Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
ich hab mal ein IT System betreut. Wenn die Leute nicht mehr reingekommen sind, haben wir versucht vorsichtig nachzufragen, wie ihre E-Mail Adresse lautet und ob es sein könnte, dass sie evtl. anders eingegeben wurde. Das hat häufig zu Empörungen geführt, wie man soetwas unterstellen könne, etc. – naja, Erfahrung! Häufig hat sich bei einem Blick in die Datenbank rausgestellt, dass die Leute ihre eigene E-Mail Adresse eben nicht richtig eingegeben haben (*.com statt *.de, Buchstabendreher, etc.) – daher auch immer das vorsichtige Nachfragen danach.
Eine E-Mail mit einem Bestätigungslink wird aus Sicherheitsgründen immer automatisch verschickt. Da muß das Problem leider beim User zu suchen sein.
Heutige Registrierungen habe ich nun der Einfachheit halber manuell freigeschaltet.
Die Maden und Fliegen werden bei mir zumindest von Phelsuma grandis, Rhacodactylus ciliatus, Leopardgeckos und Bartagamen gern erbeutet.
Adulte Dendrobates tinctorius (azureus) fressen auch ganz kleine Maden.
Ob man den Aufwand in ein positives Kosten-/Nutzen-Verhältnis setzt ?
Nun ja, ich denke das muss jeder selbst entscheiden.
Die Anschaffungs- und Stromkosten sind für eine solche Futtertierzucht schon hoch. Für eine Box, so wie ich sie stehen habe, kann man leicht ~70-80€ Anschaffungskosten rechnen.
Das ist natürlich ein vielfaches dessen was eine einfache Grillenzucht an Anschaffungskosten verschlingt.
Ob man den Aufwand in ein positives Kosten-/Nutzen-Verhältnis setzt ?
Nun ja, ich denke das muss jeder selbst entscheiden.
Die Anschaffungs- und Stromkosten sind für eine solche Futtertierzucht schon hoch. Für eine Box, so wie ich sie stehen habe, kann man leicht ~70-80€ Anschaffungskosten rechnen.
Das ist natürlich ein vielfaches dessen was eine einfache Grillenzucht an Anschaffungskosten verschlingt.
Gruß
Michael
Ich habe mir ein par Gedanken gemacht und gerechnet.
Die Dulux L 55W hat einen recht guten Wirkungsgrad und ist kompakt, deutlich besser wären nur Natriumniederdrucklampen, aber ob die Fliegen damit zufrieden sind? Welche Lichtfarbe verwendest du?
Die Lichtverluste könnte man mit weissen Wänden vermindern, es würde heller oder man käme mit weniger Lumen aus.
Eine weitere Frage ist, reicht ihnen ein heller Lichtkegel oder sollte mehr oder weniger der ganze Flugraum so hell sein?
Mit wievielen Maden hast du begonnen?
Was kostet Hühnerlegemehl?
Hälst du das Verpuppungssubstrat feucht oder kann es trocken sein?
Hallo,
die Larven und Fliegen werden von meinen A.carolinensis, P.Standingi, P.klemmeri und L.lugubris sehr gerne gefressen und gejagt wobei die Klemmeris und die Lugubris die kleineren Larven bevorzugen.
Vor 3-4 Wochen habe ich jeweils einen Löffel dunkler Maden auf eine relativ trockene Stelle in die Terrarien,die allesamt mit Bs bestückt sind, gegeben.
Seit 3-4 Tagen schlüpfen täglich einige Fliegen. Alle o.a. Tiere sind wild hinterher und ständig in Bewegung.
Sie werden natürlich noch zusätzlich gefüttert.
Bei den angegeben Kosten und da kommt ja noch einiges hinzu,ist bei meinem Bedarf eine Zucht indiskutabel.Dafür kann ich mir 2-3 Jahre BioReps kaufen.
Für Großverbraucher gibts im Internet übrigens ausgereifte,komplettfertige Zuchtanlagen die wöchentlich 1-2 kg produzieren ab ca. 500 €.
