Guten Abend
Ich möchte hier gerne eine etwas unbekanntere hübsche Schabenart vorstellen, die sich vorzüglich als Futterschabe eignet.

Die schmucke Schabe, Oxyhaloa deusta, stammt aus Kenia und wird bis 2,5cm gross.
Sie lässt sich völlig trocken und ohne Substrat halten und züchten.
Im Gegensatz zur heikleren Bananenschabe, die es sehr feucht und warm mag, vermehrt sich diese "neue" Art schon ab 18 C°.
Für eine hohe Produktivität sind natürlich höhere Temperaturen angesagt.
Es ist wichtig das sie frische Blätter oder Fallaub von Buche oder Eiche kriegt.
Ansonsten wird das Übliche für Schaben gerreicht.
Für den Wasserhaushalt wird frisches Obst etc. in den Behälter gegeben.
Bisher wurde diese Schabe sehr gut von Vogelspinnen, Scolopendern, Skorpionen und anderen räuberischen Wirbellosen angenommen.
Auch kleinere insektenfressende Reptilien nehmen diese Schabe sehr gerne an, wobei es sehr auffällt, das vorallem der rote Kopf sehr anziehend wirkt und als erstes "angepeilt" und attackiert wird.
Da sie keine harte Aussenhaut besitzt ist sie auch einer guten Verdauung förderlich.
(Somit nehme ich an das diese Schabe auch von heiklen Fresser gerne angenommen wird.)
Wenn möglich mit Pinzette anbieten.
Da es Scheibenläufer sind ,ist ein Anbieten aus einer Schale etc. nicht möglich.
Bei ausbruchsicheren Terrarien können die Schaben einfach ins Terrarium gegeben werden,(nur Männchen um Jungtiere zu vermeiden), da sie sich nicht vergraben und als gute "Laubfresser" wohl nicht an die Terrarientiere gehen, wie die Grillen.
ZUSAMMENFASSUNG
Vorteile: 1.Extrem hohe Produktivität bei höheren Temperaturen.
2.Sehr temperaturtollerante Art
3.Substratlose furztrockene Haltung möglich
4.Diese Art vergräbt sich als Adulti nicht und flieht nicht vor Licht.
5.Diese Schabe ist häuffig auch am Tage unterwegs (zeigefreudig)
6.Der rote Kopf ist sehr anziehend für viele Echsen
7.Vermehrt sich nicht in der Wohnung und vertrocknet aufgrund
des hohen Stoffwechsels sehr schnell
8.Guter Ersatz für die heikleren Bananenschaben (Panchloras)
9.Weichhäutige Schabe ohne harten Chitinpanzer
10.Auch als kleine "Zierschabe" geeignet
Nachteile: 1.Scheibenläufer
Zuchbehälter. (hier mit Substrat abgebildet)
Ich möchte hier gerne eine etwas unbekanntere hübsche Schabenart vorstellen, die sich vorzüglich als Futterschabe eignet.


Die schmucke Schabe, Oxyhaloa deusta, stammt aus Kenia und wird bis 2,5cm gross.
Sie lässt sich völlig trocken und ohne Substrat halten und züchten.
Im Gegensatz zur heikleren Bananenschabe, die es sehr feucht und warm mag, vermehrt sich diese "neue" Art schon ab 18 C°.
Für eine hohe Produktivität sind natürlich höhere Temperaturen angesagt.
Es ist wichtig das sie frische Blätter oder Fallaub von Buche oder Eiche kriegt.
Ansonsten wird das Übliche für Schaben gerreicht.
Für den Wasserhaushalt wird frisches Obst etc. in den Behälter gegeben.
Bisher wurde diese Schabe sehr gut von Vogelspinnen, Scolopendern, Skorpionen und anderen räuberischen Wirbellosen angenommen.
Auch kleinere insektenfressende Reptilien nehmen diese Schabe sehr gerne an, wobei es sehr auffällt, das vorallem der rote Kopf sehr anziehend wirkt und als erstes "angepeilt" und attackiert wird.
Da sie keine harte Aussenhaut besitzt ist sie auch einer guten Verdauung förderlich.
(Somit nehme ich an das diese Schabe auch von heiklen Fresser gerne angenommen wird.)
Wenn möglich mit Pinzette anbieten.
Da es Scheibenläufer sind ,ist ein Anbieten aus einer Schale etc. nicht möglich.
Bei ausbruchsicheren Terrarien können die Schaben einfach ins Terrarium gegeben werden,(nur Männchen um Jungtiere zu vermeiden), da sie sich nicht vergraben und als gute "Laubfresser" wohl nicht an die Terrarientiere gehen, wie die Grillen.
ZUSAMMENFASSUNG
Vorteile: 1.Extrem hohe Produktivität bei höheren Temperaturen.
2.Sehr temperaturtollerante Art
3.Substratlose furztrockene Haltung möglich
4.Diese Art vergräbt sich als Adulti nicht und flieht nicht vor Licht.
5.Diese Schabe ist häuffig auch am Tage unterwegs (zeigefreudig)
6.Der rote Kopf ist sehr anziehend für viele Echsen
7.Vermehrt sich nicht in der Wohnung und vertrocknet aufgrund
des hohen Stoffwechsels sehr schnell
8.Guter Ersatz für die heikleren Bananenschaben (Panchloras)
9.Weichhäutige Schabe ohne harten Chitinpanzer
10.Auch als kleine "Zierschabe" geeignet
Nachteile: 1.Scheibenläufer
Zuchbehälter. (hier mit Substrat abgebildet)

Kommentar