Hallo!
Ich möchte anfangen eine große Zahl an Futtertieren zu züchten um eine Wildtierstation damit zu versorgen, da sie die Tiere zur Aufzucht bestimmter Jungtiere benötigen und nicht billig an große Mengen rankommen.
Ich dachte da an Heimchen.
Nun hatte ich aber schon zwei Mal für mich selbst versucht, die Tiere nachzuziehen, was aber nicht geklappt hat. Ich denke, es lag an dem Gras, was sie bekamen, wie ich hier gelesen hatte. Ich hatte eine Box kleine Heimchen in einem 90x50cm Becken mit Gras und einer selbstgebauten "Schwammtränke" und einem Schälchen voller Erde (hatte irgendwo gelesen sie legen nur dort ihre Eier rein). Wie gesagt, sind mir diese Tiere alle gestorben...
Wie müsste ich meine Futtertierzucht denn am besten aufbauen? Welche Unterbringung und Einrichtung? Welches Futter? Wie Kostenintensiv wird es werden? Unter welchen Umständen paaren sich die Tiere dann am besten?Suche also alle wichtigen Fakten für eine größere Zucht.
Liebe Grüße,
Hervenn
Ich möchte anfangen eine große Zahl an Futtertieren zu züchten um eine Wildtierstation damit zu versorgen, da sie die Tiere zur Aufzucht bestimmter Jungtiere benötigen und nicht billig an große Mengen rankommen.
Ich dachte da an Heimchen.
Nun hatte ich aber schon zwei Mal für mich selbst versucht, die Tiere nachzuziehen, was aber nicht geklappt hat. Ich denke, es lag an dem Gras, was sie bekamen, wie ich hier gelesen hatte. Ich hatte eine Box kleine Heimchen in einem 90x50cm Becken mit Gras und einer selbstgebauten "Schwammtränke" und einem Schälchen voller Erde (hatte irgendwo gelesen sie legen nur dort ihre Eier rein). Wie gesagt, sind mir diese Tiere alle gestorben...
Wie müsste ich meine Futtertierzucht denn am besten aufbauen? Welche Unterbringung und Einrichtung? Welches Futter? Wie Kostenintensiv wird es werden? Unter welchen Umständen paaren sich die Tiere dann am besten?Suche also alle wichtigen Fakten für eine größere Zucht.
Liebe Grüße,
Hervenn
Kommentar