Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmetterlinge verfüttern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmetterlinge verfüttern

    Wollt mal wissen, ob man Schmetterlinge verfüttern kann an Chamäleons ?

    Habe bei uns auf der Wiese jede menge gelblicher Schmetterlinge entdeckt und wollt mal fragen ob man die verfüttern kann ?
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 31.08.2008, 12:00.

  • #2
    Also ... meine Grillen lieben Schmetterlinge! Sie sind zumindest in "verarbeiteter Form" verfütterbar?!

    Schmunzelgruß,
    Kornelia

    PS: Probiere es doch einfach aus? Giftig sind sie wohl nicht?

    Kommentar


    • #3
      Also giftig glaub ich auch net das sie es sein werden!

      Aber das mit den Grillen mußt du mir genauer erzählen, warum man Schmetterlinge (verarbeitet) an Grillen verfüttert???
      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 31.08.2008, 12:00.

      Kommentar


      • #4
        Hallo, auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass es keine Naturgeschützten Arten sind, die du verfütterst.


        MfG MM

        Kommentar


        • #5
          Zitat von christian81 Beitrag anzeigen
          also giftig glaub ich auch net das sie es sein werden!

          aber das mit den grillen mußt du mir genauer erzählen warum man schmetterlinge (verarbeitet) an grillen verfüttert???
          Das Warum ist kein großes Rätsel: Weil Grillen auch Tiere sind, die ab und zu ein "Schmankerl" wollen? Und ... "verarbeiten" brauche ich die keinesfalls. Die Schmetterlinge werden zu den Grillen mit in die Box gegeben und dann eben gefressen? Allerdings handelt es sich bei diesen Schmetterlingen in der Regel um Nachtfalter, die sich freiwillig in den für sie etwas "gefährdeten Bereich" begeben haben. Draußen fange ich mir keine!

          Gruß,
          Kornelia

          Kommentar


          • #6
            Zitat von bartigroope Beitrag anzeigen
            Hallo, auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass es keine Naturgeschützten Arten sind, die du verfütterst.


            MfG MM
            Und ... ich schau nicht jedesmal nach, ob ich diesen Nachtfaltern nun "eigentlich" das Leben retten müßte ...

            Verwerflich?

            Auch Dir ein Gruß, Kornelia

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Pinball Beitrag anzeigen
              ich schau nicht jedesmal nach, ob ich diesen Nachtfaltern nun "eigentlich" das Leben retten müßte ...

              Verwerflich?
              Hallo Kornelia,

              Das Problem sehe ich mehr in der Lebensweise der Falter, als bei einem ethischen Faktor. (Du sagst ja sie Fliegen selbst hinein). Wenn du mal beobachtest wo diese Nachtfalter überall sind, wird gut ersichtlich dass sie durchaus unerwünschte Effekte mit Einschleppen können. Virale, Parasitäre, etc. Zudem ist der Nährwert der Imagines bedingt durch das fast auschließliche Trinken von Blütennektar recht einseitig und für die Grillenzucht nicht essentiell. Kurzum: Ich sehe mehr nach- als Vorteile die die möglichen Risiken nicht ausgleichen für meine Begriffe.

              Ich würde die Zuchtboxen also so Konstruieren dass keine Falter mehr unkontrolliert eindringen können.


              Gruß Thilo
              Meine Aussagen beziehen sich ohne Ausnahme auf den jeweils aktuellen persönlichen Wissensstand und erheben weder Anspruch auf dauerhafte Gültigkeit noch auf allumfassende Richtigkeit.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Esther & Thilo Boeck Beitrag anzeigen
                Wenn du mal beobachtest wo diese Nachtfalter überall sind, wird gut ersichtlich dass sie durchaus unerwünschte Effekte mit Einschleppen können. Virale, Parasitäre, etc.
                Sicherlich ... Nachtfalter, wie auch die tagaktiven Schmetterlinge sitzen auf Blüten, auf Blättern, auf dem Boden, auf Steinen, an Hauswänden ... und sie fliegen durch die Luft. Sie haben daurch das komplette Spektrum, sich irgendwo irgendwas einzusammeln, "Kleinigkeiten", die eben an jedem Blatt, in jeder Blüte, in/auf jedem Boden genauso "lauern" können. Ich lege allerdings auch nicht jedes Blatt unter das Mikroskop, bevor ich es verfüttere?

