Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heuschrecken und Schaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heuschrecken und Schaben

    Also ich habe meine Heuschrecken (denke das es Wanderheuschrecken sind) in einer Box die 54x35cm gross ist!
    Für wieviele Tiere würde diese Box reichen also wieviele kann ich da drinnen halten?
    Ich habe auch noch ein paar Eierkarton drinnen.Natürlich gebe ich ihnen immer was Grünes rein meistens Gras oder Feldsalat.
    Kann ich da irgendetwas verbessern?
    Wie schauen diese Steppenheuschrecken aus?
    Ich denke züchten von Heuschrecken wird sehr schwirig sein oder was sind die Bedingungen?
    Und bei meiner Zoohandlung kosten 10 ausgewachsene Heuschrecken 3euro50cent ist das in Ordnung oder findet ihr das Teuer?

    So jetzt mal zu den Schaben ich habe mir am 5ten april dieses jahres Schokoschaben gekauft und ich bin begeistert wie sie sich bei mir entwickelt haben habe jetzt noch immer ein paar von den einen Kauf wo ca 30 drinnen waren!
    Was sind bei diesen Tieren die Bedingungen also dürfte nicht viel sein weil ich habe sie in ner kleineren Box und stell ab und zu was zum futtern rein!
    Legen sie Eier oder wie bekommen die ihre babys?

    Also das dürfte mal fürs erste alles gewesen sein!

    Danke an alle die mir weiterhelfen!!!!

  • #2
    Hi

    Scholkoschaben haben den Ruf sich auch außerhalb der Hälterungsbox prima vermehren zu können, ob sie es wirklich können liegt halt an deiner Bude, sie sind aber sehr genügsam, finden sie etwas Feuchtigkeit und etwas zu fressen steht der Vermehrung nichts mehr im Wege...:ggg:

    So weit ich weiß tragen die Weibchen die Eier im Hinterleib bis die kleinen schlüpfen.

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Die Heuschrecken sind zu teuer, ohne wenn und aber! Wenn du nur 10 Heuschrecken im Monat brachst, würde ich trotzdem nicht züchten. Und mich stattdessen lieber ärgern über die Wucherpreise. Kannst du denn die Heuschrecken wenigstens einzeln kaufen?

      Schwierig ist Ansichtssache. Manche finden es leichter, als Heimchen. (alles in allem)

      Wie hoch ist der Behälter? Du hast nur die Grundfläche erwähnt.

      Die Kombination Schaben und Heuschrecken als Futter ist gut!

      Steppenheuschrecken? - du meinst Steppengrillen.

      Kommentar


      • #4
        Also die höhe beträgt 34cm!
        Naja ich brauche schon einige da ich ja 3 Bartagame habe!Finde auch das es teuer ist:wall:.aber ich habe bei mir in der Umgebung schon mal geschaut ob ich sie billiger bekomme und das ist nicht wirklich der Fall sondern sie werden noch teurer!:wall:
        So und deswegen bin ich jetzt ja im überlegen ob ich die nicht selber Züchten soll nur die Frage ist wie?!
        Kann mir da vielleicht wer was dazu erklären?:ups:

        Bedanke mich mal für die Antworten und hoffe das es noch mehr werden!

        mfg mike

        Ps. Kann mir vielleicht wer ein foto von seiner Heuschreckenbox reistellen das ich sehen kann was ich verbessern könnte?

        Kommentar


        • #5
          Wie alt bist du denn?

          Kommentar


          • #6
            Hallo Mike

            Wenn die 3 Bartagamen deine Einzigen Tiere sind, lohnt sich eine Heuschrecken- oder Schabenzucht nicht. Falls du es trotzdem versuchen willst, hier ein Link zum Thema wo du ein paar Grundinformationen findest:
            http://www.reptilien-paradies.ch/futtertiere.html

            Greez Gizmo...

            Kommentar


            • #7
              naja für ne Zoohandlung sind 10 ausgewachsen Heuschrecken mit 3,50 € nicht mal so teuer....bei uns kosten die zwischen 4-5 €.....

              bei 3 Bartagamen würde ich beide auch nicht züchten, lohnt der Aufwand nicht....dann kaufe lieber einmal im Monat bei einem Online-Händler und du bist besser dran!

              Kommentar


              • #8
                Eine Schabenzucht gibt nicht viel arbeit, die lohnt sich meiner Ansicht nach schon.

