Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu einseitig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu einseitig?

    Hallo, da mir letzte Woche eine Dose mit kleinen Heimchen komplett runtergefallen isrt und wir täglich immer noch 2-3 einsammeln,habe ich mir überlegt,um vorzbeugen, nur noch Steppengrillen und Fliegen zu verfüttern,eigentlich habe ich immer noch Heimchen mit verfüttert, um etwas Vielfalt reinzubringen......aber ich habe so bammel,dass mir sowas nochmal passiert und wenn es hier in unserem haus anfängt zu zirpen,könnt ihr mich als Sklett im Museum besuchen.....gaaanz selten gibt es ach mal Mehlwürmer....

    wann würde es denn spätestens anfangen mit dem Zirpen?
    Zuletzt geändert von Florian17291; 08.04.2008, 12:37.

  • #2
    Zitat von Florian17291 Beitrag anzeigen
    Hallo, da mir letzte Woche eine Dose mit kleinen Heimchen komplett runtergefallen isrt und wir täglich immer noch 2-3 einsammeln,habe ich mir überlegt,um vorzbeugen, nur noch Steppengrillen und Fliegen zu verfüttern,eigentlich habe ich immer noch Heimchen mit verfüttert, um etwas Vielfalt reinzubringen......aber ich habe so bammel,dass mir sowas nochmal passiert und wenn es hier in unserem haus anfängt zu zirpen,könnt ihr mich als Sklett im Museum besuchen.....gaaanz selten gibt es ach mal Mehlwürmer....

    wann würde es denn spätestens anfangen mit dem Zirpen?

    Huhu!!!

    Heimchen kommen mir nicht ins Haus; in meinen Augen sind es - und man möge mir aus der Bezeichnung keinen Strick drehen... - Schädlinge mit Pestpotenzial...

    Es wäre hilfreich zu wissen, welche Tiere das Futter erhalten sollen... Es gibt doch zu kleinen Heimchen diverse Alternativen (div. Schaben, Ofenfischchen, kleine Heuschrecken, etc.)!?!

    mfG
    Fabe

    PS: sicherheitshalber würde ich an Deiner Stelle zur chemischen Keule (Ardap) greifen... - Natürlich nur wenn keine Gefahr für irgendwelche gewollten Haustiere besteht, etc. ... - Es kann mitunter schon ausreichen nur die Türrahmen und einige Stellen der Fußleisten der Wohnung / des Hauses zu besprühen oder bestreichen (Sperren legen).

    Viel Glück!

    Kommentar


    • #3
      Wir meiden Heimchen aus bereits genannten Gründen auch wann immer es geht. Einfach nur schrecklich die Viecher...

      Kommentar


      • #4
        Hallo Florian,

        lege doch regelmässig einen feuchten Lappen/Handtuch auf den Boden - darunter werden sich die Heimchen regelmässig einfinden - die brauchst du dann nur noch einsammeln.

        Oder auch (zusätzlich) die selbstgebaute Heimchenfall an diversen Stellen in der Wohnung platzieren: Plastikflasche (ohne Pfand ) in der Mitte durchschneiden. Den oberen Teil der Flaschen ohne Verschluss kopfüber in den untere einführen.
        Vorher (oder durch die Flaschenöffnung) noch etwas für Heimchen leckeres hineingeben (Fleischbrühwürfel sind toll!) und dann die Falle auf den Boden legen. Damit die Heimchen gut hineinkommen einen Papierstreifen bis in den Flaschenhals führen.

        Falls du dir das nicht so richtig vorstellen kannst, guggst du hier

        Gruß, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Ich verfüttere seit 13 Jahren Heimchen, aber bislang ist da nichts passiert. Allerdings züchte ich sie auch nicht, das lohnt nicht. Aber Ofenfischchen und Schaben haben ja auch Schädlingspotential... Daher muss man im Prinzip mit allen Futtertieren umgehen wie mit rohen Eiern, was anderes hilft nicht.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Schaben haben kein Schädlingpotenzial, da man ja keine einheimischen Arten verfüttert.

            Gruß Julian

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Aber Ofenfischchen...haben ja auch Schädlingspotential
              wo hast du denn bei Ofenfischchen bitteschön ein Schädlingspotential?
              So langsam wie die Vermehrung abläuft und bei den Temperaturen bei denen die sich ordentlich vermehren, kannst das doch in nem normal temperierten Wohnraum vergessen. Vieleicht hauen mal ein paar Fischchen ab, aber die werden doch nicht groß, geschweige denn können sie sich selbst weiter fortpflanzen. Sehe da keine Gefahr drin.

              Gruß Andreas

              Kommentar


              • #8
                Hoppla, habe mich verdacht, ich hatte Silberfischchen im Sinn :ups: . Ofenfischchen brauchen natürlich schon ziemlich warme Räume, damit sie sich vermehren können.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von snowy96 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Schaben haben kein Schädlingpotenzial, da man ja keine einheimischen Arten verfüttert.

                  Gruß Julian
                  ??? Periplaneta spec. heißen deswegen Periplaneta spec., weil sie in vielen Klimazonen weltweit vorkommen und sehr robust sind.

                  Sorry Julian, aber Deine Aussage ist komplett falsch. Es gibt genügend nichteinheimische Schabenarten, die Pestpotential haben und die daher nicht gerne gehalten werden.


                  Gruß- Gregor

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X