Einfach mal googeln.
Gruß
Heinrich
Vor 3-4 Wochen habe ich jeweils einen Löffel dunkler Maden auf eine relativ trockene Stelle in die Terrarien,die allesamt mit Bs bestückt sind, gegeben.
Nicht Abkürzungen im eigentlichen Sinn. Ich benutze die ja durchaus auch, allerdings meist nur nachdem ich erklärte wofür es steht, oder wenn es offensichtlich ist. Bs ist eigentümlich gewählt in einem Thread, wo es um Black Soldier (Flies) oder Bright Suns gehen könnte, zumal mir vollkommen schleierhaft ist, wieso ein kleines s gewählt wurde.
Im obigen Beitrag ist es noch nicht allzu fies, da ja wirklich nur die eine (wenn auch mies gewählte) Abkürzung benutzt wurde. Aber da gibt es auch ganz andere.(Nicht auf eine bestimmte Person bezogen)
zumal mir vollkommen schleierhaft ist, wieso ein kleines s gewählt wurde.
Im obigen Beitrag ist es noch nicht allzu fies, da ja wirklich nur die eine (wenn auch mies gewählte)
Ihr dürft lachen, aber..
Ich überlegte krampfhaft auf was für ein Substrat er die Puppen gelegt hat.
Hallo Martin,
das Bs ist ein Tippfehler von mir und muß BS heißen.
BS ist eine in der Terraristik mittlerweile eingebürgerte gängige Abkürzung und steht für BrightSun.
Für die Zuchtanlagen habe ich mich nicht mehr weiter interessiert.
Die gesehenen Anlagen sind schon wegen der Größe nicht fürs Zimmer geeignet dürften aber bei genug Platz auch im Keller zu betreiben sein.
Gruß
Heinrich
Für die Zuchtanlagen habe ich mich nicht mehr weiter interessiert.
Die gesehenen Anlagen sind schon wegen der Größe nicht fürs Zimmer geeignet dürften aber bei genug Platz auch im Keller zu betreiben sein.
wenn es die sind, die ich bisher gesehen habe (z.B. >>klick mich<<) dann wohl nicht ohne größere Umbauten des Kellerraums. Vor allem fehlt es im Keller am notwendigen Licht. Und um einen Kellerraum entsprechend auszuleuchten, müsste man ganz schön viel Watt verbauen...
wenn es die sind, die ich bisher gesehen habe (z.B. >>klick mich<<) dann wohl nicht ohne größere Umbauten des Kellerraums. Vor allem fehlt es im Keller am notwendigen Licht. Und um einen Kellerraum entsprechend auszuleuchten, müsste man ganz schön viel Watt verbauen...
viele Grüße
Martin
Die kenne ich auch, aber die lassen die natürlich vorhandenen Fliegen die Eier legen.
Die kenne ich auch, aber die lassen die natürlich vorhandenen Fliegen die Eier legen.
Funktioniert hier eher nicht.
eben, ich kenne auch nur diese bzw. abgewandelte Versionen davon, die alle dafür ausgelegt sind, dass man sie ins Freie stellt und natürlich vorhandene Fliegen in der Sommerzeit ihre Eier da rein legen. Daher meine Frage, ob Heinrich Indoor Varianten meint / gesehen hat.
Hallo,
ja so sahen die Dinger aus.Gabs da in etlichen Größen.
Soweit ich mich erinnere ist das aber ein geschlossener Kreislauf und die Beleuchtung ist bereits eingebaut.
Wie sollen da die einheimischen Fliegen hineinkommen?
In einem Forschungsbericht ist ist übrigens ausdrücklich erwähnt worden,daß in den USA in Hühnerställen die üblichen Fliegen durch Besatz mit Hermetia illucens drastisch reduziert wurden.Falls ich den Link noch finde liefere ich ihn nach.
Gruß
Heinrich
Kommentar