Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steppengrillen sterben haufenweise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steppengrillen sterben haufenweise

    Hallo,

    auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir. In letzter Zeit hab ich ein Problem, welches ich noch nie hatte. Ich beziehe die Futtertiere (mittlere Steppengrillen) ja direkt vom Züchter und hole sie dort direkt ab. Also kein Transport über die Post.

    Ich setze sie in die gewohnt geräumigen Boxen mit den üblichen Eierkartons, einer Schale mit Watergel und Futter. Zuerst waren das bevorzugt Äpfel, die nicht so viel Feuchtigkeit enthalten, etwas Hundetrockenfutter ohne Fleisch. Nach ein paar Tagen lagen haufenweise Grillen auf dem Rücken und zuckten noch so drei Tage lang bevor sie starben. Andere zeigten Koordinationsprobleme beim Laufen. Das ging dann soweit bis keiner mehr am Leben war.

    Also hatte ich die Äpfel in Verdacht, könnten ja gespritzt sein. Das witzige war, dass eine andere Box mit adulten Steppengrillen auch diese Äpfel bekam und denen ging es prächtig.

    Neue Lieferung geholt und diesmal Biokarotten geholt. Da waren nun nur Biokarotten bei der Fütterung und das Watergel - sonst nichts. Die erste Woche passierte nichts - ich war schon froh. Nach zwei Wochen das selbe Spiel - die Tiere liegen auf dem Rücken, zucken noch ein paar Tage und sind tot. Ein paar von Ihnen leben länger, andere sind munter wie immer, andere zeigen Koordinationsprobleme.

    Ich sehe dort keine Parasiten oder sowas, was den Grillen schaden könnte. Überhitzung auch ausgeschlossen, sie stehen da, wo sie auch vor 2 Jahren schon standen. Auf einem Terrarium an einer warmen Stelle, aber nicht direkt überm Strahler.

    Der Lieferant meint nur, sie müssten was vergiftetes gefressen haben. Ja, aber was denn. Biokarotten und Watergel? Das Watergel kaufe ich als Granulat, die Packung habe ich schon über ein Jahr und mische das selbst mit Wasser an.

    Was könnte noch der Auslöser sein? Sowas sehe ich zum ersten Mal und ich bin ja nicht erst seit gestern dabei... Die nächsten Tiere bekommen testweise nur Fischflockenfutter und Watergel, weil anders weiß ich mir nicht zu helfen.

    Sandra Nieft

  • #2
    Hallo Sandra,

    vielleicht liegt es am Watergel :ups:

    Ich nehme einen Flaschenverschluss lege ein Stück Haushaltstuch rein, darauf kommt frisches Wasser. Die Grillen können nicht ertrinken und sind trotzdem gut versorgt.

    Ich meine ich hätte schon mal irgendwo von Problemen mit Watergel gelesen....aber wo

    LG


    Anna

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem und habe nie herausgefunden, was es war.Ich habe die Grillen jeden Tag schaufelweise entsorgt.Sie streckten zunächst die Hinterbeine nach hinten oben weg und später zuckten sie nur noch.
      Auf jeden Fall konnte ich nach einiger Zeit und vielen Versuchen Futter,Trinken,Belüftung, Themperatur,Inzucht, etc ausschließen.
      Es soll wohl ab und an so etwas wie ein Virus umgehen, der die Bestände platt macht.Genaueres konnte ich aber leider nicht herausfinden.
      Die stärksten haben anscheinend überlebt und mit denen habe ich weitergezüchtet.
      Lg
      Tatiana

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        am Watergel kann es nicht liegen, da es eine alte Packung ist, die in Ordnung ist. Also nicht feucht geworden oder so. Damals gab es nie Probleme, also sollte es jetzt damit auch keine geben.

        Virus.... ok, an Krankheiten hab ich jetzt nicht gedacht, weil immerhin haben sie es ja bis zu einem gewissen Alter geschafft. Da einige überlebende Eier legen werde ich diese großziehen und schauen wie das dann aussieht. Habe früher die Grillen massenweise selbst gezüchtet, werde wohl wieder damit anfangen - weil anders geht das ins Geld, wenn die alle tot umfallen.

