Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaben...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaben...

    Hallo zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken Schaben zu verfüttern, doch hab ich da so meine Zweifel und Bedenken, wenn eine oder mehrere Schaben abhauen, was bestimmt passieren kann, hab ich eine Plage am Hals, oder?
    Können sich die Viehcher in der Wohnung vermehren?
    Will ja nicht enden wie im Film "Joe`s Apartement"....

    Gruß
    christian

  • #2
    Hallo,

    die Gefahr hängt von der Schabenart ab. Es gibt Schabenarten die andere klimatische Bedingungen zur Fortpflanzung brauchen, als man bei uns findet. Ferner kann man noch darauf achten, dass die gewählte Art z.B. flugunfähig, nicht so "flink", etc. ist, um die Gefahr eines Ausbruchs zu vermeiden.

    Eine mehr oder weniger überall erhältliche und relativ "ungefährliche" Art ist Blaptica dubia.

    Allerdings besteht m. E. trotzdem immer ein Restrisiko das Tiere irgendwo in der Wohnung einen Ort finden an dem entsprechende Verhältnisse existieren (z.B. evtl. hinter Terrarien, Kühlschränken, etc.). Darum sollte man beim Hantieren immer sorgfältig sein. Im Vergleich zu Heimchen halte ich die Gefahr des "Einnistens" in Wohnräumen bei o.g. Art aber für geringer.

    Weiterhin ist zu erwähnen, dass einige Menschen allergisch auf die Ausscheidungen dieser Tiere reagieren. Das kann man allerdings nur ausprobieren/testen.

    Gruss
    Chris
    Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

    http://www.gekkotaxa.org
    http://www.pachydactylus.com

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      je nachdem wie groß die Futterschaben sein dürfen, sollte auch die Art ausgesucht werden.
      Einen Überblick verschaffen diese HP`s:
      http://lucihormetica.de/
      http://www.angelfire.com/oh2/Roaches/ sogar mit Soundfiles;-)))

      Für größere Pfleglinge kann ich z.B. Elliptorhina chopardi empfehlen. Es sind zwar Glasläufer, aber relativ träge in ihrer Bewegung.

      Gruß Ingo V.
      Zuletzt geändert von ingo v.; 05.02.2009, 13:14.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        einen Tipp zur Handhabung, um Risiken weiter zu minimieren kann man das Hantieren mit ihnen auf Balkonen und Terrassen u.ä. verlegen.

        LG Ingo

        Kommentar

        Lädt...
        X