                Zitat von Esther & Thilo Boeck Beitrag anzeigen
                Zudem ist der Nährwert der Imagines bedingt durch das fast auschließliche Trinken von Blütennektar recht einseitig und für die Grillenzucht nicht essentiell.
                Hier kommt es wohl darauf an, auf welchen Aspekten der Fokus liegt? Sicherlich werden die meisten Grillen unter dem Aspekt gezüchtet, schnell eine ergiebige Mahlzeit zu ergeben, zumindest mal vom Volumen her? Diesen Blickwinkel habe ich nicht! Bei mir dürfen die Grillen langsam wachsen, sie bekommen abwechslungsreiche Nahrung angeboten, wenn sie mal ein paar Blätter nicht mögen, dann lassen sie diese einfach übrig. Genauso verhält es sich mit Insekten. Zur regelmäßigen Ernährung erhalten sie selbstverständlich das geeignete Grundfutter.

                Meine Grillen bekommen ab und zu auch Blüten, die dann auch IMMER VOR den grünen Blättern verzehrt werden. Wo liegt der Unterschied, ob ich nun einige Blüten zur Verfügung stelle, oder eben auch mal ein Insekt, dass sich von Blütenbestandteilen am Leben erhält? Doch nur darin, dass bei dem Insekt auch noch andere Stoffe angeboten werden?

                Zitat von Esther & Thilo Boeck Beitrag anzeigen
                Ich würde die Zuchtboxen also so Konstruieren dass keine Falter mehr unkontrolliert eindringen können.
                In meine Zuchtboxen kommen nur Insekten von der Größe einer Trauermücke unkontrolliert hinein und heraus. Ist aber in der ganzen Zeit erst einmal passiert, die hatte ich mir über eine Zimmerpflanze selbst eingeschleppt. Mikroben werden ja wohl gar nicht wahrgenommen, sind natürlich vorhanden, wie überall in der Biologie, manchmal ja sogar lebenswichtig? Schädliche Einflüsse gibt es viele, die können passieren (auch wenn man übervorsichtig ist!) ... oder eben nicht.

                Insekten, die ich zur "Weiterverwertung" mit in die Box gebe, sehe ich mir zwar an, aber eine "Analyse" mache ich nicht. Sieht das Insekt vital aus, dann wird es zum Verzehr freigegeben.

                Genauso habe ich es mit den Heupferdchen gehalten. Die haben sogar Käfer verspeist.

                Ich sperre die Natur nicht aus ... und hatte bislang dennoch keine Probleme ...

                Gruß, Kornelia

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von christian81 Beitrag anzeigen
                  Wollt mal wissen ob man Schmetterlinge verfüttern kann an Chamäleons ?

                  Habe bei uns auf der Wiese jede menge gelblicher Schmetterlinge entdeckt und wollt mal fragen ob man die verfüttern kann ?
                  Aber nun nochmal zurück zum Thema ... :ups:

                  Hi Christian,
                  nun hast Du ja auf Umwegen einige Antworten bekommen?

                  >>> auf Artenschutz achten
                  >>> nicht giftig, aber auch
                  >>> einseitiger Nährwert ... ???
                  >>> können, wie übrigens ALLE Wildfänge (suche Stichwort: Wiesenplankton) auch mal etwas geschädigt sein

                  Ob Du sie einfach mal "als Zuckerl" reichen möchtest, musst Du wohl selbst entscheiden?

                  Kommentar


                  • #10
                    ...

                    Ich denke das die grelben Schmetterlinge Zitronenfaltter sind!
                    Diese haben keinen Schutzstatus
                    (wie z.B. die kleinen blauen Schmetterlinge)
                    deshalb darfst du die verfüttern!

                    Du müsstest allerdings ausprobieren ob deine Tiere sie fressen!
                    Ich hatte mal einen Gecko der liebte Schmetterlinge!
                    Ein anderer der gleichen art rührt sie nicht an!

                    Wegen der Parasiten:
                    Eigentlich fressen die Schmetterlinge nur Necktar!
                    Da Blumen meist keine Parasiten haben die auf die
                    Tiere die sich davon ernähren springen.....

                    Das einzige könnten Milben sein!
                    Aber du kannst die Schmetter linge ja vorher mit hilfe einer Lupe absuchen!



                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Was sollen das bitteschön für Milben sein?! Ophionyssus natricis dürfte es wohl kaum sein und ich wüsste auch keine heimische Milbenart die unseren Pfleglingen schaden könnte. Achja und durch die ganzen ! wirds auch net besser

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Nils,

                        das war lediglich ein "echter lugubris" ... ... daran wirst Du Dich hier gewöhnen müssen ... ... ?!?

                        Schmunzelgruß,
                        Kornelia

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Pinball Beitrag anzeigen
                          Sicherlich ... Nachtfalter, wie auch die tagaktiven Schmetterlinge sitzen auf Blüten, auf Blättern, auf dem Boden, auf Steinen, an Hauswänden ... und sie fliegen durch die Luft. Sie haben daurch das komplette Spektrum, sich irgendwo irgendwas einzusammeln, "Kleinigkeiten", die eben an jedem Blatt, in jeder Blüte, in/auf jedem Boden genauso "lauern" können. Ich lege allerdings auch nicht jedes Blatt unter das Mikroskop, bevor ich es verfüttere?