        Warten und hoffen.

        Sandra Nieft

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wollte das Thema nochmal raufholen, da sich neue Erkenntnisse ergeben haben. Zufällig, wie das immer so ist.

          Das Problem mit den toten oder sterbenden Grillen hatte ich noch eine ganze Zeitlang ohne einen Grund dafür zu finden. Irgendwann hatte ich das "Problem", dass ich die Eiablagebox vergessen habe zu wechseln und haufenweise Babies bei den Eltern drin gelandet sind und den Bodengrund bevölkert haben. Also hab ich den Bodengrund (Matzinger Hundeflocken) einfach dringelassen, auch wenn ich eine neue Grillenlieferung geholt habe. Normal tausche ich den Boden dann aus, wegen der Kotreste überall.

          Irgendwann überlebten merkwürdigerweise alle Grillen und waren auch nicht ansatzweise irgendwie "gelähmt", wie es ja vor dem Tod immer den Anschein hatte.

          Als ich jedoch nicht mehr zusehen wollte wie die adulten Grillen den Nachwuchs fressen (das tun sie massenweise und anscheinend mit Vorliebe...), hab ich den alten Bodengrund mit den Babygrillen in eine andere Box getan und die adulten Grillen (die jetzt schon wochenlang bei mir ohne Probleme leben) bekamen neuen Bodengrund (Matzinger Hundeflocken).

          Am nächsten Morgen auf meinem Kontrollgang sah ich WAS? Haufenweise tote und sterbende Grillen, wieder mit diesen Lähmungserscheinungen. Über Nacht sind 15 Tiere mindestens gestorben. Bei den Babies weiterhin alles ok - mit dem alten Bodengrund.

          Scheint also an den Hundeflocken zu liegen. Obwohl ich die schon jahrelang verwende - aber ist wohl in dieser Packung irgendwas drin, was den Grillen nicht bekommt? Muss ja ziemlich schnell wirken, so über Nacht. Es muss aber auch mit der Zeit verfliegen oder nicht mehr schädlich sein - weil der alte Bodengrund aus der selben Packung stammt und da früher auch das Problem vorhanden war. Ich verstehe das nicht wirklich.

          Wollte das Erfahrungstechnisch nur erwähnt haben, falls jemand anderes mal ein ähnliches Problem hat. Am Samstag hol ich neue Futtertiere - da werd ich dann mal einen Test machen mit zwei Gruppen - eine mit neuem und eine mit altem Bodengrund. Bin mal gespannt.

          Kommentar


          • #6
            Wilde Theorie ... ???

            Hallo Sandra,
            hab hier im Forum den Thread gefunden, in dem Du es den Matzingerflocken übel genommen hast, dass sich Kleintierchen darin gebildet hatten. Dieser Thread ist von 2005. Vielleicht hat ja Matzinger auf ähnliche Vorkommnisse reagiert und den Flocken etwas beigemischt, die eine "hygienische Haltbarkeit" besser gewährleistet? Zum Beispiel, ein Mittelchen, dass eine Entwicklung von Fliegen- oder Käfermaden nicht zulässt? Einen Stoff, der Insekten abtötet, den Hunden aber nichts anhaben kann?

            Das würde Deine Beobachtung zumindest mal bestätigen? Wenn diese Stoffe gefressen und somit verbraucht sind, dann ist es auch nicht mehr schädlich?

            Klären würde das nur eine Rückfrage bei Matzinger. Wenn diese Firma dann überhaupt eine Info rauslässt?!? Jedenfalls könnte die Bitte vorgebracht werden, wenigstens einen Hinweis auf der Packung anzubringen "für die Aufzucht von Insekten nicht geeignet" ...

            Vielleicht könnten sich ja auch noch einige andere User hier melden, die auch mit diesen Flocken Erfahrungen gemacht haben? Ich selber mische mein Futter selbst, kenne diese Flocken gar nicht.

