Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elritze, Goldfisch oder Stinte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elritze, Goldfisch oder Stinte

    Hallo,
    ich bin stolzer Besitzer von 3 Gebänderten Wassernattern (Nerodia Fasciata)
    und füttere sie mit lebendigen Elritzen, die sie sich selbst ins Wasser fangen gehen.

    Man soll den Fischfresser-schlangen keine Goldfische zum fressen anbieten,
    da diese einen großen Gehalt von Thiaminase haben, ein Enzym,
    das das Thiamin der Schlange zersetzt.
    Dies verursacht Mangelerscheinungen und kann tödlich enden.

    -Gibt es denn einen großen Unterschied zwischen Goldfischen und Elritzen,
    oder soll ich nur noch Stinte verfüttern?

    Würde mich sehr über eine Antwort freuen
    Schöne Grüße


    Jeffrey

  • #2
    Moin,

    Du kannst den Nerodias ruhig auch ab und zu einen Goldfisch geben.
    Wichtig ist das du für abwechslung auf der Speisekarte sorgst.
    Also nicht nur Karpfenfische sondern auch Stinte, Forellensetzlinge und je nach Größe, auf jedem Fall auch Mäuse ,Rattenbabys und Hühnerkücken anbietest.

    Frank

    Kommentar


    • #3
      Mäuse, Ratten, Hühner,...

      darf ich nicht verfüttern, da meine Mutter streng gegen die Verfütterung von diesen Tieren ist!

      Warum diese Tiere auf jeden Fall verfüttert werden müssen verstehe ich nicht,
      ich lasse meine Mäuse und Ratten lieber in meinem Zimmer rumlaufen, als sie meinen Schlangen anzubieten!

      Deshalb pflege ich eine Nerodia und keine Kornatter, oder Boa.

      Ich lasse mich gerne belehren, verstehe deine Antwort aber leider nicht ganz.

      Bis jetzt habe ich noch nie gehört, dass man auf jeden Fall seine Gebänderten Wassernattern mit Mäusen oder ähnlichem Füttern soll.


      Würde mich sehr über eine Antwort freuen,

      Jeffrey

      Kommentar


      • #4
        Das liegt daran, dass Nerodias in freier Wildbahn auch Amphibien und Nagetiere fressen. Sind eben nicht nur reine Fischfresser.
        Ein guter Freund von mir hat seine Nerodia fasciata nur mit Fisch aufgezogen, das Ende vom Lied war, dass das Tier irgendwann keine Zähne mehr hatte! Ich kann das nicht sicher sagen, ob es wirklich an der Fütterung lag, aber ich kann es mir sehr gut Vorstellen.
        Am Schluss hat es dann auch Mäuse gegeben, hat aber nicht mehr wirklich etwas gebracht.

        Kommentar


        • #5
          Säugetiere gehören ebenso wie Amphibien, Reptilien, Fische und Vögel zum natürlichen Nahrungsspektrum von Nerodia. Das kannst Du übrigens in jedem vernünftigen Fachbuch nachlesen.
          Da Amphibien und Reptilien aus Artenschutzgründen mehr oder weniger ausfallen bleiben also nur Fische und Säuger und Vögel.

          Frank

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Thiaminase bildet sich in allen Fischen nach dem töten. Deswegen sollten auch möglichst Frische Fische Frostfutter( Stinte) vorgezogen werden.

            Grüße
            Waldmensch
            Waldmensch

            Kommentar


            • #7
              Ah ok!

              Das heißt also es ist besser lebendige Fische anzubieten.

              Vielen Dank für diese Information!

              Schöne Grüsse aus Luxemburg


              Jeffrey

              Kommentar


              • #8
                @ibuts

                Dass die Schlangen so schneller Zähne verlieren ist doch super!
                So sind die Bisse ein weniger Schmerzhaft.

                Schöne Grüsse

                Jeffrey

                P.s. Diese Antwort ist von mir, Jeffrey, habe nur vom Computer meines Vaters geantwortet :-)
                Zuletzt geändert von Lord IKARUS; 20.03.2008, 18:44.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich sehe bei auschließlicher Fütterung von Fischen an Nerodia fasciata kein Problem. Mir ist bei der Gattung Nerodia kein Fall einer Erkrankung durch einen Vitamin-B1-Mangel bekannt. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit einer Gabe eines B1-Präparates.

                  Das Thiaminase-Problem tritt in erster Linie bei Thamnophis spec. auf. Da ist es wirklich ratsam zusätzlich auch Nager zu verfüttern.


                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin Jeff,

                    die Elritze steht aber auch in Luxemburg unter Naturschutz, oder...

                    Gruß Carsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Leider keine Ahnung!

                      Sorry, davon habe ich keine Ahnung,
                      ich kaufe sie in einem Fischer-laden ein;

                      ob nun größere Fische sie fressen, oder meine Schlangen,
                      ist doch egal?

                      Jedenfalls habe ich sie legal verfüttert!

                      Schöne Grüsse

                      Jeffrey

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X