Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Therea petiveriana als Futterschabe?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Therea petiveriana als Futterschabe?

    Guten Morgen + Frohe Ostern,

    ich habe in Hamm Therea petiveriana gesehen und die geringe Größe hat mir gefallen. Leider finde ich nicht allzuviel Informationen über diese Art. Wäre diese Schabe als Futterschabe geeignet oder ist die Reproduktionsrate zu gering? Wie schauts mit Glaslaufen, Fliegen und Pestpotential aus?

    Besten Dank
    Christina

  • #2
    Hi

    Hier habe ich etwas gefunden: http://www.lucihormetica.de/arten.html

    Du mußt etwas runterscrollen, dort ist ein kleiner Text zu der Art.

    Da der Zyklus von der Nymphe bis zum adulten Tier etwa ein Jahr dauert nehme ich an das sie nicht sehr produktiv sind. Aber sehr hübsch...

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Hi Morle,

      http://www.angelfire.com/oh2/Roaches/
      Wohl nur als Schauschabe geeignet, da sehr langsame Reproduktion.

      Viele Grüsse

      Bjørn

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        den ersten Link kannte ich bereits, den zweiten nicht, danke. Dass sie langsam wachsen stört mich weniger - auch die 5 Monate bis zum Schlupf sind zu überbrücken, ich hab ja Zeit. Da ich eh an den kleinen Stadien interessiert bin, ist das prinzipiell nicht übel. Fraglich ist nur, wieviel Nachkommen produzieren diese Schaben? Wir reden hier von Entnahmen von ca 10-40 Tieren im Monat, je nachdem wieviel Mäuler grad zu stopfen sind.
        Wie groß sind die Nymphen beim Schlupf? Ist es gesichert, dass sie kein Glas, resp. Kunststoff erklimmen können? Wie Fluchtfreudig ist die Art - kann es Probleme in der Wohnung geben. Welche Temperatur ist optimal?

        Vielleicht findet sich ja ein Schabenliebhaber, der diese Art bereits hält und ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern mag.

        Beste Grüße
        Christina

        Kommentar


        • #5
          Ist es gesichert, dass sie kein Glas, resp. Kunststoff erklimmen können?
          Steht doch im zweiten link...
          Zitat daraus:
          Nymphs cannot climb glass but adults, especially males, are capable.
          mfG
          Fabe

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            vielleicht kannst du hier mal anfragen http://www.schaben-spinnen.de/Conten...ont=willkommen

            Da er allerdings bei dieser Art stehen hat dass sie recht selten ist, denke ich das die Vermehrungsrate nicht besonders hoch sein kann. Oder aber die Art stellt besondere Ansprüche an die Haltungsbedingung. Irgend einen Grund muss es ja haben, dass sie so selten ist. Aber einfach mal dort nachfragen.....

            Viele Grüße
            Sebastian

            Kommentar

            Lädt...
            X