckerhut, Petersilie, Äpfel, Bananen schön abwechselnd.
In meinem Raum hat es so ca 23 Grad und ich habe bis auf die zwei großen Zuchtgruppen die mittleren makralonähnlichen Käfige. In jeder Zuchtgruppe befindet sich ein kleines Rad wo sie drin laufen können. Naja und entweder sie haben ein Häuschen aus Eierschachteln oder ein aufklappbares Holzhäuschen.
Seit letzter Woche habe ich nun am Tag das Licht brennen und jetzt wären 3 Mäusedamen hochträchtig, könnte es Lichtmangel sein?
herzliche Grüße
Erika
Kommentar