Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Insektenschutz/Antimückenzeug schädlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Insektenschutz/Antimückenzeug schädlich?

    Hallo,
    wusste nicht wo ich es hinpacken sollte- darum stehts jetzt hier:
    Ich hab im Schlafzimmer eine richtige Mückenplage und seh aus wie ne wandelnde Dartscheibe.
    Es gibt so Antimückengeräte- wo man so Plättchen oder Flüssigkeit einfüllt und das dann in die Steckdose steckt.
    Habe hier gerade eins gegen Mücken, Motten und Fliegen vor mir liegen.
    Der Wirkstoff heisst Transfluthrin.
    Aber da frag ich mich natürlich wie die Futtertiere (Schaben, Heuschrecken und Grillen) und mein Pantherchamaeleon im Wohnzimmer darauf reagieren.
    Hat da jemand Erfahrungen mit und/oder ne Alternative?

    Grüße,
    Tim

  • #2
    Hallo Tim,

    ich kann mich daran erinnern, dass diese Steckdosenverdampfer von Insektenschutzmitteln kritisch getestet wurden.
    Persönlich möchte ich solche Gifte nicht in meinen Räumen haben.
    Und auch die meisten Futtertiere sind doch Insekten?? Was gegen Mücken hilft, hilft auch gegen Grillen und Schaben.

    Die einfachste Möglichkeit des Schutzes wäre doch sicher ein Fliegengitter am Fenster??

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      diese Steckdosendinger haben bei mir garnichts gebracht. Sollen auch nicht so gesund sein.
      Manche Zitronella-Dinger funktionieren halbwegs, aber nicht alle. Genau wie Geranien am Fenster.

      Aber 100%igen Schutz bringen wirklich die von Ingo schon vorgeschlagenen Fliegengitter am Fenster oder das gute alte "Moskitozelt" über dem Bett. Einfach, nicht ungesund, stromsparend

      ..und evtl Waserlachen oder Regentonnen in der nähe des Fensters wegschaffen...

      Kommentar


      • #4
        Die Regentonne ist ein Vordach vor meinem Schlafzimmer- 6x1m groß und ne ebenso große Wasserlache darauf
        Fliegengitter finde ich relativ unsexy- komme mir dann vor wie n Chamaeleon in nem Gazekäfig...

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          die ganzen chemischen Dinger (Verdampfer) würde ich nicht mehr benutzen
          wollen. Habe ich früher mal, geholfen hat es nur, wenn diese direkt neben dem
          Bett gewesen sind, was mir aber regelmässig Kopfschmerzen beschert hat.

          Ich benutze daher schon seit Jahren nur noch die Insektengitter fürs Fenster,
          und bin mit diesen absolut zufrieden.

          Gruß

          Ps: wenn man schwarze Fliegengitter nimmt, fällt das auch fast nicht auf.

          Kommentar


          • #6
            Hoi,

            ich bin allergisch gegen die ganzen Stechviecher, das schwillt dann so schön an... hab alles mögliche getestet von Autan über günstige Alternativen.

            Das einzige was mir bisher geholfen hat war einfaches Teebaumöl oder Minzöl. Das kostet 1-2€ pro Fläschchen. Damit reibe ich mich kurz vorm schlafen gehen ein und bis zum morgen sticht mich kein einziges Vieh mehr.

            Aber davon reichen 1-2 Tropfen pro Arm/Bein usw, sonst riechste ziemlich übel *GG*

            Und danach nicht mit den Fingern in die Augen oder den Mund, das brennt sehr!

            MFG Melanie

            Kommentar


            • #7
              Zitat von n8hawk Beitrag anzeigen
              Die Regentonne ist ein Vordach vor meinem Schlafzimmer- 6x1m groß und ne ebenso große Wasserlache darauf
              Fliegengitter finde ich relativ unsexy- komme mir dann vor wie n Chamaeleon in nem Gazekäfig...
              Die Wasserlache einfach wegmachen... Also etwas Sand in die Mulde kippen, für nen Ablauf sorgen, oder nach jedem Regen ein paar Tropfen Spüli in die Wasserlache.

              Ansonsten: Tagsüber Fenster zu, nachts Fliegengitter in den Fensterrahmen einspannen, dann siehts keiner.

              Um deine Formulierng aufzugreifen:
              Blausuchts Tips sind noch viel mehr "unsexy" (im wahrsten Sinne des Wortes), da man danach nichts und niemanden mehr anfassen darf... *räusper* ... - Dann doch lieber das Fliegengitter

              Kommentar


              • #8
                Vielleicht funktioniert >sowas< ?
                Sieht auch relativ sexy aus und geht bei Frauen locker als exotische Nachttischlampe durch.

                Von diesen Steckdosengeräten die ein Nervengift verdampfen würde ich auch die Finger lassen. Davon hab ich als Kind immer Kopfschmerzen bekommen. Früher waren die Dinger ja sehr in Mode..
                Ich glaube allerdings auch nicht das die Konzentration des Gifts in einem anderen Raum noch hoch genug ist um einer Futterinsektenzucht (vor allem Schaben) Schaden zuzufügen.
                Zumindest wenn ich davon ausgehe das die Räume durch geschlossene Türen getrennt sind und die Wohnung täglich gelüftet wird.

                Davon abgesehen ist Fliegengitter das einzig wahre. Gibt es mittlerweile fertig zugeschnitten, mit Klettband zur Befestigung, von TESA. Das ist in 10min am Fenster angebracht ohne irgendwelche Rahmen zu bauen.

                Auch von Teebaumöl hab ich schon viele gute Erfahrungen gehört. So wie es Blausucht beschreibt. Alternativ gibt es scheinbar auch Kerzen die Teebaumöl verdampfen.

                Gruß
                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X