Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kunststofffliegengitter und Schaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kunststofffliegengitter und Schaben

    Hallo,

    Ich will mir eine Zuchtgruppe Schaben zulegen, nun habe ich für mein Aquarium wo sie reinkommen einen Deckel gebaut.
    Der Deckel besteht aus einen Holzrahmen und Kunststofffliegengitter, meine frage ist, fressen die Schaben Fliegennetz auf oder kann ich das bedenkenlos als Deckel benutzen?

    Die Schabenart ist Blaptica dubia.

    Mfg
    bManuel

  • #2
    Hi Manuel,

    Blaptica dubia sind keine Scheibenläufer, sie dürften also nicht mal in die Nähe Deines Deckels kommen

    Gruß,
    Daniel

    Kommentar


    • #3
      Ja ich weis hab ja auch net gefragt ob sie die scheibe hochkommen :P, aber FALS es doch ma passiert das sie irgendwie hochkommen will ich halt sicher gehen das sie dann nicht rauskommt. Will einfach auf nummer sicher gehen.

      Edit: Man kann ja nie wissen, z.b die Silikonnähte vom Terrarium ob da nicht ma ein Jungtier hochkrabbeln kann. Oder die Mänchen sind ja beflügelt, obwohl ich net weis ob die damit wirklich fliegen können :=) Ich gehe einfach immer vom Schlimmsten aus, deshalb frage ich.

      Mfg
      Manuel
      Zuletzt geändert von Futureman; 16.06.2008, 23:26.

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        tja bei Jungtieren und Silikonnaht weiß ich auch nicht so ganz. Aber ich nehme eine Kunststoffbox vom Baumarkt (3.-) mit Deckel, die hat keine Nähte. Wobei ich den Deckel schräg gestellt habe. Selbst wenn ein Deckel ganz fehlen sollte und ein Männchen herausfliegen sollte, es kann sich ja nicht vermehren.

        Das ganze steht auf dem Beleuchtungskasten des Terrariums.

        Gruß Udo

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Wenn sie aus irgend einem Grund die Fliegengaze lecker finden und da rankommen sollten sie in der Lage sein diese zu durchlöchern.

          Meine haben sogar die Zahnstocher von ihrer Tränke gefressen.

          Was deren Fressverhalten angeht sind sie auch etwas komisch, bei mir kann das Hundefutter manchmal ein paar Tage drin liegen ohne das sie es anrühren, dann vernichten sie über Nacht fast die Hälfte davon. Ebenso mit Grünfutter und Obst, mal wird es sofort gefressen, dann wieder fast ignoriert.

          Lustig ist halt das es bei beiden Zuchtboxen unabhängig voneinander so läuft, die Qualität, bzw Geschmack des Futters scheiden als Grund also aus... :ggg:

          Muss dann wohl eher ein bestimmter Mangel an Nährstoffen sein.

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Huhu ihr,

            So ich habe einfach die Kunstoffgaze durch einen Stahlgewebegaze ausgetauscht. Wenn sie da durchkommen gebe ich mich geschlagen.



            Mfg
            Manuel

            Kommentar


            • #7
              @Futureman:
              Du kannst übrigens auch die Silikonstellen innen mit einem scharfen Messer abschneiden um ein eventuelles erklimmen der Tiere zu verhindern- aber mit der Drahtgaze hast du ja eh alles ausgeschlossen...

              vG

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                also das Kunstoffgitter hättest ruhig nehmen können. Halte meine schon seit drei Jahren so und hatte noch keinerlei Schäden.
                Mittlerweile "züchte" ich sie ja auch bei Zimmertemperatur. Selbst auf dem kalten Boden im Winter (Zimmer ist über der Garage) haben sie sich munter weiter vermehrt. Nur so als kleiner Denkanstoß von wegen, "die vermehren sich nie in der Wohnung". ;-)

                Schönen Abend noch
                Toran

                Kommentar

                Lädt...
                X