Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchenaufbewahrung....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchenaufbewahrung....

    Hallo,habe heute einen sog. Cricket Keeper in der kleinen Größe erworben,brauche ihn für meine kleinen Steppengrillen und Heimchen,was habt ihr bisher für Erfahrungen mit diesen Dingern gemacht?

  • #2
    Ich finde die Teile einfach nur GEIL.

    Da leben seit 6 Wochen meine Heimchen drin.
    Alle 3 Tage frisches Wasser und wenn sie das Letzte aufgefressen haben, immer wieder frisches Gras rein.
    Die Entnahme mit diesen Röhrchen ist genial und wenn du geschickt bist, kannst du die Heimchen in diesen Röhren sogar sehr gut "bestäuben".

    Das Teil hat nur eine Schwachstelle.
    Der komplette Deckel ist nicht Heimchendicht.
    Also entweder den Cricket Keeper in einen hohen Eimer stellen oder - falls du Drahtgaze über hast - die Lüftungsschlitze (und vor allem die Löcher vom Griff !!!) mit Drahtgaze dichtmachen.

    Ich werde mir demnächst noch so ein Teil bauen oder holen.

    Ich konnte leider den Inhalt einer zweiten Heimchenbox nicht dazutun ... die Heimchen waren nach 1 Woche tot.

    Ich kann das Teil nur empfehlen.

    Gruß
    ASmo

    Kommentar


    • #3
      Wie kann man so ein Teil denn selber bauen?Und wo ist es nicht dicht?

      Kommentar


      • #4
        selber bauen ist einfach:

        Im Baumarkt ne Plastikbox mit Deckel holen -> 6 oder 8 Euro.
        dann noch 3 cm dicke Rohre -> 3 Euro.
        Löcher bohren für die Rohre und einen Großteil des Deckels mit Drahtgaze ersetzen.

        Allerdings lohnt sich das nur, wenn man wirklich große Behälter braucht,
        die man im Terrarienshop nicht bekommt.
        Wenn du eine kleine Box nachbauen willst, dann wird die teurer als die gekaufte.

        Wegen dem Deckel von dem Cricket:
        Die Löcher in denen der Griff steckt sind relativ groß. Da kommen auf jeden Fall Heimchen durch.
        Guck dir den Deckel einfach mal genau an .. und vergleiche dann die Löcher und Spalten mit der Körpergröße der Heimchen.

        Bei mir steht die Cricketbox in einem 10 Liter Eimer aus dem Baumarkt, über den ganz billiges Fliegengitter gespannt ist.
        Ich finde ab und an ein Heimchem im Eimer, das dann doch ausgebrochen ist.
        Aber lieber im Eimer als in der Wohnung.

        Hab dir mal 2 Bilder von mir angehängt. Die Seitenteile im Deckel konnte ich nicht zumachen, da ich nicht genug Drahtgaze hatte. Das eine Bild ist nicht besonders scharf, ich musste schnell sein, sonst hab ich hier ne Heimchenfamilie im Wohnzimmer.

        Gruß
        ASmo
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          wie Teuer ist das fertige ding wenn man es inn einem Fachgeschäft kauft

          Kommentar


          • #6
            Hi

            In einem Schabenforum wird des öfteren Alugaze mit einem Lötkolben über den Lüftungsschlitzen angebracht. Je nach Art des Kunststoffes wäre dies hier auch möglich.

            Allerdings würden Micro-Heimchen diese wohl auch passieren.

            lg Marco

            Kommentar

            Lädt...
            X