                          Hier kommt es wohl darauf an, auf welchen Aspekten der Fokus liegt? Sicherlich werden die meisten Grillen unter dem Aspekt gezüchtet, schnell eine ergiebige Mahlzeit zu ergeben, zumindest mal vom Volumen her? Diesen Blickwinkel habe ich nicht! Bei mir dürfen die Grillen langsam wachsen, sie bekommen abwechslungsreiche Nahrung angeboten, wenn sie mal ein paar Blätter nicht mögen, dann lassen sie diese einfach übrig. Genauso verhält es sich mit Insekten. Zur regelmäßigen Ernährung erhalten sie selbstverständlich das geeignete Grundfutter.

                          Meine Grillen bekommen ab und zu auch Blüten, die dann auch IMMER VOR den grünen Blättern verzehrt werden. Wo liegt der Unterschied, ob ich nun einige Blüten zur Verfügung stelle, oder eben auch mal ein Insekt, dass sich von Blütenbestandteilen am Leben erhält? Doch nur darin, dass bei dem Insekt auch noch andere Stoffe angeboten werden?


                          In meine Zuchtboxen kommen nur Insekten von der Größe einer Trauermücke unkontrolliert hinein und heraus. Ist aber in der ganzen Zeit erst einmal passiert, die hatte ich mir über eine Zimmerpflanze selbst eingeschleppt. Mikroben werden ja wohl gar nicht wahrgenommen, sind natürlich vorhanden, wie überall in der Biologie, manchmal ja sogar lebenswichtig? Schädliche Einflüsse gibt es viele, die können passieren (auch wenn man übervorsichtig ist!) ... oder eben nicht.

                          Insekten, die ich zur "Weiterverwertung" mit in die Box gebe, sehe ich mir zwar an, aber eine "Analyse" mache ich nicht. Sieht das Insekt vital aus, dann wird es zum Verzehr freigegeben.

                          Genauso habe ich es mit den Heupferdchen gehalten. Die haben sogar Käfer verspeist.

                          Ich sperre die Natur nicht aus ... und hatte bislang dennoch keine Probleme ...

                          Gruß, Kornelia
                          Hallo Kornelia,

                          Danke für dein essay, ich wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion über für und wider oder gar der steril vorgegebenen Zucht, Haltung, Verfütterung etc. auslösen. Entschuldige.

                          Es ging mit lediglich darum auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen, die eben - wie ich schon sagte - vermeidbar sind unter dem spekt Nutzen/Aufwand/mögliche Gefahren.

                          Selbstredend ist jedoch auch für mich dass diese dann ohne zu lasten einer möglichst naturnahen Haltung und Praktiken insgesamt in der Terraristik einhergehen. Das sehen wir also identisch

                          Grüße zum Samstag Abend
                          Thilo
                          Meine Aussagen beziehen sich ohne Ausnahme auf den jeweils aktuellen persönlichen Wissensstand und erheben weder Anspruch auf dauerhafte Gültigkeit noch auf allumfassende Richtigkeit.

                          Kommentar


                          • #14
                            So, nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort und danke für eure rege Teilnahme.

                            Also, habe natürlich vor der Frage so ein Teil gefangen und dann mir überlegt, ob ich ihn verfüttern sollte; daher zuerst die Frage!

                            Nun, da ich diesen armen Schmetterling nicht länger in diesem Plastikkaffeebecher einsperren wollte, habe ich ihn ins Terrarium gelassen.

                            Also die Reaktion gegenüber meinem Chamäleon war bei dem Geflatter zuerst wohl eher angsteinflössend und als er es sich dann an der Gaze gemütlich gemacht hat und ein paar Minuten beobachtet wurde, hat er zugeschlagen und wurde gefressen. :ggg: Von daher hats ihm wohl gemundet !

                            Und ich weiß gar net wie ihr jetzt auf diese milben usw kommt also es gibt doch anscheinend nichts besseres als Wiesenplankton und bei diesem Gemisch aus Tierchen da hätte ich eher Angst was einzuschleppen aber bei einem Schmetterling doch net
                            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 31.08.2008, 11:59.

                            Kommentar


                            • #15
                              ...

                              Zitat von Pinball Beitrag anzeigen
                              Hi Nils,

                              das war lediglich ein "echter lugubris" ... ... daran wirst Du Dich hier gewöhnen müssen ... ... ?!?

                              Schmunzelgruß,
                              Kornelia

                              Was heißt das jetzt?


                              Ps: Es gibt Heimische Milben die den Pfleglingenschaden können!
                              Diese kommen z.B. in Bohnenkäferzuchtansätzen vor....


                              Julian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X