Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie heißen diese Futtertiere?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie heißen diese Futtertiere?

    Bild befindet sich im Anhang.
    Weiter stellen sich mir die Fragen, ob die gezeigten Tiere gesund für meine Bartagamen sind und ob eine Nachzucht dieser Tiere empfohlen werden kann.

    Vielen Dank für alle Antworten!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Locusta migratoria - Wanderheuschrecke

    Ob der Aufwand der Zucht lohnt, hängt mitunter vom Tierbestand bzw. davon ab, ob Du anderweitig Abnehmer findest.

    Kommentar


    • #3
      Sieht aus wie ein Haufen Heuschrecken... Welche es aber genau sind, kann ich nicht sagen.
      Theoretisch aber stellen sie kein Problem bei der Verfütterung an Bartagamen dar- können also verabreicht werden...

      vG

      Kommentar


      • #4
        Zitat von bex Beitrag anzeigen
        Locusta migratoria - Wanderheuschrecke
        Habe ich mir auch schon gedacht, finde aber keine vergleichbaren Bilder mit oranger Färbung wie bei meinen Exemplaren.

        http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderheuschrecken

        Werde mich nun in der Zucht dieser Tiere versuchen. Besonders vorteilhaft erscheint mir, dass diese Sorte nicht zirpt.

        Zuletzt hatte ich Grillen, welche man im Freien(!) auch gut und gerne im Umkreis von 50m aufwärts gehört hat.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Alfons,

          lass die Tiere mal adult werden, dann verändert sich das Aussehen und die Geräuschkulisse;-))

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Habe die Tiere immer noch.
            Sie gefallen mir von Tag zu Tag besser, ich beobachte fasziniert wie sie sich häuten und langsam Flügel bekommen.

            Verfüttern könnte ich sie nichtmehr, hätte ich zu viel Skrupel.
            Dafür hab ich jetzt geschätzte 50 neue Haustiere

            Kommentar


            • #7
              Hallo Alfons,

              Wanderheuschrecken habe ich auch schon versucht als Futtertiere zu züchten, der Erfolg war mäßig und die Energiekosten hoch. Außerdem hat mich gestört, dass die Tiere laut sind, hüpfen...
              Nach Grillen und Regenwürmern bin ich dann auf Stabheuschrecken umgestiegen, die meiner Meinung nach sehr produktiv sind. Damit habe ich mich die letzten 3 Monate über Wasser gehalten. Ich sah ein Problem bei der Fütterung im Winter, allerdings konnte man mir hier im Forum meine Sorgen nehmen.

              Mit freundlichen Grüßen,
              Franz

              Kommentar

              Lädt...
              X