Hallo.
Ich hoffe, das dieses Thema in diese Rubrik paßt...
Ich habe in einem interessanten Buch gelesen, das die Schwarzkäfer (aus Zorphobas) ebenfalls Kotreste (zum Beispiel von Phelsumen) verwerten.
Jetzt ein paar Fragen: Besteht in einem Terrarium welches von unten nach oben eine Umgebungstemperatur von 20-30°C aufweist, Pestgefahr? Denn Schwarzkäfer werden von Geckos und auch von vielen anderen Reptilien nicht gefressen. Wie kann man eine Vermehrung eindämmen? Welchen Schaden nehmen die Pflanzen?
Zudem kommt bei mir die spannende Frage auf, ob Rosenkäfer das gleich tun?
Werden diese von Phelsumen gefressen?
Welche Futtertiere verwerten ebenfalls den Kot?
Folgende Tiere sind mir als Kotverwerter bekannt:
Weiße Asseln,
"Kellerasseln"
Springschwänze
Welche gibt es noch? Welche sind keine Pestgefahr? Ist es ggf. eine Gesundheitsgefahr, wenn die Phelsumen diese Tiere fressen?
Danke für die Antworten.
Ich hoffe, das dieses Thema in diese Rubrik paßt...
Ich habe in einem interessanten Buch gelesen, das die Schwarzkäfer (aus Zorphobas) ebenfalls Kotreste (zum Beispiel von Phelsumen) verwerten.
Jetzt ein paar Fragen: Besteht in einem Terrarium welches von unten nach oben eine Umgebungstemperatur von 20-30°C aufweist, Pestgefahr? Denn Schwarzkäfer werden von Geckos und auch von vielen anderen Reptilien nicht gefressen. Wie kann man eine Vermehrung eindämmen? Welchen Schaden nehmen die Pflanzen?
Zudem kommt bei mir die spannende Frage auf, ob Rosenkäfer das gleich tun?
Werden diese von Phelsumen gefressen?
Welche Futtertiere verwerten ebenfalls den Kot?
Folgende Tiere sind mir als Kotverwerter bekannt:
Weiße Asseln,
"Kellerasseln"
Springschwänze
Welche gibt es noch? Welche sind keine Pestgefahr? Ist es ggf. eine Gesundheitsgefahr, wenn die Phelsumen diese Tiere fressen?
Danke für die Antworten.
Kommentar