Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohin mit den Unmengen an Drosophilas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wohin mit den Unmengen an Drosophilas?

    Hallo,
    habe z.Z. 3 Einmachgläser voll Dros.hydeis . Da ich aber nur 2 junge Ch.sternfeldis habe, sind Unmengen an Fliegennachzuchten "übrig". Zwei Bekannte aus meiner Gegend können leider sie nicht gebrauchen, schade! Ich habe vorhin mal ein Schwung in den Futterbehälter für die Wildvögel getan. Vielleicht freuen sich die Kohlmeisen usw.
    Habe mal irgendwo gelesen, dass jemand die Fruchtliegen einfriert. Habe auch Aquarienfische, vieleicht fressen die das Frostfutter. Oder hat jemand eine bessere Idee? Mir fällt momentan nichts besseres ein.
    Gruß
    Rainer

  • #2
    Wenn deu nicht gerade sehr spezialisiert bist, was Aquaristik angeht, sollten sich Deine Aquarienfische extremst über deises Futter freuen.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Rainer,

      meine Aquarienfische sind "wie wild" auf Drosophilas!!!! Dazu gehören: diverse Salmler, Zwergbuntbarsche sowie Kampffische. Da kommt bei der Fütterung so richtig Leben in die Becken.

      Grüße

      Volker

      Kommentar


      • #4
        Fischfutter

        Hallo,
        vielen Dank für eueren Beitrag.
        Inzwischen habe ich etwas Erfahrung mit Drosophila-Futter: Salmler, Skalare und Lebendgebärende gehen dran, zwar zögerlich, aber "der Wille" ist immerhin da. Von den Fadenfischen bin ich etwas enttäuscht. Habe sie schon mehrmals gezüchtet und von Natur aus, müssten sie das in ihrem Verhaltensprogramm drin haben. An Enchyträen gehen sie jedenfalls wie verrückt.
        Ich denke, das Problem liegt daran, dass die D. zu hoch auf dem Wasser aufliegen und nicht so gut von den Fischen gepackt werden können.
        Nun. ich werde es weiterhin probieren und kräftig auf Vorrat Drosophilas einfrieren. Wenn man sie züchtet, hat man bald dermaßen viele Tiere, dass es zu schade wäre, sie "fliegen" zu lassen.
        Viele Grüße
        Rainer

        Kommentar


        • #5
          Als Tipp: Schütte die Drosophila in eine halb mit Wasser gefülltes Schraubglas, schüttle das kräftig durch, lass es 10 Minuten stehen und giess das ganze dann ins Aquarium.
          Im übrigen müssen die mit Trockenfutter aufgewachsenen Fische sich an diese natürliche Nahrung erst einmal gewöhnen-die Akzeptanz wird sich daher garantiert verbessern.
          Meine Diskus springen mir fast entgegen, wenn sie das Drosophila Glas nur sehen und die Brilliantsalmler beim Fliegenfressen zu beobachten erinnert an übertriebene Berichte von Piranhaschwarmattacken.


          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X