Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ofenfischchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ofenfischchen

    Hallo,

    da ich meine Futtertiere nicht im Zimmer herumstehen haben möchte, die Abwärme des Lichtkastens also nicht nutzen kann, hatte ich die Ofenfischchen in eine Styroporbox mit Heizkabel verbannt. Temperatur OK! Belüftung leider nicht. :wall::wall::wall::wall::wall::wall:

    Das Kondenswasser hat fast den gesamten Zuchtansatz absaufen lassen (Sorry @Uwe)!

    Wer züchtet Ofenfischchen nicht im Wohnzimmer/Lichtkasten und kann mir Tipps zur Zucht geben?

    Woher in MTK (Insiderwitz: nochmal Niederrhein nur deswegen ist zu weit) bekomme ich Ofenfischchen, ich möchte die nicht im Internet bestellen ...

    Gruß
    utzel

  • #2
    Hallo Utzel,

    mein Tip: Für eine bessere Belüftung sorgen.

    Im Ernst: Ich selber züchte in einer Vorratsbox die in einer Styrodurbox steht und mit 15 Watt Heizmatte geheizt wird. Der Zuchtbehälter ist zu etwa 70% mit Gaze verschlossen die Styrodurbox steht immer einen Spalt breit offen. Wasser wird in einem mit feiner Gaze abgedeckten Glas angeboten.

    Wenn Du mir Deine Email gibst, schicke ich Bilder meines Zuchtbehälters...

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Zitat von utzel Beitrag anzeigen
      Wer züchtet Ofenfischchen nicht im Wohnzimmer/Lichtkasten und kann mir Tipps zur Zucht geben?
      Also,

      bei mir stehen die kleinen Biester warm und trocken im Keller neben einem HQI.

      Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
        ...neben einem HQI.
        OK, das ist zwar kein Wohnzimmer, aber wohl doch so die Variante, die ich gerade ausschließen wollte (Nutzung von Abwärme einer Lampe) ...

        Vielleicht ein Mißverständnis ...

        Gruß
        utzel

        Kommentar


        • #5
          Ich habe ca 4 quadratcentimeter Belüftung und 40 Grad Celsius, kleiner Wasserbehälter (Olivenglas mit Stoffdoppellagig)


          Der Wasserbehälter darf nie auf der Heizung stehen, sondern immer nur daneben!!!

          LG Thomas

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
            ... und trocken ...
            read again

            Kommentar


            • #7
              Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
              read again
              Selbstverständlich

              biete auch ich den lieben Kleinen das obligatorische, vlies-überzogenen Wassergläschen zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit an. Aber eben ohne Tropfwasserbildung oder sonstiges Regenwaldklima

              P.unkt
              curiosity killed the cat

              Kommentar


              • #8
                Vielleicht sollte ich mein Problem präzisieren: als Mieter einer Wohnung, fehlen mir die Möglichkeiten, die Heizungskeller u.ä. bieten und die normale Etagenheizung läuft im Sommer eher selten .

                Wie beschrieben hatte ich versucht die Box mit 15W-Heizkabel auf Temperatur zu bringen. Dies ist auch deutlich gelungen (was halten die OFs eigentlich maximal aus?). Das Problem war definitiv die fehlende Belüftung. Könnte ich nicht das Wasserglas außerhalb der Kunststoffbox,aber innerhalb der beheizten Styrobox plazieren? Wenn sich dann doch noch Kondenswasser bildet würde es maximal auf den Deckel der Kunststoffbox tropfen...

                Eine weiter Frage war noch unbeantwortet: woher bekomme ich in MTK Ofenfischchen? (Falls Werbung im Forum unerwünscht, bitte PM)

                Gruß
                utzel

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  Ofenfischen halten auch 50°C aus, sinnvoll sind aber +/- 40°C.
                  Tipp: engmaschige Gaze in den Deckel, Wärme von unten und keine geschlossene Styroporbox verwenden.
                  Mit dem Wassergefäß rumprobieren. Die Größe muß zum Volumen des Zuchtbehälters und der Größe der Lüftung passen.
                  Sprich die mögliche Verdunstung mußt du so anpassen, dass eben kein Kondenswasser entsteht.
                  Ofenfischchen kannst du dir doch problemlos schicken lassen, da bist du doch nicht auf eine regionale Quelle angewiesen??

                  Gruß Ingo V.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi
                    Gut haben sich Olivengläser bei mir gemacht, die haben wenig Oberfläche und man kann trotzdem viel Wasser reingeben.


                    LG Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                      Selbstverständlich

                      biete auch ich den lieben Kleinen das obligatorische, vlies-überzogenen Wassergläschen zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit an. Aber eben ohne Tropfwasserbildung oder sonstiges Regenwaldklima

                      P.unkt
                      OK - bei mir lief das zumindes über 4-5 Jahre ohne jegliches Wasser recht ergiebig. Allerdings standen die Ansätze über Becken (lüftung) die recht feucht sind und die LF in dem Raum hat sicher meist auch zwischen 50 und 60%

                      Grüsse
                      Dirk

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                        Ofenfischchen kannst du dir doch problemlos schicken lassen, da bist du doch nicht auf eine regionale Quelle angewiesen??
                        Sure, weiß ich, aber da das Zeugs ankommt, wenn ich nicht zu Hause bin, gibt die Post meine Päckchen immer bei einer netten alten Dame im Haus ab.
                        Die hat 'nen kleinen Hund. Ich möchte nicht wissen, was der dann für einen Terror macht! Dann ist Schluß mit "nette alte" Dame und ich kann meine Post dann immer auf dem Amt abholen .

                        Gruß
                        utzel

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          naja, hat sich vielleicht noch nicht rumgesprochen, aber die Deutsche Post ist mittlerweile eine AG;-)))))


                          Zitat von utzel Beitrag anzeigen
                          ...ich kann meine Post dann immer auf dem Amt abholen .

                          Gruß
                          utzel

                          Kommentar


                          • #14
                            Du kannst normalerweise denjenigen der das Päckle verschickt darum bitten, das er vermerkt das es nur an dich persönlich geht. Oder evtl. ist Packstation ne Alternative.

                            Grüsse
                            Dirk
                            PS: Selbst diejenigen Nachbarn, die übelriechende Drosophilapakete angenommen haben, grüssen mich noch freundlich, ich versuche das Zusammentreffen solcher Lieferungen mit jemand anderem als mir auch zu vermeiden

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                              die Deutsche Post ist mittlerweile eine AG;-)))))
                              ... was sich bei den Postzustellern und dem Schalterbetrieb aber noch nicht rumgesprochen hat: das Servicelevel ist nach wie vor "amtsmäßig" .... äh ... niedrig :ggg:

                              Zitat von knabber0815
                              Selbst diejenigen Nachbarn, die übelriechende Drosophilapakete angenommen haben
                              das Problem ist wohl weniger die von mir sehr geschätzte Omi, sie wird nix hören oder riechen, wohl aber ihr Hund .... und der machr ordentlich Rabatz!!

                              Deshalb noch mal der Aufruf an alle Ofenfischchen-Besitzer in MTK: ich hätt' da mal Interesse

                              good night
                              utzel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X