Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enchyträen vom Wasser umgewöhnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enchyträen vom Wasser umgewöhnen?

    Hallo,
    ich habe Probleme an Enchyträen zu kommen. Die letzte Zucht lief ganz gut, bis zu viele Milben ihr den Garaus machten.
    Jetzt möchte ich wieder neu ansetzen.
    Gibt es eine Möglichkeit die Enchyträen, die im Zoogeschäft in kleinen Wasserbeuteln verkauft werden, in die Erde umzusetzen? Hat jemand von Euch damit Erfahrungen, wie frau das am besten macht?
    Danke im Voraus.
    Gruß von Kroete

  • #2
    Hallo,
    als Aquarianer züchte ich schon seit vielen Jahren Enchyträen. Aber dass E. in Wasserbeutel verkauft werden, habe ich noch nicht gesehen. Habe ich es richtig verstanden: keine Tubifex, Enchyträen in Wasser?
    Die Milben bekommt man nicht wirklich los (habe momentan Unmengen in Drosophilazucht). Tipp: Weniger füttern, dafür öfter. Haferflocken- oder Kartoffelbrei funktioniert bei mir am besten.
    Gruß
    Rainer

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      ja, das hast Du richtig verstanden. Sowohl im Versand als auch in Zoogeschäften gibt es Enchyträen in Wasserbeuteln. Im Geschäft gibts die neben Tubifex, Mückenlarven und Wasserflöhen.
      Irgendwo habe ich mal gelesen, dass jemand die in seine Zuchtbox umgesiedelt hat, weil er (wie ich!) keine ohne Zuchtbox kriegen konnte. Wenn ich da eine Adresse wüsste, wäre mir auch schon geholfen.
      Viele Grüße
      Kroete

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        z.B. dort.
        http://www.zajac.de/websale7/Zac:-Zu...5e1b2%2fmd5%7d

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          wenn Enchyträen zu lange im Wasser sind, gehen sie doch kaputt !? Es sind Tiere, die im Boden / Kompst leben. Ähnlich wie Regenwürmer zu deren Gruppe sie auch zählen (Ringelwürmer).
          Ich halte sie in Erde, in einem Behälter mit den Maßen 40 x 35 x 12 cm. Und das seit ca. 20 Jahren ! Eine zeitlang hielt ich sie in größeren Behälter. Manche züchten sie auf Seramis. Soll auch klappen, ich habe es aber nie probiert. Im Internet findest du genügend Informationen.
          Die Ausbeute hängt zusammen, wie intensiv du dich mit deiner Zucht beschäftigst. Vernachlässigt man sie, hat man bald Unmengen von Milben. Man bekommt sie früher oder später und bekommt sich auch nicht wirklich los. Zumindest ich, andere machen es vielleicht schlauer. Ich verfüttere die Milben übrigens meinen Guppys. Die gehen wie verrückt dran.
          Ich würde dir einen Zuchtansatz geben, jedoch das Porto ist hoch und es lohnt sich kaum. Kannst ja mal eine PN senden wenn du Interesse hast.
          Gruß
          Rainer

          Kommentar


          • #6
            Hallo Kroete,

            einfach in die vorbereitete Zuchtbox gießen, mit dem bisschen Wasser, in die Mitte, dann etwas Futter dazu und Glasplatte drauf. Das habe ich so gemacht und es hat funktioniert.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


            • #7
              Ich hab es etliche Male mit dem "gewässerten" Enchyträen probiert, ohne Erfolg. Hab das auch aus dem Aquarianerumkreis oft gehört. Klaus, du wärst der erste, evtl. waren sie noch frisch.

              Fazit: Probieren, so teuer sind die Beutelchen nich.^^
              lg micha

              Kommentar


              • #8
                Danke für Eure Antworten.
                Ich werde es mit den "Wasserwürmern" probieren.
                Leider gibt es Zuchtansätze, wie ich sie bisher gefunden habe, nur mit Kiste, Erde und allem PiPaPo und drum ziemlich teuer. Das habe ich aber. Schade, dass es die Würmer nicht auch in einem kleinen Beutel mit Erde statt mit Wasser zu kaufen gibt.
                Viele Grüße
                Kroete

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Ich habe es so gemacht.
                  Beim ersten Mal ging es in die Hose, denke die Enchyträen hatten es schon hinter sich. Der zweite Ansatz sieht vielversprechend aus.
                  Achte darauf, dass das Wasser noch ganz klar ist, der Ansatz im Beutel so frisch wie irgend möglich, dann geht es.

                  LG
                  Silke
                  Zuletzt geändert von Fair; 07.08.2009, 06:53.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X