Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliegen fressen Heimchen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliegen fressen Heimchen?

    Guten Tag,
    ich habe mir überlegt, für die Bartagamen, die ich mir zukünftig anschaffen werde, Heimchen selbst zu züchten.
    Mein erster Probeversuch, die Heimchen in einem Aquarium mit durchlöchertem Deckel und Torfgrund zu züchten scheitert im Moment.
    Ich werde den Bodengrund herausnehmen und nur Legegefäße einbringen, aber welchen Untergrund sollte ich verwenden?
    Aber zur eigentlichen Frage: Heute lagen drei tote Heimchen auf dem Boden, äußerlich unversehrt. Ich konnte leichte Zuckungen, vor allem am Legestachel feststellen. Beim genaueren Betrachten fiel mir auf, dass bei einem Heimchen Maden der Fruchtfliege unter den Flügeln hingen. Es flogen auch einige Fliegen umher.
    Kann es sein, dass die Maden lebende Heimchen zerfressen und schließlich töten?
    Oder liegt es eher an der doch Recht hohen Luftfeuchtigkeit? Dann würde mich aber wundern, dass nach weniger als einem Tag sich schon ca. 2 mm große Maden entwickelt haben.
    Wissen Sie, ob so etwas möglich ist?
    Wie feucht sollte das Substrat im Legebehälter sein?
    Schon einmal vielen Dank für die Antworten im Voraus.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Kurt Müller

  • #2
    Re: Fliegen fressen Heimchen?

    Als Bodengrund würde ich Kücenpapier nehmen da kann man das Becken auch leicter saubermachen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Fliegen fressen Heimchen?

      meine meinung:

      heimchen fressen heimchen,
      fliegen fressen reste.

      Kommentar


      • #4
        Re: Fliegen fressen Heimchen?


        Achte darauf, dass die LF nicht so hoch ist.
        Fliegenmaden in toten Heimchen, hör ich auch zum ersten mal!Hängt bestimmt mit der zu hohen LF zusammen.
        Ich benutze als Bodengrund Haferflocken und Weizenkleie, können sie gleich noch davon fressen.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Re: Fliegen fressen Heimchen?

          Die LF muss ja garnicht hoch sein.
          Also nimm etwas was sic leicht sübern lässt und benutze am besten mineralwasserdeckel zum tränken der Tiere.

          Kommentar


          • #6
            Re: Fliegen fressen Heimchen?

            Mir ist ähnliches passiert...

            Ich züchte keine Heimchen sondern kaufe immer zu. Letzte Woche verstarben innerhalb eines Tages über die Hälfte der Heimchen und wurden sehr matschig. Nach genauer Beobachtung der Tiere konnte ich einige Maden an Ihnen feststellen (auch in etwa Größe von Fruchtfliegenmaden) habe daraufhin den Behälter verschlossen auf die Terrasse gestellt und will sehen, was sich aus den Maden entwickelt. Jetzt, nach einer Woche haben sie die Größe von normalen Fliegenmaden.

            Wie und wann die Maden an die Heimchen gelangen konnten ist mir allerdings ein Rätsel...
            Horst Beckers Jahrgang `66
            nach 15 Jahren Pause pflege ich
            Anolis carolinensis
            Anolis roquet summus
            Anolis semilineatus
            Dendrobates tinctorius
            Dendrobates imitator und
            Phyllobates vittatus

            Kommentar


            • #7
              Re: Fliegen fressen Heimchen?

              Ich habe heute gesehen, dass die Heimchen von alleine sterbene. Sie liegen hilflos auf dem Rücken und zappeln unkoordiniert mit den Beinen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Fliegen fressen Heimchen?

                sind es vielleicht adulte Heimchen die an altersschwäsche sterben?

                Dann liegen die nur noch rum und zappeln etwas, bis ein Kollege kommt und sich schonmal am Hinterleib zu schaffen macht. Von den toten Tieren finde ich immer nur die Köpfe, egal wieviel Futter die bekommen...

                Sandra Nieft

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fliegen fressen Heimchen?

                  tach ! ich will uja nicht unken oder so !
                  ich kann es mir nur so vorstellen das ihr euch die maden durch den händler ins haus geholt habt!bei meinem händler werden die grillen heimchen usw. immer setwas kühl gehalten damit (aussage von händler) sie sich länger halten (also verkaufen lassen).
                  ich kann es mir so erlären das die eier an den grillen schon drann waren und sich durch dich jetzt günstigen verhältnisse weiter bilden!
                  sollte ich da falsch liegen möge man(n) mir bitte verzeihen!!

                  ciao Maurice

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fliegen fressen Heimchen?

                    Also es kann der berühmt berüchtigte Circovirus sein.
                    Es kann auch eine dauerhaft zu hohe Feuchte udn daraus resultierende Mykosen sein.
                    Es könnne aber durchaus auch dei Fliegen sein.
                    Schau mal genau hin: Wahrscheinlich sind das gar keien fruchtfliegen, sondern die hier schon als Eierschädlinge diskutierten Fliegen der berüchtigten Familie Phoridae.
                    Schau mal hin: Haben dei "Fruchtfliegen " so ne Art Buckel, laufen sie eher hektisch mit abruopten Bewegungen?
                    Viele Arten dieser Familie schmarotzen ja an oder in Insekten.
                    Berühmt ist der Ameisenköpfer (Apocephalus spec), der tatsächlich als Larve Ameisenköpfe von innen leer frißt, bis sie abfallen (wobei der Rest der Ameise oft noch längere Zeit umherläuft).
                    Auch die Bienenkiller der Gattung Melaloncha sind berüchtigt, obgleich sie die stachellosen Bienen unseren Honigbienen Gott sei dank vorzuziehen scheinen.
                    Aber auch in Schaben udn Grillen parasitieren Phoridae.

                    Soweit meine Ideen dazu

                    gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fliegen fressen Heimchen?

                      Ich habe seit zwei Tagen nur noch eine Schale mit feuchtem Torf drin, ansonsten nur Zeitungspapier und Eierkartons.
                      Seitdem ist keins mehr gestorben.

                      Adulte Heimchen sind es nicht, bis auf eins hatte noch keins Flügel, das eine lebt aber auch noch.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X