Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sepia Schale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sepia Schale

    Hallo...
    ich habe mal eine Frage zum Verfüttern von Sepia Schale.
    Muß die Schale gewässert werden vorm Verfüttern und wie bekommt ihr die harte Beschichtung an der einen Seite ab?

  • #2
    Hallo
    habe zu einem gleichen Thema den Link kopiert ,
    Du nimmst etwas hartes wie ein Messer , Löffel, Mörser, Mixer , Gemüseraspel und machst die schale klein in Brocken du kannst die harte schale mit zerkleinern.
    http://www.dghtserver.de/foren/showt...t=Sepia+Schale

    Gruß Bärbel

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Antwort und den Link...
      Ich kenne das Verfüttern von Sepia Schalen bei Landschildkröten, und da soll man sie zwei tage wässern und die harte Seite abmachen, damit sich die Tiere nicht verletzen können.

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Meine Wasserschildkröten fressen sie so wie sie ist, sie beißen sich gelegentlich ein Stück davon ab.

        Selbst gesammelte Sepia würde ich doch lieber ein paar Tage Wässern um das daran haftende Salz zu entfernen, zumindest einen Teil davon.

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          Ich wässere nicht und mache auch die harte Seite nicht ab.
          Die adulten Thb und Tgi bekommen ganze Sepia-Schalen, wobei die Männchen so gut wie nichts davon fressen. Bei den Jungtieren breche ich die Sepia-Schalen in Stücke und verteile sie auf die verschiedenen Gehege. Bei den ganz kleinen (bis 1 Jahr) schneide ich ein Stück in kleine Würfelchen (1-3 mm) und verstreue sie im Gehege.
          Gruß
          Didi

          Kommentar


          • #6
            Bei Tieren, die nicht so fest kauen wie Schildkröten, z.B. diversen kleineren Echsen, kann man einfach 2 Sepiaschalen aneinander reiben und erhält so ein Pulver, das die Tiere gerne annehmen.

            Kommentar


            • #7
              Ich habe schon immer Sepiaschale an diverse Terrarientiere verfüttert.

              Große Schildkröten beißen sich regelmäßig ein Stückchen ab, für Bartagamen etc. raspelt man einfach von der weichen Seite was ab, die harte Seite kann man z.B. klein mahlen und damit Futtertiere einstäuben, für Arten die Sepiaschale sonst eher nicht annehmen würden.

              Ich habe Die Sepia Schale nie eingeweicht, gespült oder gereinigt. Ich denke, das man es manchmal auch etwas übertreiben kann, denn in der Natur werden die Tiere auch jede sich bietende Kalziumquelle nutzen, wenn ein Mangel am selbigen besteht.

              Mfg

              Kommentar


              • #8
                Hi

                Ich spüle ja auch nur die selbst gesammelten Schulpe ab, da diese (un)schön mit Salz überzogen sind.

                lg Marco

                Kommentar

                Lädt...
                X