                Ernst

                Kommentar


                • #9
                  Man kann mal Züchten für eine kurze Zeit. Nur um mal zu sehen, wie das so funktioniert. Allerdings sollte man wissen das ein Gelege einer Heuschreckendame mal eben 200 bis 400 Nachkommen gibt. Und das alle 4-6 Wochen.
                  Steppenheuschrecke= Du meinst sicher die Wüstenheuschrecke. Diese sind deutlich Gelb im subadultem Stadium. Sehr schöne Tierchen. Brauchen aber auch etwas mehr Temperaturen als die Wanderheuschrecke.
                  Da läuft dann bei dir je nach Zuchtkasten dann eine 40-60 Watt Lampe um die Temperaturen zu schaffen. Der Bau und alles geht dann recht fix ins Geld. Strom Pro Tag um die 20 cent. Nach 20 Tagen hast du noch nicht einmal Nachwuchs und es sind schon 4 Euro weg... plus Verpflegung.
                  3,50 Euro ist nicht zu viel. Solltest du Bekannte haben, die auch Reptilien halten, dann lohnt sich eine Sammelbestellung im Internet.

                  Kommentar


                  • #10
                    )

                    Zitat von Phelsumarkus Beitrag anzeigen
                    Man kann mal Züchten für eine kurze Zeit. Nur um mal zu sehen, wie das so funktioniert. Allerdings sollte man wissen das ein Gelege einer Heuschreckendame mal eben 200 bis 400 Nachkommen gibt. Und das alle 4-6 Wochen.
                    DAS kommt mir aber ziemlich bekannt vor! Soll Inserate geben, in denen steht ... "Steppengrillen zu verschenken" ... :ups:

                    Vielleicht sollte ich zwischendrin mal auf Heuschrecken umsteigen? Frei nach dem Motto ... "Heuschrecken zu verschenken" ...

                    :ggg: Kornelia :ggg:

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi

                      Ich würde Eigenzucht auch schon wegen der Qualität der Tiere vorziehen.

                      Die Vermehrung von Schaben kann man z.B. gut durch die Wärme regulieren oder durch das gezielte Verfüttern von trächtigen Weibchen.

                      Auch kann man sich mit mehreren Leuten eine Zucht teilen wenn zu viele Tiere vorhanden sind.

                      lg Marco

                      Kommentar


                      • #12
                        Hey kannst du mir vielleicht mehr über die Schaben erzählen??

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi

                          Das Netz ist voll von Infos, frag Tante Google mal nach "Blaptica dubia", das ist die Art welche ich für meine Schildkröten züchte.

                          Sie werden ca 4cm groß, fressen so ziemlich alles organische Material, bei behandelten Pflanzen sollte man jedoch vorsichtig sein, lieber auf anderes Futter zurückgreifen.

                          Zucht ist recht einfach, eine Plastikbox im Deckel durchlöchern, mit Eierkartons ausstatten und eine Vogeltränke in einer Ecke anbringen. Diese sollte jedoch mit einem Stück Seil verschlossen sein welches im Wasser hängt und als Docht fungiert um ein ertrinken der kleinen Nymphen zu verhindern.

                          Man kann aber auch den Feuchtigkeitsbedarf über frisches Obst decken.

                          Füttern kann man mit allem möglichen, Hundefutter, Haferflocken usw.

                          Die Temperatur sollte für eine gute Zucht bei ca 25-28°C liegen.

                          Ein Zuchtansatz sollte ca 25-50 adulte Tiere beinhalten. Man darf sich nicht wundern wenn ein paar Wochen nichts passiert was den Nachwuchs angeht, sind erstmal die ersten Nymphen aufgetaucht geht es dann recht schnell.

                          lg Marco

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie sollte die Box für Heuschrecken aussehen, wenn ich sie züchten will. Hat da wer vielleicht ein paar Fotos??
                            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 16.06.2008, 17:32.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo
                              @Mike
                              Habe mir das Terrarium für die Heuschrecken komplett aus Styropor gebaut,nachher alles mit Fliesenkleber bestrichen,vorne ein komplette Öffnung mit Gazegitter bespannt,ungefähr 10cm über den Boden hab ich auch Gazegitter montiert,und darunter eine Schublade gemacht,damit ich den durchgefallenen Kot entfernen kann.
                              Rechts hab ich noch eine Klappe aus Plexiglas montiert,wo ich Versorgungsarbeiten tätigen kann und die Schrecken hinein und hinausnehmen kann.
                              Anbei sind Fotos,hoffe ich konnte dir helfen.
                              lg Utti
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von utti99; 16.06.2008, 18:48.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X