Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Muschelkalk-ja oder nein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muschelkalk-ja oder nein?

    Kann ich den scharfkantigen Muschelkalk bedenkenlos meinen Tieren in einer Schale anbieten?

  • #2
    Guten Morgen,


    habe dazu bisher nichts gelesen. Allerdings liest man umso häufiger, dass der Muschelkalk immer auf das Feinste gerieben wurde - Pulver. Würde mich auch in Zukunft weiter daran halten und immer weiter schön mörsern. Menschen können auch Eierschalen essen, trotzdem bleibt immer eine geringe Gefahr, dass man sich an Spitzen verletzten kann.



    Gruß

    Hugo

    Kommentar


    • #3
      Ich gebe Muschelkalk seit mindestens 1975 ohne Schaden.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich hab mir eine ausgediente Kaffeemühle (Handbetrieb) besorgt, damit lässt sich der Muschelkalk prima pulverisieren.
        Um ihn wirklich fein zu bekommen, muss ich ihn allerdings mehrmals durchlassen.
        Mörsern geht auch ist aber etwas aufwändiger!

        Grüße
        Olli

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Ich gebe Muschelkalk seit mindestens 1975 ohne Schaden.

          Gruß

          Ingo
          Also so scharfkantig wie er ist?
          Naja ich werde es probieren...

          Danke

          Kommentar


          • #6
            Meine Echsen nehmen die kleinen Plättchen wesentlich bereitwilliger auf, als feines Pulver.
            Viele rühren Pulver definitiv gar nicht an.
            ich hatte früher einen Muschelkalk, in dem zudem einige Foraminiferen bzw Schneckchenschalen enthalten waren, was ihn offenbar besonders attraktiv machte. Leider gibts den nicht mehr. Ich habe dann verschiedene Sorten probiert, auch Taubengrit auf Korallensandbasis und hänge derzeit bei dem Kalk Muschelkalk einer bestimmten Marke.

            Gruß

            Ingo
            Zuletzt geändert von Silvia Macina; 28.01.2008, 15:34. Grund: Marke bitte per PN erfragen! Danke
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Zitat von Frank Osswald Beitrag anzeigen
              Kann ich den scharfkantigen Muschelkalk bedenkenlos meinen Tieren in einer Schale anbieten?
              Kommt wohl auf die Tiere an... meinen Schildkröten habe ich es immer erst gegeben nachdem ich die harten Kanten entfernt hatte. Je nach Tier kannst du es zermalen, Kanten glätten oder so geben...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von mondlicht Beitrag anzeigen
                Kommt wohl auf die Tiere an... meinen Schildkröten habe ich es immer erst gegeben nachdem ich die harten Kanten entfernt hatte. Je nach Tier kannst du es zermalen, Kanten glätten oder so geben...

                Wie hast du es denn geschafft die Kanten zu glätten?

                Kommentar


                • #9
                  Oh, sorry für die Markennennung. Mir war die Illegalität dieser Aktion nicht bewusst.
                  Es gibt aber viele brauchbare Sorten von vielen Marken.

                  gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe jetzt gemerkt, dass mir ein Fehler unterlaufen ist. Es handelt sich nicht um Muschelkalk, sondern MuschelGRIT:wall:

                    Was haltet ihr davon?
                    Er ist ja wie gesagt scharfkantig...

                    Kommentar


                    • #11
                      Ist das so was ähnliches wie diese Sepiaschalen?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Frank Osswald Beitrag anzeigen
                        Ich habe jetzt gemerkt, dass mir ein Fehler unterlaufen ist. Es handelt sich nicht um Muschelkalk, sondern MuschelGRIT:wall:

                        Was haltet ihr davon?
                        Er ist ja wie gesagt scharfkantig...
                        Den meinte ich übrigens auch :ups:

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Beck Beitrag anzeigen
                          Ist das so was ähnliches wie diese Sepiaschalen?
                          Der Muschelgritt den ich verwende besteht auch gewaschenen und zerstossenen Muschelschalen. Soweit mir bekannt ist werden die Muschelschalen, vor dem zerkleinern, noch irgendwie thermisch behandelt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn ich alle Jahre wieder mal ein / zwei Eimer frischen Nordseesand geliefert bekomme werden unverzüglich von diversen Chalcides spec. alle kleinsten Muschel- splitterchen abgesammelt und gefressen.
                            Scheint ihnen zu schmecken.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also kann ich den jetzt bedenkenlos einsetzten? So unbehandelt wie der ist?

                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X