Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Aufbewahrung..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Aufbewahrung..

    Hallo zusammen,

    ich habe hier schon viele interessante Beiträge gelesen, aber was mich mal brennend interessieren würde wie haltet ihr eure Futtertiere? Mir geht es explizit um Heimchen (micro). Habe jetzt schon so oft gelesen das die aus den Faunarium (hoffe ist richtig geschrieben) abgehauen sind usw.

    Jetzt stand ich heute in einem Laden und wusste nicht ob Faunarium, Kricket Keeper (oder so) und was mir der Verkäufer nicht noch alles aufschwatzen wollte :wall:

    Welche Erfahrungen habt ihr mit der Aufbewahrung gemacht?
    Hab auch schon gelesen das man Fliegennetz um den Deckel der Faunabox spannen soll, aber da fressen sich doch die Biester (Entschuldigung für den Begriff) durch, oder nicht?

    Schöne grüße aus Mülheim an der Ruhr

  • #2
    Moin,

    Heimchen habe ich nicht, nur Steppengrillen. Die sind in einfachen Faunaboxen, bzw. im Aquarium. Bei Heimchen dürfte es genauso gehen.

    Aufpassen mußt du bei Heuschrecken, da muß alles dicht sein. Wir hatten letztens ein kleines Loch in der Gazeabdichtung, und die nächsten Tage viele kleine Heuschrecken im Wohnzimmer. Ist aber nicht so schlimm, die sind leicht wieder einzufangen, wo es hell und warm ist, wirst du sie auch finden.

    Ansonsten bin ich da nicht so penibel, meine dubia halte ich schon seit Jahren in einer oben offenen Mörtelwanne, ganz selten, dass da mal ein Männchen rausflattert.

    Gruß Carsten

    Kommentar


    • #3
      Zitat von joyz Beitrag anzeigen
      Mir geht es explizit um Heimchen (micro).

      Hallo,

      so kleine Heimchen lasse ich grundsätzlich in der Dose in der sie auch
      verkauft werden, maximal werden diese auf ein paar "Heimchendosen"
      verteilt. Größere können in einer Faunabox untergebracht werden, den
      Deckel der Box würde ich dann aber mit Metallgaze auskleiden, so das
      garantiert keine rauskommen können.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        ich belasse die Mikros bis zur Verfütterung in der Heimchendose und füttere dort mit Fischfutter und Möhrenscheiben.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
          ich belasse die Mikros bis zur Verfütterung in der Heimchendose und füttere dort mit Fischfutter und Möhrenscheiben.
          Mache ich grundsätzlich ähnlich,

          sofern es sich um gekaufte Futtergrillen handelt.
          Allerdings haben die Dosen für Micro- und kleine Heimchen keine Lüftungslöcher, sodass es darin bei der Verabreichung von Feuchtfutter schnell zu Schimmelbildung kommt. Aus diesem Grund schütte ich den Inhalt der Klein- und Kleinstgrillen in leere Dosen anderer Futtertiergrößen, die ja über feine Lüftungsöffnungen verfügen. (Es bietet sich übrigens an, derartige Umfüllaktionen in einer größeren Kunststoffkiste oder Badewanne durchzuführen. Der Aktionsradius etwaiger Flüchtlinge ist damit erst einmal angenehm eingeschränkt.)
          Futtergrillen und Schaben aus eigener Zucht halte ich überwiegend in mittleren bis größeren, glattwandigen Kunststoffboxen mit Gazeöffnung im Deckel vorrätig.


          Gruß

          Peter
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Meine Grillen ziehe ich mir selber, ich halte sie ebenfalls in Kunststoffboxen. Im oberen Bereich habe ich Lüftungsfenster ausgeschnitten, die ich mit feinmaschiger Metallgaze abgedichtet habe.

            Micros kommen in manchen Kunststoffboxen an den Wänden hoch, frisch geschlüpft turnen sie sogar munter durch die feinmaschige Gaze. Wenn ich mal Kleinchen aus Versehen in der falschen Box habe, dann verklebe ich die Gaze mit Folie, durchlöchere sie mit einer Nadel ... bis die Kleinchen groß genug sind, damit sie nicht mehr durch die Gaze schlüpfen können. Das ist mir aber bislang nur einmal passiert, in der Regel lasse ich sie in einer Heimchendose schlüpfen, da bleiben sie "Portionsweise", bis sie groß genug sind für die große Box.

            Um Dir eine Entnahme zu erleichtern, wie sie der Kricket Keeper anbietet, kannst Du z.B. auch die Rollen von Klopapier/Küchenkrepp mit reinlegen, da flüchten sich die Viecherl rein, lassen sich rausnehmen und in eine Dose oder ein Glas schütteln. Ich geb da immer noch ein Bisserl "Innenleben" rein, das erhöht die Lauf/Verschlupffläche, siehe hier

            Gruß Kornelia

            Kommentar


            • #7
              Ich halte Heuschrecken, Grillen und Heimchen in Fauneboxen und ... es entwischt immer mal wieder eine! Und die sind echt nicht klein! Keine Ahnung wie die das schaffen, bin auch gerade ratlos. Bei den heimchen habe ich ein Fliegengitter zusätzlich darüber gespannt, das haben sie durchgefressen. Auch aus dem Terrarium schaffen sie es immer wieder und ich weiss echt nicht wie die das schaffen. Normale Stubenfliegen kommen auch aus allem raus, ausser ich spanne einen Strumpf über die Box - wenigstens das funktioniert.

              Wo kriegt man Metallgasen her?

              Kommentar


              • #8
                Hallo Navaho,

                Metallgaze bekommste z.b bei/m
                Terrarien Bauer (Teuer)
                Zoofachhandel (Teuer)
                Baumark und hin und wieder bei Aldi bzw Lidl als Lichtschacht-Abdeckung ,Keller fenster abdeckung,Insektenschutz-Kellerfenster für knapp 10 €

                Gruß Sascha
                Zuletzt geändert von sushi0901; 23.02.2010, 07:39.

                Kommentar

                Lädt...
                X