            Gruß,
            Kornelia

            PS: Wie geht es denn Deinen "Testgrillen"?

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              wollte die Nacht abwarten. Hab die neue Lieferung auf Fischflockenfutter und Semmelbrösel gesetzt und in der Nacht ist keine einzige gestorben, alle sehr aktiv und wohlauf, keinerlei Lähmungserscheinungen. Somit kann ich mir den Test eigentlich sparen, weil die toten hatte ich ja nach einer neuen Ration Matzinger...

              Ich werde die Firma mal anschreiben, weil die Theorie plausibel klingt - dank dir dafür. Da war ich noch nicht drauf gekommen.

              Kommentar


              • #8
                Ich gebe meinen Grillen auch Fischfutterflocken, da sind unter anderem tierische Proteine drin. Seitdem hat der Kanibalismus aufgehört! Außerdem noch Haferflocken und Trockenhefe aus dem Tütchen (wenig). Und, eh klar, ab und zu ein Salatblatt, Löwenzahn, ein Stückchen Gurke ... oder ähnliches. Ich habe meine Grillen seit etwa eineinhalb Jahren > ohne Zuchteinbruch! Das einzige "Problem", was ich mal hatte: Ich hab zuviel Eier verschickt und zu spät nachgezogen ... ... dadurch war mal Legepause, weil ich keine adulten Grillen hatte.

                Ach nein, da war noch etwas am Anfang: Da hatte ich Frolic mit verfüttert. Es gab Verkrüppelungen/Mißbildungen. Frolic weg gelassen und alles war gut. Erst hatte ich dann nur noch die vegetarische Zutaten, da war dann auch noch Kanibalismus, dann hab ich angefangen mit den Fischfutterflocken. Zuviel davon und sie fressen noch nichtmal ihre Häute!

                Ich fürchte mal, dass sich Matzinger dahinter verschanzt, dass ja draufsteht >>> es sind HUNDEflocken ... ?!?

                Kommentar


                • #9
                  hab die mal angeschrieben, das letzte Mal haben sie ja auch geantwortet. Mal sehen. Sie hätten ja keinen Grund sich darauf zu berufen, dass es Hundeflocken sind - wenn ich ne normale Frage stelle. Wenn sie was beigemischt haben ist es nur ehrlich, wenn sie es zugeben. Ist ja auch keine Dramatik, dann eben anderes Futter nehmen. Nur für Fischflockenfutter muss ich mal ne günstige Alternative finden als diese Dosen aus dem Zoofachhandel - sind auf Dauer nicht bezahlbar. Gibts bestimmt auch Säckeweise, muss ich mal schauen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    Ich verwende Kükenmehl und bin damit zufrieden.
                    Es enthält 19% Proteine ob es tierische sind weiß ich nicht.
                    MfG
                    kempi

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich fütter neben Fischflocken auch noch Brekkis bzw. die billige Variante davon. Scheint Grillen/Heimchen auch ganz gut zu schmecken, habe seitdem keine Probleme.

                      Gruß!

                      Kommentar


                      • #12
                        ... also ich benutze Matzinger Flocken nach wie vor, bei Schaben aber auch bei Grillen und Heuschrecken und hab damit keinerlei Probleme / Ausfälle ... Kannibalismus bei Grillen liegt m. E. an fehlenden tierischen Proteinen, hierfür leisten Fischflocken gute Dienste ...
                        Guten Appetit,
                        Peter
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Kempi,

                          wo bitte bekomme ich als Stadtmensch denn Kükenmehl? Und vor allem, in welchen Verpackungseinheiten?

                          Erstaunter Gruß,
                          Kornelia

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,
                            Tja das habe ich mich zuerst auch gefragt.
                            Hab dann im Internet gesucht und 20kg Kükenmehl für 13€ und 7,60€ Versand gekauft. Das reicht dann erstmal für die nächsten Jahre
                            Ist auch billiger als Hundeflocken.
                            MfG
                            kempi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X